Aktuelles

|

Der Preis ist heiß: Was Unternehmer bei der Preisauszeichnung von Ausstellungsstücken beachten müssen

Bei Ausstellungsstücken mit Variationsmöglichkeiten, also Ausstellungsstücke, bei denen Design und Ausstattung individuell angepasst werden können, stellt sich die grundsätzliche Frage, auf welche Art und Weise die Preisstruktur am besten wiedergegeben werden kann. lesen


Tags

privacy shield Vertragsgestaltung Rechtsprechung SSO Urheberrecht Europa Kosmetik Prozessrecht Geschäftsgeheimnis Datenpanne EU-Kosmetik-Verordnung Infosec E-Mobilität Nutzungsrecht urheberrechtsschutz Privacy Technologie Exklusivitätsklausel copter Haftung Evil Legal Sampling Algorithmus Transparenz Datenschutzrecht Midijob c/o Gesamtpreis Leaks Jahresrückblick Sponsoren Aufsichtsbehörden Medienstaatsvertrag Meldepflicht Zustellbevollmächtigter Voice Assistant Selbstverständlichkeiten EU-Kommission Suchmaschinen Freelancer anwaltsserie Microsoft SEA Consent Management Weihnachten Einstellungsverbot Chat Stellenausschreibung Distribution Suchmaschinenbetreiber Limited Reiserecht events Einwilligung CRM Gäste Kartellrecht arbeitnehmer Gesetz OTMR Erdogan Annual Return Expedia.com Restaurant Doxing Linkhaftung Recap Boehmermann § 24 MarkenG technology Job data security Datenportabilität Markensperre Sperrabrede Google Xing Hackerangriff Irreführung § 5 UWG Hack Onlinevertrieb Filesharing Bewertung Sponsoring Suchfunktion Rabattangaben Wahlen Spielzeug markenanmeldung Datenschutzgrundverordnung Art. 13 GMV Behinderungswettbewerb Analytics KUG Verlängerung Berlin Kinderrechte Adwords Preisauszeichnung whatsapp FTC JointControl PSD2 YouTube TeamSpirit Rückgaberecht information technology Haftungsrecht Persönlichkeitsrecht Kapitalmarkt Kinder fotos Alexa videoüberwachung Soziale Netzwerke Schadensersatz Booking.com Extremisten CNIL Schleichwerbung Reisen 3 UWG LMIV Bildrechte Einwilligungsgestaltung Namensrecht Presserecht Rechtsanwaltsfachangestellte Ratenparität Impressum UWG Kreditkarten Kundenbewertung Education custom audience Vertragsrecht Unternehmensgründung Verpackungsgesetz E-Commerce Hotelvermittler Duldungsvollmacht gesellschaftsrecht Kekse Datenschutzgesetz Verfügbarkeit Informationsfreiheit datenverlust Creative Commons Gaming Disorder Online Shopping Apps Datenschutzerklärung besondere Darstellung Autocomplete Bundesmeldegesetz Bildung email marketing Opentable Journalisten Datengeheimnis Presse HipHop handelsrecht New Work Ring verbraucherstreitbeilegungsgesetz Vergleichsportale Abwerbeverbot Urheberrechtsreform Fotografie Anmeldung Marke nutzungsrechte fake news Class Action LikeButton Ferienwohnung Osteopathie Urteile total buy out Flugzeug Gesichtserkennung Herkunftsfunktion Entschädigung Bestpreisklausel Social Media Conversion Panoramafreiheit Datensicherheit Kundendaten Travel Industry Diskriminierung Einzelhandel Bußgeld Konferenz Europawahl Einverständnis Künstliche Intelligenz entgeltgleichheit Arbeitsvertrag

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: