Aktuelles

|

Haftung des Geschäftsführers für Zahlungseingänge

Zahlungseingänge von Kunden und Schuldnern sind grundsätzlich immer willkommen. Doch steckt die GmbH in einer Krise, können Zahlungseingänge auf einem debitorisch geführten Konto für den Geschäftsführer einer GmbH nicht nur Freude, sondern leider persönliche Haftungsrisiken mit sich bringen, die in diesem Beitrag näher beleuchtet werden. In § 64 GmbHG wird die persönliche Haftung des Geschäftsführers... lesen

| Jan Marschner

Grenzen der Haftung des Geschäftsführers bzw. Vorstands für Wettbewerbsverstöße (UWG) der Gesellschaft

Die Frage, inwieweit Organe als die gesetzlichen Vertreter einer Gesellschaft für deren Wettbewerbsverstöße haften, beschäftigt den BGH bereits seit über 50 Jahren. Im Jahr 1963 stellte der BGH den Grundsatz auf, der auch nach wie vor gilt, dass ein Geschäftsführer für einen Wettbewerbsverstoß... lesen


Tags

Geschäftsgeheimnis technik Spirit Legal Datenschutzerklärung Vergleichsportale Evil Legal Türkisch Kündigung Datenschutzrecht Werbekennzeichnung Autocomplete Bachblüten TeamSpirit entgeltgleichheit Class Action Google AdWords § 15 MarkenG #emd15 Barcamp Social Engineering drohnengesetz Gaming Disorder Online Marketing Digitalwirtschaft Kennzeichnung Internet html5 Kunsturhebergesetz #bsen Keyword-Advertising Gegendarstellung Algorithmen Datenschutz Apps Informationspflicht Rabattangaben Social Media Hausrecht veröffentlichung Videokonferenz EU-Kosmetik-Verordnung Restaurant Alexa Doxing Presse Urteile vertrag besondere Darstellung Radikalisierung Erdogan verbraucherstreitbeilegungsgesetz Gesichtserkennung Job Sampling Xing Notice & Take Down Rechtsprechung Ofcom Education Schadensfall PSD2 Team Europawahl Handynummer Privacy Reisen Phishing Namensrecht Bewertung Konferenz Werbung LMIV ADV HSMA Identitätsdiebstahl Vertragsrecht Stellenangebot Home-Office Suchmaschinen Duldungsvollmacht Infosec Sperrabrede Unlauterer Wettbewerb Europarecht NetzDG ePrivacy targeting Double-Opt-In Datenpanne Mindestlohn Unternehmensgründung Spielzeug Hotels Scam Distribution A1-Bescheinigung Zustellbevollmächtigter Schadenersatz Arbeitsrecht Haftungsrecht Domainrecht LG Hamburg Vertragsgestaltung Geschäftsführer Diskriminierung Expedia.com verlinken Sitzverlegung Marketing Schleichwerbung BDSG Selbstverständlichkeiten berufspflicht gesellschaftsrecht Vergütung Medienprivileg Hotelvermittler Verbandsklage Kinder Interview ransomware videoüberwachung Team Spirit brexit Markeneintragung Datenschutzgesetz Vergütungsmodelle Heilkunde USA Dokumentationspflicht schule 2014 Google Panoramafreiheit EU-Textilkennzeichnungsverordnung Auftragsverarbeitung events KUG data Zahlungsdaten Authentifizierung DSGVO Facial Recognition Medienrecht Registered Suchfunktion § 4 UWG Finanzierung Impressum Datenschutzgrundverordnung transparenzregister Hotelsterne Single Sign-On Irreführung Opentable Störerhaftung Telefon anwaltsserie Abwerbeverbot Ruby on Rails Asien Rufschädigung Kundendaten Urlaub technology copter markenanmeldung Wettbewerbsrecht AGB wallart Recap Panorama Vertrauen Einverständnis informationstechnologie Auftragsdatenverarbeitung Trademark Boehmermann Nutzungsrecht Artificial Intelligence ransom Flugzeug Twitter Geschmacksmuster Einstellungsverbot Beschäftigtendatenschutz Ferienwohnung FashionID fotos whatsapp Facebook Persönlichkeitsrecht Webdesign Hotel Foto Referendar Social Networks E-Mail-Marketing Einzelhandel Europa

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: