Aktuelles

|

Hoteliers aufgepasst – Teil 2: Kosmetika im Onlineshop

Händler, die kosmetische Mittel über ihren Onlineshop vertreiben, müssen eine Reihe von Kontrollpflichten beachten. Dazu benötigen sie einen Überblick über die Verantwortlichkeiten und Pflichtinformationen, die seit Sommer 2013 in der EU-Kosmetik-Verordnung als einheitlicher Standard für die Beschriftung, Information und Überwachung beim Handel mit Kosmetika festgelegt sind... lesen


Tags

anwaltsserie 3 UWG #emd15 Wettbewerb ransomware data privacy Technologie Booking.com § 24 MarkenG Home-Office Recht Vertrauen Buchungsportal Medienstaatsvertrag Neujahr § 15 MarkenG EC-Karten Meinungsfreiheit Internet of Things Onlineshop Einverständnis Data Breach Data Protection Europarecht Team Spirit Plattformregulierung Behinderungswettbewerb informationstechnologie Hack wetteronline.de Vertragsrecht Prozessrecht Algorithmen Travel Industry Datenschutzrecht Diskriminierung Event OLG Köln events Finanzierung Domainrecht Unionsmarke Künstliche Intelligenz Cyber Security Datenschutzgrundverordnung Polen drohnen Content-Klau drohnengesetz HipHop Soziale Netzwerke Ratenparität Finanzaufsicht Auftragsdatenverarbeitung Asien Distribution Zustellbevollmächtigter right of publicity Schöpfungshöhe Team Direktmarketing ecommerce custom audience Beacons verbraucherstreitbeilegungsgesetz Authentifizierung Europawahl Online-Portale CNIL Trademark Onlineplattform bgh Hotel Consent Management Bots Meinung Panoramafreiheit fotos whatsapp Beschäftigtendatenschutz Keyword-Advertising Vergütung Hotelvermittler Expedia.com Sperrwirkung Selbstverständlichkeiten E-Mail-Marketing Datensicherheit Xing datenverlust Reiserecht Annual Return hate speech Sponsoren Midijob 5 UWG Suchalgorithmus Facebook copter Impressum Kundendaten Hinweispflichten Hotellerie Gastronomie Gesetz Beweislast Rufschädigung Videokonferenz Kosmetik Urteile Conversion ISPs Datenschutzbeauftragter New Work Hackerangriff technology Privacy Werbung Corporate Housekeeping Arbeitsunfall EuGH zahlungsdienst Restaurant WLAN Hotelrecht Adwords handel KUG Chat Geschäftsgeheimnis Filesharing UWG Wettbewerbsrecht Rechtsanwaltsfachangestellte Wettbewerbsbeschränkung Online Marketing Check-in Custom Audiences Unlauterer Wettbewerb Know How § 4 UWG videoüberwachung AIDA Crowdfunding Marke OTMR Kapitalmarkt LikeButton Email Autocomplete Alexa verlinkung München SSO LinkedIn Abhören Artificial Intelligence handelsrecht PPC privacy shield Influencer USPTO besondere Darstellung patent Unternehmensgründung Schadensersatz messenger ReFa § 5 UWG veröffentlichung Anonymisierung Exklusivitätsklausel Erbe Flugzeug FTC Handynummer ransom Datenpanne Aufsichtsbehörden Gäste Radikalisierung Namensrecht Scam Haftung Interview Social Networks data Medienprivileg Hacking Journalisten Nutzungsrecht Single Sign-On Einstellungsverbot brexit Marketing Linkhaftung Evil Legal Messe Limited nutzungsrechte

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: