Aktuelles

|

E-Commerce: frage nicht was dein Kunde für dich tun kann, sondern was du für deinen Kunden tun kannst!

Die unaufgeforderte Bitte in Rechnungs-Emails um eine Kundenbewertung ist unzulässige Werbung, das hat kürzlich der BGH in einem Urteil festgestellt. Wir berichten über die Hintergründe, die Rechtsgrundlage und sprechen unbequeme Empfehlungen aus. lesen


Tags

Social Media c/o Plattformregulierung messenger Datenschutzbeauftragter Double-Opt-In AIDA CRM Event Überwachung Selbstverständlichkeiten Rechtsanwaltsfachangestellte ISPs Onlinevertrieb Kreditkarten Schadensfall geldwäsche Single Sign-On Chat München Haftungsrecht Direktmarketing EC-Karten Home-Office Leaks 3 UWG fristen Sperrwirkung Big Data Wettbewerbsbeschränkung Lizenzrecht Tracking Gesichtserkennung events gdpr Auftragsverarbeitung Apps Journalisten ransom Authentifizierung data security fotos EU-Kosmetik-Verordnung TeamSpirit BDSG Beschäftigtendatenschutz Amazon Algorithmus Transparenz Data Protection SSO Keyword-Advertising kommunen Niederlassungsfreiheit EuGH veröffentlichung Vertragsgestaltung Schadensersatz anwaltsserie Einverständnis Notice & Take Down Bundesmeldegesetz Stellenangebot Abmahnung custom audience Datenschutzgrundverordnung Löschungsanspruch Auftragsdatenverarbeitung Insolvenz A1-Bescheinigung Instagram § 5 UWG copter Jugendschutzfilter handelsrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz Einstellungsverbot Opentable Datenschutzrecht Trademark Urheberrechtsreform Wettbewerb Kleinanlegerschutz EU-Textilkennzeichnungsverordnung Berlin Spirit Legal Creative Commons Art. 13 GMV Informationsfreiheit Lohnfortzahlung Voice Assistant privacy shield Influencer Freelancer Beacons Marketing Wettbewerbsrecht Minijob PSD2 Exklusivitätsklausel Vertragsrecht Bußgeld Hotelrecht Education LikeButton Datensicherheit information technology Ratenparität Panoramafreiheit E-Mobilität gesellschaftsrecht Travel Industry Finanzaufsicht Medienrecht Kennzeichnungskraft TikTok Kundenbewertungen Geschäftsanschrift Datenschutzerklärung Diskriminierung Suchfunktion Irreführung datenverlust ITB Kosmetik Namensrecht Leipzig Digitalwirtschaft unternehmensrecht § 4 UWG Privacy Telefon Sicherheitslücke Social Networks Analytics drohnen Verbandsklage handel Email entgeltgleichheit Social Engineering drohnengesetz Meldepflicht Beweislast AGB 2014 Persönlichkeitsrecht Bachblüten Vergütung Neujahr html5 Flugzeug Künstliche Intelligenz Arbeitsvertrag Erbe Hotelvermittler Vergleichsportale Corporate Housekeeping LG Köln Heilkunde technik right of publicity Pseudonomisierung ADV Messe § 5 MarkenG Kundenbewertung fake news Markeneintragung Crowdfunding § 24 MarkenG Gegendarstellung ransomware transparenzregister Kennzeichnung Xing Presserecht Schleichwerbung Umtausch Urteile Europawahl Behinderungswettbewerb Interview IT-Sicherheit Twitter ReFa Website Technologie Suchalgorithmus technology Custom Audiences Sponsoren Großbritannien Registered Störerhaftung Internet of Things Google Facebook OTMR Infosec #bsen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: