Aktuelles

| ,

E-Mail Marketing – Unzulässige Werbemails trotz Double-Opt-In und Bestätigungsaufforderung?

Die E-Mail ist heute das Medium, über welches Werbende mit verhältnismäßig geringen Aufwand und überschaubaren Kosten, allerdings großer Reichweite eine Vielzahl ihrer Bestandskunden über eigene Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten können. Aber auch zur Neukundenakquise ist die E-Mail beliebtes Mittel, um möglichste viele... lesen


Tags

Adwords ADV Medienstaatsvertrag Jahresrückblick Lebensmittel Einwilligung Impressumspflicht Handelsregister Suchfunktion Kosmetik Kleinanlegerschutz KUG Vergütungsmodelle Big Data Ring Markensperre zahlungsdienst Bewertung Autocomplete Nutzungsrecht Google Europawahl AGB Kundenbewertung Gegendarstellung Touristik Haftungsrecht Presserecht Messe Wettbewerbsbeschränkung Handynummer Textilien Meldepflicht Content-Klau Leipzig Gepäck Suchmaschinenbetreiber Unionsmarke Schöpfungshöhe Ofcom Internet of Things Rabattangaben Website Soziale Netzwerke Kennzeichnung BDSG Polen online werbung Künstliche Intelligenz Gastronomie email marketing britain Hotel Schadenersatz Datengeheimnis Registered Asien Geschäftsgeheimnis Algorithmen Zahlungsdaten HSMA Vergleichsportale Schleichwerbung Hotelkonzept § 5 UWG Verbandsklage TikTok Check-in Online-Portale Konferenz 2014 Informationspflicht #emd15 Ratenparität Annual Return Haftung Spitzenstellungsbehauptung Leaks Urlaub neu Preisangabenverordnung Wettbewerbsrecht SEA Ferienwohnung Conversion CRM Behinderungswettbewerb Bots verlinken Customer Service Gäste Rückgaberecht Arbeitsrecht total buy out USPTO Limited Datenschutzbeauftragter Vertragsgestaltung html5 Wahlen Know How Booking.com E-Mail-Marketing ITB Hotelrecht information technology Markenrecht c/o Twitter Stellenangebot Medienrecht Erbe Opentable § 24 MarkenG handelsrecht Beschäftigtendatenschutz Fotografen Minijob Amazon wetteronline.de Werbung ransomware Arbeitsunfall Schadensfall Hotellerie Custom Audiences Rechtsanwaltsfachangestellte verbraucherstreitbeilegungsgesetz Kartellrecht drohnen Onlinevertrieb Notice & Take Down berufspflicht New Work Internet A1-Bescheinigung Bundeskartellamt Produktempfehlungen Recap OLG Köln Datenpanne Apps Vergütung Vertragsrecht whatsapp Hotelsterne Team 3 UWG Überwachung IT-Sicherheit Resort Mitarbeiterfotografie Artificial Intelligence Datenschutzgesetz Hinweispflichten vertrag Home-Office Großbritannien data § 5 MarkenG Human Resource Management Sicherheitslücke Double-Opt-In Expedia.com Bildung Einverständnis LG Hamburg Trademark USA anwaltsserie Education handel Prozessrecht Online-Bewertungen Einstellungsverbot Sponsoring Kritik Panorama informationstechnologie Boehmermann bgh veröffentlichung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Authentifizierung Einwilligungsgestaltung datenverlust JointControl Datensicherheit Jugendschutzfilter Persönlichkeitsrecht verlinkung unternehmensrecht HipHop Kapitalmarkt Zustellbevollmächtigter Influencer Deep Fake EU-Kosmetik-Verordnung Finanzaufsicht gezielte Behinderung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: