Aktuelles

| ,

Auftragsdatenverarbeitung (ADV): Wenn die Datenverarbeitung ausgelagert wird

Ob in der Produktion von Waren, bei der Kundenbetreuung oder zur Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen – viele Unternehmen lagern einzelne Arbeitsschritte oder sogar vollständige Geschäftsbereiche wie Callcenter an Dienstleister aus (Outsourcing) oder bedienen sich externer Hilfskräfte, um ihrem Leistungs- und Warenspektrum gerecht zu werden... lesen


Tags

CNIL Behinderungswettbewerb c/o Microsoft Datenschutzbeauftragter Kartellrecht Lizenzrecht TikTok Data Protection Ratenparität Algorithmen Kundenbewertung Deep Fake Datengeheimnis Wettbewerbsverbot Wettbewerbsrecht Radikalisierung Team Namensrecht drohnen Hacking Google AdWords NetzDG Bußgeld Rechtsprechung Haftungsrecht Sponsoring selbstanlageverfahren Werbung Geschäftsanschrift Werbekennzeichnung messenger Gegendarstellung Datenportabilität Restaurant LikeButton Authentifizierung Recht Asien Soziale Netzwerke Onlinevertrieb Medienrecht Hausrecht FTC 3 UWG fake news copter Verfügbarkeit Sperrabrede Midijob Limited targeting Herkunftsfunktion A1-Bescheinigung Notice & Take Down Bildrechte Reisen Internet Vergleichsportale Finanzierung Löschungsanspruch Arbeitsunfall videoüberwachung Einstellungsverbot Minijob Bewertung IT-Sicherheit Verlängerung Preisangabenverordnung Content-Klau verbraucherstreitbeilegungsgesetz Dark Pattern Kosmetik ransomware bgh Journalisten E-Commerce Europawahl Abwerbeverbot Gastronomie Kennzeichnung custom audience verlinken Markensperre Opentable München Beacons §75f HGB Handynummer Auftragsverarbeitung Schadenersatz Urteile Bildrecherche Verpackungsgesetz entgeltgleichheit Handelsregister Suchalgorithmus Gesundheit Datenschutzgrundverordnung Medienstaatsvertrag Consent Management Berlin neu geldwäsche email marketing Touristik Scam Bestpreisklausel Jugendschutzfilter Datenschutzrecht Online HipHop Custom Audiences Unterlassungsansprüche Unlauterer Wettbewerb Geschäftsgeheimnis Anonymisierung Internetrecht Informationsfreiheit Gäste Meinungsfreiheit Direktmarketing Zustellbevollmächtigter Ruby on Rails Schleichwerbung wallart Registered Geschäftsführer New Work Big Data Machine Learning PSD2 Großbritannien Textilien handelsrecht TeamSpirit Löschung Wettbewerb online werbung § 5 UWG hate speech Bundesmeldegesetz Irreführung Adwords Vertragsgestaltung Unterlassung Impressum Dynamic Keyword Insertion Hotellerie privacy shield schule Pseudonomisierung vertrag nutzungsrechte Kleinanlegerschutz Corporate Housekeeping Facebook Event Abmahnung Bestandsschutz Website Email Anmeldung Rückgaberecht Kinder Suchmaschinenbetreiber E-Mail Haftung Kapitalmarkt Überwachung Beschäftigtendatenschutz Crowdfunding Autocomplete JointControl Umtausch Urteil technology USPTO Education EC-Karten Vertragsrecht drohnengesetz LMIV Kreditkarten Conversion Personenbezogene Daten Kinderrechte data Pressekodex besondere Darstellung Class Action Alexa Ring Evil Legal zugangsvereitelung Privacy Finanzaufsicht information technology Einwilligungsgestaltung Lohnfortzahlung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: