Aktuelles

|

Ihr gutes Recht bei Hotelbewertungen und Gästebewertungen im Internet

Positive Hotelbewertungen sind ein Magnet für Direktbuchungen, denn das Vertrauen der Buchungswilligen in ehrliche und echte Gästebewertungen ist noch immer ungebrochen. Doch was kann ein Hotelier tun, wenn sich die Schattenseiten dieses Verhaltens zeigen, etwa wenn unwahre oder beleidigende Statements ihren Weg ins Netz finden und dort potenzielle Gäste abschrecken? lesen


Tags

Fotografen Wettbewerbsrecht LinkedIn TeamSpirit Löschung LMIV Social Media Überwachung handelsrecht Finanzierung Kunsturhebergesetz Datenportabilität events Rechtsanwaltsfachangestellte Meinung Hack Double-Opt-In Chat Kundenbewertung information technology Preisangabenverordnung Online Shopping OTMR Hotelvermittler technik Meldepflicht whatsapp Xing § 5 MarkenG Resort Corporate Housekeeping Onlineshop schule News Consent Management Personenbezogene Daten Behinderungswettbewerb Kinderrechte Spitzenstellungsbehauptung Videokonferenz Berlin targeting Produktempfehlungen Kinder Journalisten unternehmensrecht Datenschutzbeauftragter Suchmaschinen Class Action Notice & Take Down Artificial Intelligence email marketing brexit USA Registered Pressekodex Suchmaschinenbetreiber A1-Bescheinigung Online-Bewertungen neu Geschäftsanschrift privacy shield Trademark Kleinanlegerschutz Flugzeug Analytics Arbeitsunfall Algorithmen Urteile Vertragsrecht Extremisten Digitalwirtschaft SEA Dark Pattern Telefon Datengeheimnis Europarecht Störerhaftung gender pay gap Urlaub NetzDG Bestandsschutz Scam Booking.com Doxing Europa data security jahresabschluss ecommerce geldwäsche Conversion Event Exklusivitätsklausel #bsen Hotelsterne Gepäck Touristik Finanzaufsicht BDSG E-Mail-Marketing Microsoft DSGVO Medienrecht gesellschaftsrecht Sponsoren gdpr Twitter gezielte Behinderung WLAN Bachblüten Kundendaten verbraucherstreitbeilegungsgesetz urheberrechtsschutz Dynamic Keyword Insertion data Ratenparität Insolvenz Hotelkonzept Kreditkarten ITB Datenschutzgesetz ransomware Geschmacksmuster Datenschutzgrundverordnung KUG html5 Einstellungsverbot Alexa PPC Unionsmarke TikTok Sicherheitslücke Erdogan Boehmermann § 15 MarkenG Reisen verlinken Impressum Suchfunktion Content-Klau Schadenersatz Midijob Compliance Zustellbevollmächtigter Meinungsfreiheit Deep Fake Auslandszustellung fristen Beleidigung Haftungsrecht anwaltsserie Blog Urteil patent Bundesmeldegesetz Data Protection Bildrecherche Jugendschutzfilter Wahlen Datenschutzrecht Reise bgh transparenzregister Wettbewerbsverbot Bußgeld Single Sign-On YouTube Urheberrecht § 5 UWG Facial Recognition Unterlassung wetteronline.de Freelancer E-Mobilität Kekse Unterlassungsansprüche Einverständnis Anmeldung entgeltgleichheit Spirit Legal EU-Textilkennzeichnungsverordnung Presse Pseudonomisierung Sitzverlegung Werbung Stellenausschreibung Website Google Vergütungsmodelle Einzelhandel Gastronomie Linkhaftung Algorithmus Transparenz Customer Service Check-in Arbeitsrecht data privacy Limited custom audience Online

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: