Aktuelles

| ,

Hacker nach Berlin!

Am 2. und 3. Februar findet das Finale der Cyber Security Challenge Germany (CSCG) im Rahmen der IT-Sicherheitskonferenz im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie statt. Unternehmen, Sicherheitsbeauftragte und IT-Experten werden sich dort bei Fachvorträgen, Diskussionen und Produktvorstellungen zu Themen der IT-Sicherheit austauschen. Am 2. Tag werden die Sieger unter den jungen Sicherheitstalenten der CSCG gekrönt... lesen

|

Frauen an die App!

Der typische Programmierer ist männlich, trägt hippe Logo-Shirts und ernährt sich vornehmlich von Energy-Drinks. Oder?! Das Projekt „Rails Girls“ will mit solchen Klischees aufräumen und das Framework „Ruby on Rails“ Mädchen und Frauen näherbringen. Am 29. und 30. August 2014 – zeitgleich mit weiteren Veranstaltungen der Reihe in Hong Kong und Taipei – findet im Leipziger Coworking-Space „Raumstation“ wieder ein Rails Girls Workshop statt... lesen


Tags

HSMA Hotelkonzept Unterlassung Internet of Things Hotel Werbung Fotografen A1-Bescheinigung Preisangabenverordnung USA Creative Commons Linkhaftung Vergütungsmodelle Beacons gdpr § 5 UWG Kreditkarten Impressum entgeltgleichheit gender pay gap Interview Unternehmensgründung Travel Industry Data Protection Twitter Restaurant verlinken Reiserecht Online Marketing Social Engineering Google AdWords Onlineshop Konferenz Vergleichsportale Polen Einwilligung § 24 MarkenG Informationsfreiheit Spitzenstellungsbehauptung Haftungsrecht Kinder Hotellerie LG Hamburg Arbeitsrecht zahlungsdienst anwaltsserie Notice & Take Down ePrivacy Recht Handynummer ITB Gesamtpreis Geschäftsgeheimnis Markenrecht Erschöpfungsgrundsatz Analytics Ring Kennzeichnung drohnengesetz besondere Darstellung Suchalgorithmus Boehmermann Überwachung Auftragsdatenverarbeitung britain Urheberrecht Facebook BDSG veröffentlichung Gesichtserkennung Kapitalmarkt wallart Influencer Distribution fake news Online Shopping Social Networks Einwilligungsgestaltung Radikalisierung Arbeitsvertrag Gesundheit Booking.com email marketing Ferienwohnung Google NetzDG selbstanlageverfahren Wettbewerb Custom Audiences USPTO E-Mail Internet datenverlust hate speech Resort Ratenparität Herkunftsfunktion TeamSpirit AfD Beweislast kündigungsschutz Authentifizierung Urteil Meldepflicht Gastronomie Finanzierung Bildung Europa Algorithmen WLAN wetteronline.de Single Sign-On ReFa Abhören Ruby on Rails Consent Management Sperrwirkung vertrag Jahresrückblick Freelancer Hausrecht Handelsregister Schadensfall Scam Zahlungsdaten Markeneintragung § 15 MarkenG Pressekodex Schadensersatz New Work Wahlen unternehmensrecht Dark Pattern Kundendaten Niederlassungsfreiheit Werktitel SSO Sperrabrede LinkedIn 5 UWG LikeButton Presse Kündigung Mitarbeiterfotografie Customer Service #emd15 UWG Bewertung Bundeskartellamt Medienprivileg Textilien Know How Leaks Event EC-Karten Amazon Instagram Zustellbevollmächtigter Registered Umtausch Mindestlohn Foto Referendar Trademark KUG drohnen Stellenangebot Abwerbeverbot Hackerangriff Keyword-Advertising Exklusivitätsklausel LG Köln Persönlichkeitsrecht Schleichwerbung Kinderrechte Education targeting Xing Verfügbarkeit Impressumspflicht Jugendschutzfilter Vertrauen Opentable Erbe Presserecht Wettbewerbsverbot Kennzeichnungskraft §75f HGB PPC ISPs Diskriminierung FashionID Störerhaftung Rückgaberecht Bundesmeldegesetz Spirit Legal Datenschutzrecht E-Mobilität Kunsturhebergesetz OLG Köln

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: