Aktuelles

|

E-Commerce: frage nicht was dein Kunde für dich tun kann, sondern was du für deinen Kunden tun kannst!

Die unaufgeforderte Bitte in Rechnungs-Emails um eine Kundenbewertung ist unzulässige Werbung, das hat kürzlich der BGH in einem Urteil festgestellt. Wir berichten über die Hintergründe, die Rechtsgrundlage und sprechen unbequeme Empfehlungen aus. lesen


Tags

Duldungsvollmacht Deep Fake E-Mail-Marketing Tracking Europawahl verlinkung Niederlassungsfreiheit #emd15 email marketing berufspflicht Asien Arbeitsunfall Internet of Things Reise Gesundheit HSMA Filesharing Wettbewerbsverbot Internetrecht Adwords Urheberrecht Umtausch Europarecht Unternehmensgründung Auftragsdatenverarbeitung LikeButton Spielzeug Website Gastronomie Twitter videoüberwachung Finanzierung Hacking AIDA Medienrecht Meinungsfreiheit handel Vergleichsportale Domainrecht Vertrauen Creative Commons Preisauszeichnung Education AfD technik Cyber Security Kekse Videokonferenz Schöpfungshöhe Big Data Auslandszustellung Kinderrechte Onlinevertrieb Hotel Hotellerie Anonymisierung Anmeldung Haftungsrecht UWG bgh Datenschutzrecht Medienstaatsvertrag Suchmaschinenbetreiber Einverständnis Urteile EuGH Flugzeug Datenpanne Kleinanlegerschutz besondere Darstellung Know How html5 Lebensmittel Prozessrecht Trademark Wettbewerb total buy out TeamSpirit Linkhaftung Gesamtpreis Algorithmus Transparenz Beacons USA Jugendschutzfilter Finanzaufsicht wallart jahresabschluss Lohnfortzahlung Minijob LG Hamburg Mindestlohn transparenzregister Direktmarketing Autocomplete Buchungsportal Google kommunen ransomware Expedia.com Herkunftsfunktion britain Datenschutzgesetz Kundenbewertung Crowdfunding EC-Karten Löschung Stellenangebot verbraucherstreitbeilegungsgesetz Irreführung Rückgaberecht Boehmermann Travel Industry § 24 MarkenG Data Breach Google AdWords Kundenbewertungen Alexa 2014 recht am eigenen bild Zustellbevollmächtigter Technologie Internet targeting Schadensfall Urheberrechtsreform Unionsmarke Überwachung Touristik ecommerce AGB Datengeheimnis Evil Legal Handelsregister Chat Keyword-Advertising Phishing ITB Beleidigung copter veröffentlichung Dark Pattern Kosmetik datenverlust Apps Störerhaftung Sponsoring Schleichwerbung Ferienwohnung Kundendaten Hotelsterne Vergütung Dokumentationspflicht drohnengesetz Consent Management Digitalwirtschaft Werbekennzeichnung Interview Europa OLG Köln informationstechnologie SEA Bots Entschädigung WLAN Job Rabattangaben Hinweispflichten Vertragsrecht Sperrwirkung Hack Plattformregulierung TikTok Informationspflicht privacy shield Gegendarstellung Sampling Kreditkarten Jahresrückblick Hotelvermittler Beweislast messenger Datenschutzbeauftragter Social Engineering technology data privacy Double-Opt-In unternehmensrecht custom audience events Facial Recognition neu Meinung Markensperre Onlineplattform Presse ISPs Foto Opentable Conversion CNIL

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: