Aktuelles

| ,

E-Mail Marketing – Unzulässige Werbemails trotz Double-Opt-In und Bestätigungsaufforderung?

Die E-Mail ist heute das Medium, über welches Werbende mit verhältnismäßig geringen Aufwand und überschaubaren Kosten, allerdings großer Reichweite eine Vielzahl ihrer Bestandskunden über eigene Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten können. Aber auch zur Neukundenakquise ist die E-Mail beliebtes Mittel, um möglichste viele... lesen


Tags

Gesamtpreis Berlin Hack Digitalwirtschaft Urheberrecht Kleinanlegerschutz Linkhaftung LinkedIn Onlinevertrieb Dynamic Keyword Insertion Arbeitsunfall Unternehmensgründung Informationspflicht gezielte Behinderung Kreditkarten Sicherheitslücke EU-Textilkennzeichnungsverordnung Algorithmus Transparenz Bundesmeldegesetz drohnen Medienstaatsvertrag Medienprivileg Ratenparität Haftung c/o Urheberrechtsreform Touristik Presserecht Selbstverständlichkeiten Verbandsklage Apps Geschäftsgeheimnis Haftungsrecht zugangsvereitelung Schadensfall zahlungsdienst Hotelsterne Soziale Netzwerke Videokonferenz Domainrecht Foto Microsoft Datenschutzgesetz Sponsoring Team Spirit videoüberwachung Diskriminierung Tipppfehlerdomain Jugendschutzfilter Zustellbevollmächtigter Online Shopping Unterlassung schule Kritik Wettbewerbsverbot Einwilligung Kekse Anonymisierung Spitzenstellungsbehauptung Vergleichsportale Check-in Fotografie PSD2 Resort Bestandsschutz wetteronline.de Weihnachten Abmahnung Preisauszeichnung USA Journalisten Online-Bewertungen Gastronomie Kosmetik selbstanlageverfahren Minijob Registered Internet Geschäftsführer Datenschutzgrundverordnung Arbeitsvertrag Vertrauen Double-Opt-In Xing urheberrechtsschutz Finanzierung Sitzverlegung Einwilligungsgestaltung Abwerbeverbot FTC GmbH Social Media Irreführung Corporate Housekeeping Erbe ePrivacy markenanmeldung Boehmermann Twitter gender pay gap HSMA FashionID Polen PPC Hotellerie Class Action Wettbewerb fake news Informationsfreiheit Marketing Social Networks Email Adwords Bots Datengeheimnis #emd15 nutzungsrechte Ofcom JointControl 5 UWG Gäste Datenportabilität SEA WLAN datenverlust Compliance Telefon Dokumentationspflicht kündigungsschutz html5 Ring handelsrecht Verlängerung Rechtsanwaltsfachangestellte Bestpreisklausel LMIV Kinderrechte Google AdWords Impressum gesellschaftsrecht Panorama Umtausch A1-Bescheinigung Data Breach Bachblüten KUG DSGVO Bildrechte § 5 MarkenG Alexa Online Marketing Autocomplete Midijob Deep Fake LikeButton Impressumspflicht NetzDG fristen total buy out Meinungsfreiheit Suchalgorithmus Privacy Lebensmittel Amazon Extremisten Werbekennzeichnung Doxing Restaurant Facebook Conversion Kunsturhebergesetz LG Köln Kundenbewertung Evil Legal Booking.com Verfügbarkeit custom audience Gesichtserkennung Vergütung Mindestlohn Einzelhandel Neujahr right of publicity ITB EU-Kommission Beleidigung Newsletter Radikalisierung Know How LG Hamburg veröffentlichung transparenzregister ReFa Travel Industry verlinkung Stellenausschreibung besondere Darstellung Webdesign Custom Audiences Sponsoren

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: