Aktuelles

| ,

Neues EU-Markenrecht: Was sich jetzt ändert

Ende letzten Jahres ist eine weitreichende Reform des EU-Markensystems beschlossen worden. Das Reformpaket soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zum EU-Markenschutz durch effizientere Verfahren und niedrigere Gebühren erleichtern. Zudem nutze man das Reformvorhaben, um die genannten Rechtsvorschriften sprachlich an die Terminologie des Vertrags von Lissabon anzupassen. lesen

| ,

Newsletter: EU-Verordnung zur Online-Streitbeilegung in Kraft | Informationspflichten für E-Commerce und E-Distribution

Unternehmer sind verpflichtet, einen Link zur Website der Online-Schlichtungs-Stelle auf ihrer Website leicht zugänglich einzustellen. Verpflichtet sind alle Anbieter, die auf elektronischem Weg B2C-Kaufverträge und/ oder B2C-Dienstleistungsverträge abschließen. lesen

| ,

Die Niederlassungsfreiheit von Kapitalgesellschaften in der EU

Die Sitzverlegung ins Ausland ist für Unternehmen aufgrund der Unterschiede der nationalen und ausländischen Rechtsordnungen oftmals schwierig. Denn im Gegensatz zu natürlichen Personen, sind Gesellschaften lediglich „Geschöpfe“ eines bestimmten Rechtssystems. Sobald Unternehmen den Schwerpunkt ihrer geschäftlichen Aktivitäten ins Ausland verlegen, stellt sich also die Frage nach... lesen


Tags

Verpackungsgesetz Haftung Bußgeld Medienprivileg gender pay gap vertrag Authentifizierung E-Commerce Handynummer data security Dokumentationspflicht Direktmarketing Hack Vergleichsportale unternehmensrecht data Europa Arbeitsvertrag Dynamic Keyword Insertion Europarecht drohnengesetz ePrivacy Impressum Registered JointControl 2014 Heilkunde nutzungsrechte Gäste fake news ReFa Gesundheit Technologie ADV Gesichtserkennung Expedia.com Konferenz Algorithmus Transparenz Hacking Identitätsdiebstahl data privacy copter Unlauterer Wettbewerb Bewertung handelsrecht Plattformregulierung schule Handelsregister ITB Kosmetik Internetrecht Exklusivitätsklausel Resort Einverständnis Hinweispflichten Online Shopping britain Internet Flugzeug Team Event Gesetz Artificial Intelligence Marke Datenpanne SEA Domainrecht Wettbewerbsrecht zugangsvereitelung Europawahl Datenschutzgesetz Herkunftsfunktion Urheberrecht Touristik Neujahr Datenschutzerklärung Extremisten Wettbewerb Dark Pattern E-Mobilität brexit Deep Fake Datenportabilität Hotellerie Meinungsfreiheit Bestandsschutz Kekse IT-Sicherheit Erbe Machine Learning DSGVO Bildrechte Gegendarstellung targeting Voice Assistant Bildrecherche email marketing EuGH Geschäftsführer Kundenbewertung Datenschutzbeauftragter Phishing Abwerbeverbot Boehmermann Umtausch BDSG Art. 13 GMV Verfügbarkeit Leaks Online Suchalgorithmus Persönlichkeitsrecht Team Spirit Erdogan Unionsmarke Consent Management Markeneintragung Erschöpfungsgrundsatz TeamSpirit Midijob Freelancer Abhören Videokonferenz Suchmaschinen Marketing Ratenparität Leipzig informationstechnologie KUG Reisen Kartellrecht Ruby on Rails Schadensersatz wetteronline.de Reiserecht transparenzregister Zustellbevollmächtigter Personenbezogene Daten EU-Kosmetik-Verordnung Geschäftsgeheimnis Messe anwaltsserie Kleinanlegerschutz PPC HSMA WLAN Telefon Sperrabrede Namensrecht Foto Einwilligung Behinderungswettbewerb Hausrecht Facial Recognition § 5 MarkenG privacy shield Online-Bewertungen Impressumspflicht Kinder Buchungsportal Großbritannien Sponsoren Algorithmen GmbH Suchmaschinenbetreiber Onlineshop ransomware kommunen besondere Darstellung Datenschutzrecht Türkisch Doxing verlinkung SSO Single Sign-On Reise Jugendschutzfilter right of publicity Rechtsprechung Bundesmeldegesetz Gepäck Irreführung Education Kinderrechte A1-Bescheinigung Rabattangaben Lohnfortzahlung messenger Alexa kinderfotos § 15 MarkenG Annual Return Löschungsanspruch Prozessrecht Urteil fristen Kapitalmarkt c/o Hotel Markenrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: