Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Onlineshop zahlungsdienst Datensicherheit Weihnachten Störerhaftung E-Mail Markenrecht Amazon Ferienwohnung Datenschutzbeauftragter Löschung Wettbewerb Einwilligungsgestaltung videoüberwachung Twitter Dark Pattern online werbung messenger Social Engineering Extremisten § 5 MarkenG Datenpanne Online Marketing Osteopathie Markeneintragung Doxing Apps information technology Hotelsterne drohnengesetz veröffentlichung Arbeitsrecht drohnen Algorithmus Transparenz Phishing Unlauterer Wettbewerb Erbe Registered Zustellbevollmächtigter EU-Kosmetik-Verordnung Notice & Take Down fristen TikTok Konferenz A1-Bescheinigung ePrivacy Minijob Nutzungsrecht Lohnfortzahlung neu Kundendaten ITB Finanzierung FashionID Kundenbewertungen Datenschutzgrundverordnung Markensperre Infosec fake news Medienstaatsvertrag Hack Reiserecht Spitzenstellungsbehauptung Bundesmeldegesetz Prozessrecht Expedia.com Datenportabilität nutzungsrechte anwaltsserie Rufschädigung LinkedIn Stellenausschreibung Suchmaschinenbetreiber Blog ReFa Mitarbeiterfotografie Bildung Linkhaftung Email Kosmetik YouTube Rabattangaben Online Shopping Werktitel copter Schadensersatz Verpackungsgesetz Bundeskartellamt Namensrecht Gesundheit Webdesign Vertrauen Hotels Sponsoren Bußgeld Kündigung Ratenparität Jahresrückblick § 4 UWG Leipzig E-Mail-Marketing besondere Darstellung transparenzregister Deep Fake markenanmeldung Persönlichkeitsrecht Home-Office Annual Return Urheberrechtsreform ISPs Einverständnis DSGVO E-Mobilität Schadenersatz Jugendschutzfilter ecommerce Spirit Legal zugangsvereitelung WLAN E-Commerce PSD2 Bachblüten Irreführung Kritik technik berufspflicht Panorama Voice Assistant Boehmermann html5 München Entschädigung FTC Urteil verlinkung britain Microsoft Presse Plattformregulierung Einzelhandel Urheberrecht Job Datenschutzgesetz hate speech Social Media Chat Spielzeug Kundenbewertung jahresabschluss Facial Recognition Vergütungsmodelle Barcamp EuGH Lizenzrecht Mindestlohn Hotel Medienprivileg Selbstverständlichkeiten § 5 UWG Impressumspflicht Touristik Informationsfreiheit Hotellerie Arbeitsunfall Sperrwirkung Soziale Netzwerke events Kartellrecht Online LikeButton Neujahr Haftung Umtausch Meldepflicht Rechtsanwaltsfachangestellte Team Spirit Abhören Resort Kennzeichnung Sitzverlegung EC-Karten informationspflichten Einstellungsverbot Content-Klau Sampling technology 2014 Werbung Impressum Domainrecht Influencer Wettbewerbsbeschränkung Online-Bewertungen #bsen Insolvenz Adwords USPTO Travel Industry Autocomplete Google

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: