Aktuelles

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

Datenschutzrecht Polen verlinken Arbeitsvertrag USPTO Internetrecht 2014 Recap besondere Darstellung verlinkung Event Vergütung schule ecommerce EuGH Artificial Intelligence jahresabschluss Flugzeug SEA LikeButton Exklusivitätsklausel AGB Datenportabilität Rückgaberecht Team Online-Bewertungen Diskriminierung Datenschutzgesetz Abwerbeverbot NetzDG Schadenersatz c/o Annual Return Buchungsportal Newsletter Stellenangebot Bildung Haftung Creative Commons Abhören Anonymisierung Medienprivileg Amazon Presserecht Online Marketing Überwachung Interview Vertragsgestaltung Bewertung Filesharing Markenrecht PPC Beleidigung Algorithmen Phishing Persönlichkeitsrecht Heilkunde Datenpanne Löschungsanspruch Prozessrecht Barcamp Sampling right of publicity Auftragsdatenverarbeitung Unionsmarke gesellschaftsrecht Verfügbarkeit Dynamic Keyword Insertion Xing Domainrecht Kennzeichnungskraft Markeneintragung Hotels Großbritannien Künstliche Intelligenz drohnen WLAN Kapitalmarkt geldwäsche Digitalwirtschaft Europa Booking.com Einverständnis Website Dokumentationspflicht Expedia.com whatsapp SSO Gesundheit Onlineplattform Suchmaschinen Kundendaten Gepäck Einzelhandel Kritik München ISPs Zustellbevollmächtigter LG Hamburg Suchalgorithmus Lizenzrecht selbstanlageverfahren Email Schleichwerbung Mindestlohn online werbung Beacons Limited vertrag Hotelkonzept Social Engineering Rufschädigung Gesichtserkennung Markensperre kommunen LG Köln Bildrecherche Content-Klau LMIV Presse OTMR Recht YouTube Tracking AIDA Boehmermann Textilien Conversion entgeltgleichheit Pseudonomisierung Internet Journalisten Algorithmus Transparenz ransom Bußgeld TeamSpirit Informationspflicht Facial Recognition Videokonferenz USA Finanzaufsicht Reiserecht data brexit Finanzierung Herkunftsfunktion FTC Trademark Rechtsanwaltsfachangestellte Kleinanlegerschutz Social Media zugangsvereitelung Voice Assistant Panoramafreiheit verbraucherstreitbeilegungsgesetz Reisen Jugendschutzfilter § 24 MarkenG Niederlassungsfreiheit urheberrechtsschutz zahlungsdienst total buy out Erbe Unterlassung Meinung 3 UWG Handelsregister A1-Bescheinigung Meinungsfreiheit markenanmeldung informationstechnologie Identitätsdiebstahl Ratenparität Referendar Gesamtpreis HipHop Vertragsrecht Fotografie recht am eigenen bild Stellenausschreibung Crowdfunding veröffentlichung hate speech Schadensersatz UWG Preisauszeichnung Selbstverständlichkeiten Hack Kunsturhebergesetz Lebensmittel DSGVO Informationsfreiheit Kundenbewertung Wettbewerb Foto KUG Webdesign Privacy Authentifizierung Leipzig

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: