Aktuelles

| ,

Neues EU-Markenrecht: Was sich jetzt ändert

Ende letzten Jahres ist eine weitreichende Reform des EU-Markensystems beschlossen worden. Das Reformpaket soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zum EU-Markenschutz durch effizientere Verfahren und niedrigere Gebühren erleichtern. Zudem nutze man das Reformvorhaben, um die genannten Rechtsvorschriften sprachlich an die Terminologie des Vertrags von Lissabon anzupassen. lesen

| ,

Newsletter: EU-Verordnung zur Online-Streitbeilegung in Kraft | Informationspflichten für E-Commerce und E-Distribution

Unternehmer sind verpflichtet, einen Link zur Website der Online-Schlichtungs-Stelle auf ihrer Website leicht zugänglich einzustellen. Verpflichtet sind alle Anbieter, die auf elektronischem Weg B2C-Kaufverträge und/ oder B2C-Dienstleistungsverträge abschließen. lesen

| ,

Die Niederlassungsfreiheit von Kapitalgesellschaften in der EU

Die Sitzverlegung ins Ausland ist für Unternehmen aufgrund der Unterschiede der nationalen und ausländischen Rechtsordnungen oftmals schwierig. Denn im Gegensatz zu natürlichen Personen, sind Gesellschaften lediglich „Geschöpfe“ eines bestimmten Rechtssystems. Sobald Unternehmen den Schwerpunkt ihrer geschäftlichen Aktivitäten ins Ausland verlegen, stellt sich also die Frage nach... lesen


Tags

Bachblüten #emd15 Telefon Videokonferenz Hotellerie EC-Karten Artificial Intelligence Bundeskartellamt Social Networks Werktitel Education Wettbewerb Polen Anonymisierung Dokumentationspflicht Lizenzrecht Hotelsterne Marke Konferenz information technology Domainrecht Urheberrecht wetteronline.de Vertragsgestaltung Conversion Kennzeichnungskraft Europawahl Autocomplete ADV kommunen ISPs Email Sitzverlegung Analytics data privacy Travel Industry Interview Amazon Double-Opt-In Weihnachten Online-Portale Urteil Freelancer Hotelrecht Stellenausschreibung Arbeitsvertrag Geschmacksmuster Creative Commons drohnen Website transparenzregister E-Mail-Marketing Rabattangaben Kreditkarten Class Action 2014 Onlinevertrieb NetzDG Exklusivitätsklausel Erdogan Kunsturhebergesetz Markenrecht Minijob zugangsvereitelung 3 UWG Kennzeichnung Internet of Things Social Media Evil Legal Europarecht Filesharing AfD veröffentlichung Medienprivileg Beweislast Datenportabilität Limited Event YouTube ePrivacy Informationspflicht Europa Bußgeld Twitter Beschäftigtendatenschutz Mindestlohn gezielte Behinderung E-Commerce Finanzaufsicht Abwerbeverbot Tracking Sperrabrede Data Protection Hinweispflichten ransom Einwilligungsgestaltung Pseudonomisierung EU-Textilkennzeichnungsverordnung copter Onlineshop Kinderrechte § 15 MarkenG Xing Geschäftsführer Google urheberrechtsschutz Suchmaschinenbetreiber E-Mail Sponsoring Gesamtpreis Persönlichkeitsrecht Nutzungsrecht targeting Selbstverständlichkeiten GmbH Alexa Löschungsanspruch Check-in Urlaub Linkhaftung § 5 MarkenG Content-Klau Leipzig §75f HGB Werbekennzeichnung selbstanlageverfahren Crowdfunding Keyword-Advertising messenger Pressekodex Blog Abhören drohnengesetz jahresabschluss Behinderungswettbewerb britain markenanmeldung online werbung Technologie Onlineplattform Umtausch Rückgaberecht events Störerhaftung Auftragsverarbeitung geldwäsche Internet zahlungsdienst Zustellbevollmächtigter Cyber Security Adwords Apps Auftragsdatenverarbeitung Suchmaschinen Prozessrecht Reiserecht Osteopathie Chat Unterlassung Journalisten LG Hamburg Gegendarstellung Sampling Ruby on Rails Spielzeug AIDA News Urteile Datenschutzrecht Ferienwohnung Panorama Wahlen § 4 UWG Facial Recognition Radikalisierung Corporate Housekeeping Kosmetik Arbeitsrecht brexit Vertragsrecht handelsrecht Hausrecht Schöpfungshöhe PSD2 Marketing Verpackungsgesetz Datenschutzgrundverordnung Flugzeug Meinungsfreiheit Textilien Neujahr Algorithmus Transparenz Google AdWords verlinken Erbe informationspflichten PPC OTMR Bestpreisklausel Irreführung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen:




Spirit Legal hat 4,59 von 5 Sternen | 82 Bewertungen auf ProvenExpert.com