Aktuelles

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Unlauterer Wettbewerb Journalisten Lohnfortzahlung Extremisten Kunsturhebergesetz Schadensersatz schule Artificial Intelligence Datenpanne Machine Learning technik Vergleichsportale britain Gesamtpreis Facebook Arbeitsrecht Restaurant Jugendschutzfilter Microsoft Einstellungsverbot Insolvenz SSO 3 UWG Technologie LG Köln Löschungsanspruch Gesetz Datenschutzrecht § 5 MarkenG Marke Deep Fake Sponsoren Customer Service email marketing Löschung Datenschutzgesetz Umtausch Creative Commons Überwachung Vertragsgestaltung Aufsichtsbehörden Ofcom Kundendaten Hotels Kritik verlinken Algorithmen CNIL Osteopathie Dynamic Keyword Insertion LikeButton Einverständnis Sicherheitslücke fotos Mitarbeiterfotografie Linkhaftung ADV Geschäftsanschrift FashionID Leipzig Fotografie Berlin markenanmeldung Impressumspflicht KUG kündigungsschutz A1-Bescheinigung privacy shield Evil Legal Human Resource Management Spitzenstellungsbehauptung Suchalgorithmus Bestandsschutz total buy out Suchmaschinenbetreiber HipHop bgh Europarecht recht am eigenen bild Corporate Housekeeping Team Spirit Beacons Urheberrechtsreform Kundenbewertungen NetzDG ransomware Xing EU-Kommission Online-Bewertungen Bestpreisklausel Mindestlohn Preisauszeichnung BDSG unternehmensrecht Trademark Hotelrecht Digitalwirtschaft Vergütung Exklusivitätsklausel Hacking YouTube Datenschutzbeauftragter vertrag TikTok Interview Personenbezogene Daten Social Engineering Jahresrückblick Social Media Duldungsvollmacht Plattformregulierung Zahlungsdaten Data Breach events Online DSGVO entgeltgleichheit Europawahl Tipppfehlerdomain § 15 MarkenG Unternehmensgründung Verpackungsgesetz FTC Sponsoring Medienrecht Analytics Home-Office Ring § 5 UWG verbraucherstreitbeilegungsgesetz Abwerbeverbot LinkedIn Auslandszustellung Single Sign-On selbstanlageverfahren Ferienwohnung Panoramafreiheit Kinder Gesundheit Rückgaberecht right of publicity custom audience Vergütungsmodelle Geschäftsgeheimnis Internetrecht Auftragsdatenverarbeitung handelsrecht Kreditkarten USPTO Türkisch Know How EU-Textilkennzeichnungsverordnung Touristik Ruby on Rails Blog Travel Industry Prozessrecht Panorama urheberrechtsschutz Handynummer handel wallart Weihnachten Namensrecht Webdesign technology Bots Foto § 4 UWG Influencer whatsapp Finanzaufsicht Datenschutzgrundverordnung Kündigung Wettbewerbsbeschränkung CRM data security Arbeitsvertrag Phishing Vertragsrecht #emd15 Direktmarketing Datenschutzerklärung Tracking 5 UWG patent Suchmaschinen informationspflichten Einwilligung Meldepflicht fake news München Schleichwerbung Suchfunktion Double-Opt-In Radikalisierung verlinkung Markensperre Newsletter transparenzregister

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: