Aktuelles

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

Hotellerie Wettbewerbsrecht Panorama Rufschädigung Aufsichtsbehörden Radikalisierung Trademark Kritik TeamSpirit Einverständnis EU-Textilkennzeichnungsverordnung Zustellbevollmächtigter Online Shopping Booking.com ITB Hotelvermittler Social Networks technology Lizenzrecht Reiserecht urheberrechtsschutz targeting WLAN vertrag Datenpanne DSGVO selbstanlageverfahren Online-Bewertungen Hack Recht Dark Pattern Abmahnung Big Data JointControl Datenportabilität Preisauszeichnung Opentable total buy out Doxing Internet Kunsturhebergesetz Umtausch Crowdfunding email marketing Jahresrückblick Team Erdogan Online-Portale Digitalwirtschaft Technologie Home-Office Bildung ecommerce ReFa markenanmeldung verlinken Europa Leaks britain Datenschutz drohnengesetz Apps custom audience Suchmaschinenbetreiber Onlinevertrieb Amazon patent handel neu nutzungsrechte Minijob Bundesmeldegesetz Keyword-Advertising Autocomplete Hotel § 5 MarkenG Kundenbewertung recht am eigenen bild Wettbewerbsbeschränkung hate speech Werbekennzeichnung Sampling Herkunftsfunktion Datenschutzgesetz Job BDSG Data Protection Erschöpfungsgrundsatz videoüberwachung Sponsoren wallart Limited Wettbewerbsverbot Gäste Verlängerung Panoramafreiheit Selbstverständlichkeiten handelsrecht schule Werktitel Referendar drohnen Art. 13 GMV Arbeitsrecht CRM Expedia.com Facebook fristen Stellenangebot verbraucherstreitbeilegungsgesetz Weihnachten OLG Köln ADV EC-Karten Haftung Osteopathie Vergütungsmodelle zahlungsdienst Ring AfD Blog Duldungsvollmacht Journalisten Hotels Linkhaftung Schöpfungshöhe Kosmetik Artificial Intelligence Schadensersatz Arbeitsvertrag Abwerbeverbot Löschungsanspruch ePrivacy Verfügbarkeit ransom PSD2 Boehmermann Urheberrechtsreform Single Sign-On Internetrecht Travel Industry data privacy Suchalgorithmus Deep Fake 3 UWG Nutzungsrecht Interview ISPs Kennzeichnungskraft § 15 MarkenG Kinderrechte Markensperre Distribution Berlin IT-Sicherheit Bildrecherche Anmeldung Künstliche Intelligenz Preisangabenverordnung datenverlust Urlaub Xing Urteil information technology Beweislast Entschädigung Lebensmittel Produktempfehlungen messenger Creative Commons Abhören Irreführung Sperrabrede Recap Geschäftsanschrift Midijob Markenrecht Neujahr KUG Haftungsrecht Kundenbewertungen Pseudonomisierung E-Mail-Marketing Namensrecht Impressumspflicht Vertragsrecht technik data EuGH Werbung Unlauterer Wettbewerb Twitter Data Breach Email Restaurant Webdesign Hotelsterne LG Köln Prozessrecht Bildrechte

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: