Aktuelles

|

Bilanz zu E-Mail-Marketing nach 365 Tagen DSGVO

Vor einem Jahr entstand der Mythos zur Einholung von „Last-minute“-Einwilligungen im E-Mail-Marketing. Anna Wiesinger ist Privacy Expert bei Spirit Legal und sie zieht in diesem Evil Legal Video eine Bilanz nach 365 Tagen DSGVO. lesen

| ,

Datenschutz in Hongkong: strengere Regeln für Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Im Zuge des Erlasses neuer restriktiver Vorschriften zur Personendatenschutz-Verordnung der Metropole und Sonderverwaltungszone Hongkong, veröffentlichte der Hong Kong Privacy Commissioner for Personal Data (PCPD) von Hongkong, kurz vor Jahresende 2014 eine Handlungsanleitung zum Schutz personenbezogener Daten bei ihrer Übermittlung von Hongkong ins Ausland. lesen


Tags

Irreführung Doxing Bußgeld Informationspflicht html5 Booking.com 3 UWG Deep Fake jahresabschluss Unterlassung Algorithmus Transparenz Hotelsterne Beschäftigtendatenschutz Suchalgorithmus ransomware Limited Instagram Schadensfall arbeitnehmer Sponsoren Löschungsanspruch Schleichwerbung transparenzregister copter Leaks Heilkunde gezielte Behinderung Markensperre Rabattangaben Telefon Suchmaschinen Pressekodex Abwerbeverbot Spielzeug Education Niederlassungsfreiheit Bildrechte Werktitel Hotellerie Vergütungsmodelle Impressum Conversion Recap Arbeitsunfall Lizenzrecht Creative Commons Radikalisierung Finanzaufsicht Sperrwirkung § 24 MarkenG Exklusivitätsklausel Rückgaberecht Verfügbarkeit Ratenparität Datenportabilität Auftragsverarbeitung Medienprivileg 5 UWG Flugzeug targeting Barcamp Suchmaschinenbetreiber EU-Kosmetik-Verordnung Auftragsdatenverarbeitung Duldungsvollmacht brexit handel USA Bundesmeldegesetz Online Shopping Tipppfehlerdomain Touristik gesellschaftsrecht Großbritannien Umtausch Leipzig Datenschutzrecht Travel Industry ReFa gender pay gap Wettbewerbsrecht Onlineshop Unternehmensgründung Bewertung Kundenbewertungen Behinderungswettbewerb Asien Reisen Beweislast fristen LG Köln Hack Vertragsrecht Datenschutzgesetz Rufschädigung Opentable Journalisten Verpackungsgesetz Nutzungsrecht Crowdfunding Wahlen Onlineplattform Erbe Datenschutzgrundverordnung Plattformregulierung Referendar Gegendarstellung vertrag Onlinevertrieb § 4 UWG Evil Legal besondere Darstellung Haftung Xing markenanmeldung Foto nutzungsrechte drohnengesetz E-Mobilität Einwilligungsgestaltung wallart Hotels Direktmarketing Expedia.com Apps Bachblüten UWG right of publicity Art. 13 GMV Preisauszeichnung AIDA Personenbezogene Daten GmbH technik fotos Hacking Gesundheit Urheberrechtsreform Webdesign Zahlungsdaten FTC Impressumspflicht Dynamic Keyword Insertion veröffentlichung ISPs AGB Social Engineering Internet of Things Gaming Disorder Vergleichsportale Class Action Voice Assistant Fotografen Marketing Hotelrecht Datenschutzerklärung Einstellungsverbot Ring Dokumentationspflicht JointControl Boehmermann Online-Bewertungen Identitätsdiebstahl Entschädigung Kartellrecht Mindestlohn wetteronline.de Arbeitsrecht Scam Hotelvermittler Wettbewerbsbeschränkung E-Mail Data Breach Insolvenz Spitzenstellungsbehauptung Notice & Take Down Ruby on Rails Videokonferenz berufspflicht Single Sign-On YouTube ecommerce neu kündigungsschutz #emd15 Registered Künstliche Intelligenz DSGVO Zustellbevollmächtigter Stellenangebot OLG Köln unternehmensrecht Geschäftsführer drohnen Urteil Bestpreisklausel BDSG Polen verlinken PSD2

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: