Aktuelles

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Algorithmen Doxing Twitter Interview gdpr drohnen Hausrecht Datenportabilität Big Data whatsapp arbeitnehmer Reise Schadensersatz Onlineshop Urheberrecht Class Action Kunsturhebergesetz Freelancer informationstechnologie Team Opentable Job Digitalwirtschaft geldwäsche handel HipHop Double-Opt-In Kleinanlegerschutz Schadenersatz USA UWG drohnengesetz Infosec Polen §75f HGB Videokonferenz EU-Kosmetik-Verordnung Verpackungsgesetz Informationspflicht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Resort Restaurant Minijob Extremisten Privacy veröffentlichung Stellenangebot PSD2 Phishing Datenschutzbeauftragter Facial Recognition LG Hamburg data security Unternehmensgründung Namensrecht Panoramafreiheit Schöpfungshöhe Kundendaten markenanmeldung custom audience email marketing Kartellrecht Irreführung vertrag AGB § 24 MarkenG Vergütung Osteopathie privacy shield nutzungsrechte Ofcom informationspflichten Finanzaufsicht Kundenbewertung E-Mail Online Vertrauen Rückgaberecht WLAN Wettbewerbsrecht Instagram Störerhaftung gezielte Behinderung Entschädigung Vergleichsportale Asien FTC Pseudonomisierung Kündigung Online-Portale Gaming Disorder Ring Know How information technology Machine Learning fotos Impressumspflicht NetzDG Leipzig IT-Sicherheit #emd15 Abmahnung Bundesmeldegesetz Umtausch Bildrecherche Informationsfreiheit Touristik Bestandsschutz ePrivacy Social Engineering Künstliche Intelligenz Referendar Behinderungswettbewerb Panorama Bestpreisklausel Handelsregister Suchalgorithmus Flugzeug Influencer CNIL Verlängerung Single Sign-On Apps Lohnfortzahlung Urteil anwaltsserie Data Protection Einstellungsverbot Foto Verfügbarkeit Mindestlohn videoüberwachung Onlinevertrieb AIDA messenger 2014 Preisauszeichnung Newsletter OTMR GmbH targeting Radikalisierung Rechtsprechung technology Anonymisierung ITB Wettbewerbsbeschränkung Leaks Ratenparität JointControl Fotografen recht am eigenen bild Arbeitsrecht Beacons E-Mobilität Gastronomie transparenzregister fake news verlinkung Expedia.com Plattformregulierung LG Köln online werbung Gesetz Crowdfunding zugangsvereitelung Internetrecht Nutzungsrecht Pressekodex Suchmaschinen Europarecht berufspflicht Filesharing Geschäftsführer Consent Management ransomware Handynummer Geschäftsanschrift Markeneintragung Unterlassungsansprüche OLG Köln html5 Kinderrechte Medienprivileg Distribution Online-Bewertungen Cyber Security Reisen Technologie Beschäftigtendatenschutz Gesundheit Verbandsklage Scam Hacking Google AdWords Stellenausschreibung data privacy Exklusivitätsklausel Algorithmus Transparenz ecommerce

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: