Aktuelles

| ,

Ein Ferienhaus macht noch kein Resort

Das Ferienhaus: gemütlich soll es sein, in idyllischer Lage und interessanter Umgebung. Werbetreibende wissen das und hübschen die zu vermietenden Objekte entsprechend gern ein bisschen auf. Aus „renovierungsbedürftig“ wird dann „rustikal“ und aus der Großbaustelle nebenan ein „aufstrebendes Viertel“. Schnell wird dabei die Grenze zur Rechtswidrigkeit überschritten. In einem Fall vor dem OLG Düsseldorf ging es um... lesen

| Jan Marschner

Haftung bei Filesharing in Hotels und Ferienwohnungen

Ein Internetzugang über WLAN wird heute von vielen als Standard in Hotels und Ferienwohnungen erwartet. Die jeweiligen Betreiber sind daher gehalten, ein WLAN einzurichten und ihren Gästen zur Verfügung zu stellen. Zugleich geht damit die Sorge einher, in die Haftung genommen zu werden, wenn Gäste rechtswidrig Inhalte herunterladen, insbesondere urheberrechtlich geschützte Inhalte über Filesharing-Börsen... lesen


Tags

§ 15 MarkenG informationstechnologie Hackerangriff Datenschutzgesetz Reise jahresabschluss unternehmensrecht EuGH Ofcom Machine Learning Notice & Take Down § 5 UWG online werbung technik Datenschutzbeauftragter Einwilligungsgestaltung Überwachung Löschung Diskriminierung Lohnfortzahlung Haftung Direktmarketing verlinken PSD2 Pseudonomisierung Crowdfunding Content-Klau drohnen gesellschaftsrecht Wettbewerb handel News Niederlassungsfreiheit Preisauszeichnung Bußgeld Nutzungsrecht E-Mail-Marketing Bundesmeldegesetz GmbH Leipzig Einwilligung Kundendaten Informationsfreiheit Beweislast Scam Insolvenz gender pay gap Verlängerung Abwerbeverbot Aufsichtsbehörden Europarecht Consent Management fotos DSGVO Großbritannien Resort #bsen Google Anonymisierung Kartellrecht Facebook Meinung Apps Gaming Disorder Kosmetik Einzelhandel Behinderungswettbewerb Entschädigung Abmahnung Informationspflicht Keyword-Advertising Website Namensrecht neu schule AGB OTMR Onlineshop Gegendarstellung Compliance arbeitnehmer data security handelsrecht Vertragsgestaltung Unterlassungsansprüche Sicherheitslücke Vertrauen Abhören Unterlassung Kinder Spirit Legal Kundenbewertungen § 5 MarkenG Job Werktitel Exklusivitätsklausel Neujahr messenger Geschäftsanschrift Doxing E-Mail Identitätsdiebstahl Webdesign Umtausch USPTO Konferenz informationspflichten Auftragsdatenverarbeitung Mitarbeiterfotografie EC-Karten Polen Beleidigung data Cyber Security Hausrecht Urlaub Spielzeug Personenbezogene Daten Domainrecht Custom Audiences Data Protection Social Engineering Annual Return § 4 UWG Soziale Netzwerke vertrag Erdogan total buy out fake news Onlinevertrieb Asien Haftungsrecht Sampling Fotografie Newsletter Berlin Rechtsprechung Suchalgorithmus Erbe LMIV ePrivacy Trademark Registered Gäste Stellenangebot Travel Industry Unternehmensgründung Werbung Online Shopping Creative Commons Extremisten Event WLAN Conversion anwaltsserie OLG Köln Bots AIDA Vertragsrecht ecommerce Autocomplete Beschäftigtendatenschutz Ring E-Mobilität Digitalwirtschaft Ratenparität Hotelrecht Reiserecht Schleichwerbung Lizenzrecht Booking.com Facial Recognition Online-Portale Kekse Unlauterer Wettbewerb verbraucherstreitbeilegungsgesetz Videokonferenz LG Köln YouTube patent FTC UWG ADV Zustellbevollmächtigter brexit Stellenausschreibung Influencer Hack Markenrecht Medienstaatsvertrag Bewertung Dokumentationspflicht KUG Wettbewerbsrecht zugangsvereitelung Recap PPC Authentifizierung Bildrechte Xing

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: