Aktuelles

|

Der Hotelier und sein Hausrecht

Im Frühjahr vor drei Jahren fällte der unter anderem für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ein viel beachtetes Urteil zur Ausübung des Hausrechts durch den Betreiber eines renommierten Wellnesshotels. Damals klagte der Bundesvorsitzende der NPD gegen ein Wellnesshotel, das ihm und seiner Ehefrau den Aufenthalt verweigerte. Als Begründung führte das Haus an, die politische Überzeugung des Klägers... lesen


Tags

#bsen Sponsoring Datenschutzgesetz Minijob Schöpfungshöhe Mitarbeiterfotografie Hotelsterne Kinderrechte Abwerbeverbot gender pay gap DSGVO Beleidigung Unionsmarke kinderfotos Distribution LG Hamburg Scam data privacy veröffentlichung wetteronline.de Medienstaatsvertrag Double-Opt-In whatsapp Gesichtserkennung Touristik LinkedIn Conversion 3 UWG Selbstverständlichkeiten Behinderungswettbewerb Gepäck Werktitel Hotellerie zugangsvereitelung Osteopathie Datensicherheit Europa Bestpreisklausel Gesamtpreis privacy shield Geschäftsgeheimnis Kreditkarten Keyword-Advertising Wettbewerbsverbot Handynummer information technology Check-in LikeButton Hotels Kleinanlegerschutz Auftragsverarbeitung Social Media html5 E-Mail-Marketing Content-Klau Urheberrechtsreform Beschäftigtendatenschutz Vergütungsmodelle Presserecht Corporate Housekeeping Annual Return Ruby on Rails transparenzregister gdpr Sperrwirkung Hausrecht Art. 13 GMV Vergleichsportale Datenschutz Geschäftsführer JointControl EU-Kosmetik-Verordnung Heilkunde gesellschaftsrecht kündigungsschutz Datengeheimnis Data Protection Booking.com 5 UWG Kündigung Unternehmensgründung Textilien Soziale Netzwerke verbraucherstreitbeilegungsgesetz Einwilligung Sicherheitslücke Bundeskartellamt Löschung Social Networks Europarecht Verfügbarkeit Urlaub Apps Urheberrecht Travel Industry anwaltsserie Vertragsrecht ePrivacy Fotografie Erschöpfungsgrundsatz Big Data Data Breach Fotografen Deep Fake Haftungsrecht Mindestlohn Duldungsvollmacht Creative Commons custom audience Jahresrückblick EC-Karten Hack Weihnachten Datenschutzerklärung verlinken Alexa Arbeitsvertrag Bußgeld § 5 MarkenG Digitalwirtschaft Vertragsgestaltung OTMR kommunen data security Opentable Restaurant Hotel Irreführung Polen E-Mobilität Auftragsdatenverarbeitung Medienrecht Impressumspflicht arbeitnehmer Schleichwerbung Education Europawahl Dark Pattern Evil Legal Beweislast Doxing Suchfunktion PPC Erbe FashionID Consent Management Xing Voice Assistant Anmeldung Trademark Hotelkonzept Meinungsfreiheit Analytics Online-Portale Freelancer Arbeitsrecht Marke Newsletter Reisen Spielzeug Gesundheit Referendar Neujahr Dynamic Keyword Insertion Suchalgorithmus Artificial Intelligence Marketing § 5 UWG CNIL Website PSD2 § 4 UWG Markenrecht Produktempfehlungen Google AdWords Amazon Kundenbewertungen Suchmaschinenbetreiber Event Kundendaten Leipzig Einstellungsverbot fotos Buchungsportal Hinweispflichten Finanzierung GmbH LMIV E-Mail Markensperre Unlauterer Wettbewerb Werbekennzeichnung online werbung vertrag Onlinevertrieb § 15 MarkenG Kennzeichnungskraft Gäste besondere Darstellung Extremisten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: