Aktuelles

|

Daten sammeln leicht gemacht mit Facebook

Das IT-Nachrichtenportal The Register weist in einem Artikel auf eine Schwachstelle in den Facebook-Kontoeinstellungen hin, die das Absammeln privater Daten im großen Stil ermöglicht. Das Schlupfloch entdeckte Reza Moaiandin, Technical Director bei Salt.agency. Eher durch Zufall stolperte Moaiandin über die Lücke in der kaum bekannten Sicherheitseinstellung „Wer kann nach mir suchen?“... lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Rechtsanwaltsfachangestellte Schadenersatz informationspflichten Bußgeld Asien Auftragsverarbeitung Restaurant Kinder 3 UWG LMIV Vertragsrecht Unionsmarke Personenbezogene Daten Adwords Türkisch Kündigung Amazon Verfügbarkeit Online Shopping Geschmacksmuster Buchungsportal Hotellerie Gaming Disorder drohnen gender pay gap Handelsregister Exklusivitätsklausel Entschädigung § 15 MarkenG entgeltgleichheit Email Behinderungswettbewerb KUG Big Data Jahresrückblick Neujahr Home-Office Textilien UWG britain Hotelsterne Alexa Vergütung Kapitalmarkt information technology Xing Influencer ransom #bsen besondere Darstellung Meinungsfreiheit Videokonferenz Gesamtpreis Panoramafreiheit Crowdfunding Fotografie AGB Reisen patent Registered html5 Markensperre Hinweispflichten Gesichtserkennung Bachblüten 2014 Aufsichtsbehörden HSMA Sitzverlegung Tracking Single Sign-On brexit Europawahl Medienprivileg Markenrecht AIDA Wahlen Team Spirit Doxing Namensrecht Social Engineering whatsapp Midijob E-Commerce SSO Leaks Spielzeug Social Media Twitter Urteil Vertrauen Persönlichkeitsrecht Touristik Data Breach NetzDG Hotel Weihnachten Notice & Take Down wetteronline.de Flugzeug Mindestlohn Team drohnengesetz gesellschaftsrecht Zahlungsdaten Abwerbeverbot technik Social Networks privacy shield Schöpfungshöhe Privacy Online Einzelhandel Google AdWords Check-in Bildung Urheberrechtsreform Online Marketing EuGH transparenzregister Geschäftsgeheimnis schule Kunsturhebergesetz Vergütungsmodelle § 4 UWG verlinkung Barcamp Einwilligung Rückgaberecht Scam Datenpanne Erschöpfungsgrundsatz Apps Wettbewerbsverbot Rechtsprechung handel berufspflicht Bewertung Unlauterer Wettbewerb Informationsfreiheit Nutzungsrecht Sampling Arbeitsunfall Phishing Marketing LinkedIn Double-Opt-In Opentable data Cyber Security Facebook Werktitel urheberrechtsschutz arbeitnehmer Algorithmen Microsoft Löschung Kennzeichnung Kreditkarten ADV fristen neu Selbstverständlichkeiten Wettbewerbsrecht Deep Fake total buy out Großbritannien Verbandsklage Ofcom Internet Medienstaatsvertrag Distribution Sperrwirkung PPC Verpackungsgesetz Compliance Custom Audiences E-Mail Handynummer Minijob Recht Europa ITB Interview USPTO Website Beschäftigtendatenschutz Spitzenstellungsbehauptung Webdesign Blog Stellenausschreibung Sperrabrede Beacons Künstliche Intelligenz right of publicity Finanzaufsicht Filesharing jahresabschluss Niederlassungsfreiheit AfD

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: