Aktuelles

| ,

E-Mail Marketing – Unzulässige Werbemails trotz Double-Opt-In und Bestätigungsaufforderung?

Die E-Mail ist heute das Medium, über welches Werbende mit verhältnismäßig geringen Aufwand und überschaubaren Kosten, allerdings großer Reichweite eine Vielzahl ihrer Bestandskunden über eigene Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten können. Aber auch zur Neukundenakquise ist die E-Mail beliebtes Mittel, um möglichste viele... lesen


Tags

Event 2014 Webdesign Foto gesellschaftsrecht Direktmarketing Impressumspflicht Weihnachten Sitzverlegung Dynamic Keyword Insertion Geschäftsanschrift Stellenangebot § 5 UWG Ofcom schule Job Abwerbeverbot Hackerangriff Soziale Netzwerke News Gastronomie Geschmacksmuster Booking.com Adwords Boehmermann EU-Kosmetik-Verordnung Rechtsprechung Verfügbarkeit Bestpreisklausel Instagram Datenschutzerklärung Customer Service UWG Lizenzrecht Verpackungsgesetz Identitätsdiebstahl videoüberwachung Rückgaberecht Behinderungswettbewerb Algorithmen Schadenersatz TikTok Vertragsgestaltung E-Mail Wettbewerbsverbot AGB informationstechnologie Infosec PPC Creative Commons informationspflichten Asien Werbung Messe Abmahnung Urteile targeting Haftung Presse Textilien Bildung Online Marketing Deep Fake Umtausch gezielte Behinderung Art. 13 GMV Newsletter Auftragsdatenverarbeitung Beleidigung Schadensersatz Flugzeug Leipzig Hotels Persönlichkeitsrecht Hotel besondere Darstellung IT-Sicherheit Travel Industry Anmeldung ecommerce Phishing handel Hack copter OTMR Beschäftigtendatenschutz Distribution Barcamp Reiserecht anwaltsserie Wettbewerbsrecht Influencer Bachblüten EU-Kommission Expedia.com right of publicity Analytics Pseudonomisierung Werktitel wetteronline.de unternehmensrecht Finanzaufsicht recht am eigenen bild Interview Gesamtpreis § 4 UWG Annual Return OLG Köln Opentable gdpr fake news Personenbezogene Daten Presserecht Registered Kundendaten selbstanlageverfahren Impressum #bsen A1-Bescheinigung Google AdWords Nutzungsrecht SEA New Work kündigungsschutz Osteopathie Gäste jahresabschluss LMIV Internet Geschäftsgeheimnis geldwäsche Schadensfall BDSG Beweislast Panorama Radikalisierung Rabattangaben Mindestlohn SSO Notice & Take Down Großbritannien Einstellungsverbot Stellenausschreibung Schöpfungshöhe TeamSpirit c/o Wahlen Telefon Doxing Datensicherheit Recap Privacy Datenschutzbeauftragter Website CRM EU-Textilkennzeichnungsverordnung Vergütung KUG Minijob Hotelkonzept LinkedIn Ferienwohnung Trademark Xing GmbH Scam Kritik Urteil technology Aufsichtsbehörden Auftragsverarbeitung Bestandsschutz messenger verbraucherstreitbeilegungsgesetz Reisen Amazon ISPs Sponsoring Autocomplete Markenrecht Spitzenstellungsbehauptung email marketing Arbeitsvertrag Tracking Datenschutzgesetz Datenpanne Extremisten Data Breach Unlauterer Wettbewerb LG Hamburg Gesundheit E-Mobilität Social Engineering Videokonferenz Buchungsportal Löschung Machine Learning Technologie Kennzeichnungskraft Kosmetik

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: