Aktuelles

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

targeting Polen USA Beacons Opentable Kartellrecht Pressekodex Artificial Intelligence Heilkunde Geschmacksmuster TikTok KUG Panorama Weihnachten Big Data FashionID Abwerbeverbot Hotelrecht Webdesign Sicherheitslücke Tracking Evil Legal IT-Sicherheit Zahlungsdaten Hackerangriff Kritik Großbritannien Filesharing #emd15 Registered YouTube GmbH Instagram Rechtsanwaltsfachangestellte Vergleichsportale Datenschutzgrundverordnung Urteile Vergütungsmodelle CRM Auftragsdatenverarbeitung Datenportabilität Tipppfehlerdomain arbeitnehmer München geldwäsche Internet of Things Ferienwohnung ePrivacy Diskriminierung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Medienstaatsvertrag Suchalgorithmus Informationsfreiheit LinkedIn Recap SEA New Work datenverlust PSD2 Niederlassungsfreiheit Infosec Voice Assistant § 15 MarkenG Geschäftsanschrift ISPs Personenbezogene Daten drohnen Kundenbewertung Wettbewerbsverbot Class Action Beschäftigtendatenschutz Stellenangebot E-Mobilität Beleidigung JointControl Ruby on Rails Duldungsvollmacht Trademark urheberrechtsschutz Facial Recognition Wettbewerb Kosmetik Reiserecht Keyword-Advertising Vergütung E-Mail handelsrecht Content-Klau Ratenparität Gegendarstellung ransom ecommerce Consent Management Medienrecht Verlängerung Onlinevertrieb ReFa Lebensmittel Asien schule anwaltsserie Identitätsdiebstahl jahresabschluss EU-Kommission §75f HGB Meinung A1-Bescheinigung Chat Bildrechte entgeltgleichheit Zustellbevollmächtigter Leaks SSO Abmahnung Recht § 24 MarkenG Markensperre Referendar Limited Umtausch Datengeheimnis LG Köln Extremisten Fotografen § 5 MarkenG 2014 Datenschutz Creative Commons Single Sign-On Vertragsgestaltung Rabattangaben Neujahr Urheberrecht Influencer Marke Travel Industry Social Media Hotel Onlineplattform Datensicherheit Lizenzrecht unternehmensrecht Wahlen Urheberrechtsreform ransomware Online-Portale Presse Interview markenanmeldung Werktitel E-Mail-Marketing verlinken Hotelvermittler Dokumentationspflicht Anmeldung Einverständnis email marketing Website Persönlichkeitsrecht html5 Entschädigung fake news Digitalwirtschaft Löschungsanspruch brexit veröffentlichung gesellschaftsrecht Amazon Google Human Resource Management Privacy Newsletter messenger Arbeitsvertrag Kennzeichnung Kinderrechte Double-Opt-In TeamSpirit Xing Preisauszeichnung Haftung Namensrecht Einwilligung Dynamic Keyword Insertion Distribution Radikalisierung Customer Service data security Linkhaftung Mitarbeiterfotografie Job selbstanlageverfahren nutzungsrechte Unterlassungsansprüche Meldepflicht Produktempfehlungen berufspflicht UWG Team Spirit Buchungsportal

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: