Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Digitaler Nachlass – wenn man mehr als Omas Pyjama erbt

Niemand ist unsterblich, auch Chuck Norris nicht. Doch gelten im Internet die gleichen Spielregeln? Die wenigsten Menschen denken in jungen und gesunden Jahren daran, ihren weltlichen Besitz in einem Testament zu verfügen – und noch weniger verfügen, was mit ihren digitalen Konten nach dem Tod geschehen soll. lesen


Tags

Sponsoring Kosmetik Data Breach USA Sitzverlegung Exklusivitätsklausel Schadensersatz Unternehmensgründung zugangsvereitelung Rufschädigung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Polen Lebensmittel Gesamtpreis Evil Legal Einverständnis Werktitel Arbeitsrecht Webdesign anwaltsserie Kunsturhebergesetz Berlin TikTok Content-Klau Bildrechte Kinderrechte Reisen Auftragsverarbeitung events Hotels informationspflichten Home-Office Datenschutz Vertrauen Rabattangaben Europa Diskriminierung Scam Tipppfehlerdomain Ofcom Verfügbarkeit Facebook OLG Köln LinkedIn Hotelkonzept Online-Bewertungen total buy out Analytics Social Engineering Impressumspflicht Google Markensperre Datenschutzgrundverordnung Geschäftsführer PSD2 Erdogan Informationspflicht Compliance Telefon ransom Leaks ITB whatsapp AIDA Verpackungsgesetz EuGH Sicherheitslücke Unlauterer Wettbewerb Wettbewerb Recht Rückgaberecht Meinungsfreiheit Beleidigung Unterlassungsansprüche Identitätsdiebstahl Corporate Housekeeping Medienprivileg Cyber Security Ratenparität Sperrabrede Blog Bußgeld Consent Management Flugzeug Videokonferenz handel § 5 MarkenG Vergleichsportale Machine Learning Chat Störerhaftung ADV Hacking Boehmermann Irreführung besondere Darstellung Abhören Team datenverlust Einzelhandel Europawahl Big Data Onlineshop Influencer Impressum informationstechnologie Google AdWords veröffentlichung Weihnachten TeamSpirit 5 UWG Datenschutzrecht Datenschutzerklärung USPTO Spielzeug Niederlassungsfreiheit Dynamic Keyword Insertion Tracking Technologie Kündigung Bundesmeldegesetz Sperrwirkung Custom Audiences Reise Instagram Erschöpfungsgrundsatz fotos Resort drohnengesetz Onlineplattform New Work Online Marketing Journalisten Prozessrecht YouTube html5 LG Köln Anmeldung Ruby on Rails kommunen Urheberrecht Reiserecht Job Bildung Bots Mindestlohn Kritik Know How drohnen Notice & Take Down Europarecht Gaming Disorder Minijob Panoramafreiheit Website Marketing Kinder Email Facial Recognition EU-Kommission Apps fristen Arbeitsunfall data security Gäste Pressekodex Kapitalmarkt nutzungsrechte information technology Mitarbeiterfotografie Algorithmen § 5 UWG Neujahr E-Mobilität Sampling copter AGB Handynummer Hotellerie Unionsmarke Domainrecht Suchmaschinenbetreiber Authentifizierung Artificial Intelligence Anonymisierung Aufsichtsbehörden E-Mail-Marketing Dokumentationspflicht EU-Kosmetik-Verordnung LG Hamburg Rechtsanwaltsfachangestellte Finanzaufsicht Insolvenz gender pay gap Lizenzrecht Arbeitsvertrag berufspflicht Türkisch c/o gezielte Behinderung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: