Aktuelles

|

Der Hotelier und sein Hausrecht

Im Frühjahr vor drei Jahren fällte der unter anderem für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ein viel beachtetes Urteil zur Ausübung des Hausrechts durch den Betreiber eines renommierten Wellnesshotels. Damals klagte der Bundesvorsitzende der NPD gegen ein Wellnesshotel, das ihm und seiner Ehefrau den Aufenthalt verweigerte. Als Begründung führte das Haus an, die politische Überzeugung des Klägers... lesen


Tags

copter Exklusivitätsklausel Geschäftsgeheimnis Minijob Datenschutzgrundverordnung Zustellbevollmächtigter Behinderungswettbewerb Rechtsprechung Conversion data Unionsmarke Sicherheitslücke Kekse Niederlassungsfreiheit DSGVO AGB Datenpanne Datenschutzrecht Expedia.com Check-in total buy out Aufsichtsbehörden Job Haftungsrecht Auslandszustellung Dynamic Keyword Insertion Linkhaftung Bundeskartellamt Recht Anonymisierung E-Mail-Marketing urheberrechtsschutz patent Finanzaufsicht Kündigung Sperrabrede Meinungsfreiheit Annual Return online werbung Verbandsklage Domainrecht Touristik Europa zahlungsdienst ecommerce information technology drohnengesetz Event Leipzig Social Networks Presse Schöpfungshöhe informationstechnologie KUG Europawahl Unterlassungsansprüche whatsapp Crowdfunding Education Opentable Art. 13 GMV ISPs Custom Audiences Auftragsdatenverarbeitung Distribution Hotelkonzept Jahresrückblick unternehmensrecht Kinder Kunsturhebergesetz 5 UWG Bildrecherche 2014 Sperrwirkung hate speech New Work Gesetz Gaming Disorder Medienprivileg events Know How Ruby on Rails Panorama Marke Radikalisierung Namensrecht Anmeldung § 24 MarkenG Einstellungsverbot Internet of Things Flugzeug Hinweispflichten § 15 MarkenG Creative Commons Neujahr Suchfunktion brexit Bewertung markenanmeldung Unternehmensgründung Türkisch Travel Industry Informationspflicht custom audience Konferenz Bildrechte Hack Adwords Arbeitsrecht Handynummer Autocomplete Lohnfortzahlung Class Action Xing Evil Legal Online Marketing Resort Internet Markenrecht ePrivacy AIDA Social Media Social Engineering Suchalgorithmus NetzDG HSMA Algorithmen Wettbewerbsrecht gender pay gap Schleichwerbung Unterlassung Gastronomie ransomware Consent Management Mitarbeiterfotografie § 5 MarkenG Extremisten Produktempfehlungen Kapitalmarkt Gesamtpreis Reise Sampling Asien Geschmacksmuster Werktitel Spirit Legal Customer Service Marketing Personenbezogene Daten Urheberrechtsreform Hacking Osteopathie handel Umtausch Kundenbewertung Facebook html5 Irreführung TikTok berufspflicht Hausrecht Jugendschutzfilter Pressekodex E-Mail Großbritannien Datenportabilität Apps News Wettbewerbsbeschränkung Einwilligungsgestaltung Boehmermann Schadenersatz Prozessrecht GmbH Dokumentationspflicht Vertragsrecht Suchmaschinen Handelsregister Journalisten Entschädigung Schadensfall Textilien Urteil Heilkunde Duldungsvollmacht Finanzierung data security Abmahnung Keyword-Advertising Technologie Erschöpfungsgrundsatz Einverständnis Pseudonomisierung Sponsoren nutzungsrechte Midijob Störerhaftung CRM arbeitnehmer Double-Opt-In

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: