Aktuelles

|

Bachblüten wachsen nicht an Bächen

Bachblüten (gesprochen: „Bätsch-Blüten“) sind nach dem britischen Arzt Edward Bach benannt, der körperliche Krankheiten auf Störungen des seelischen Gleichgewichts zurückführte. Durch in Wasser eingelegte und gekochte Blüten stellte er Urtinkturen und durch Verdünnung dieser „Mothertinctures“ sogenannte Blütenessenzen her. Diese wiederum sollen bei der Überwindung negativer Gemütszustände helfen. Dass die sogenannte Bach-Methode bis heute... lesen


Tags

Data Breach Messe Consent Management kommunen britain zahlungsdienst Datengeheimnis Mindestlohn PSD2 Produktempfehlungen Urteile AGB Geschäftsgeheimnis Fotografie Hotelkonzept Identitätsdiebstahl USPTO right of publicity Team data privacy Medienprivileg ReFa Recht Entschädigung urheberrechtsschutz Auslandszustellung Amazon #bsen targeting Berlin Freelancer handel UWG Auftragsdatenverarbeitung Kekse Datensicherheit Aufsichtsbehörden gdpr Schadensersatz Chat SSO Marke Asien HipHop Anmeldung Vergleichsportale Kreditkarten Datenportabilität Datenschutzbeauftragter Website Einverständnis Internet Europarecht Meinung Verfügbarkeit Großbritannien Preisauszeichnung LinkedIn Heilkunde LG Hamburg Doxing Privacy Bildrechte Verbandsklage Preisangabenverordnung Blog Online Sicherheitslücke Hacking JointControl Bundesmeldegesetz Ring E-Mail privacy shield Erdogan gezielte Behinderung Newsletter Anonymisierung technik Vertragsrecht Onlineplattform drohnengesetz Schleichwerbung kündigungsschutz Compliance markenanmeldung Referendar Werktitel AfD ecommerce Gepäck Kosmetik Plattformregulierung Limited Künstliche Intelligenz Verpackungsgesetz neu Team Spirit Marketing Nutzungsrecht Gesetz besondere Darstellung vertrag Kapitalmarkt brexit informationstechnologie CRM Gastronomie Social Engineering zugangsvereitelung Rabattangaben Content-Klau Datenpanne Wettbewerb Kinder entgeltgleichheit Löschungsanspruch TikTok Einwilligungsgestaltung Abwerbeverbot Polen Lohnfortzahlung Europa Finanzierung Neujahr Arbeitsunfall Beacons Unterlassung Insolvenz Kartellrecht Impressum Türkisch Wettbewerbsrecht handelsrecht Algorithmus Transparenz Hotellerie 3 UWG Abhören Pseudonomisierung Internetrecht #emd15 Analytics WLAN Suchfunktion Opentable whatsapp Foto Technologie Midijob Kritik Medienrecht Kundenbewertung Hotelrecht events Social Media Rückgaberecht Online-Portale informationspflichten ePrivacy Trademark Fotografen Beleidigung Datenschutzrecht Art. 13 GMV Telefon Vertragsgestaltung Wahlen Event Facial Recognition fristen Gaming Disorder Schöpfungshöhe Ruby on Rails fake news kinderfotos Herkunftsfunktion Dokumentationspflicht Bestandsschutz § 4 UWG Onlinevertrieb Werbekennzeichnung Ferienwohnung Markensperre Hinweispflichten Online-Bewertungen Rufschädigung verbraucherstreitbeilegungsgesetz E-Mobilität Know How Suchmaschinenbetreiber Verlängerung Markenrecht Datenschutzerklärung Onlineshop selbstanlageverfahren Konferenz Diskriminierung Job Sperrwirkung Sampling

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: