Aktuelles

| ,

Newsletter: EU-Verordnung zur Online-Streitbeilegung in Kraft | Informationspflichten für E-Commerce und E-Distribution

Unternehmer sind verpflichtet, einen Link zur Website der Online-Schlichtungs-Stelle auf ihrer Website leicht zugänglich einzustellen. Verpflichtet sind alle Anbieter, die auf elektronischem Weg B2C-Kaufverträge und/ oder B2C-Dienstleistungsverträge abschließen. lesen


Tags

Resort Beweislast Online Marketing Markeneintragung Zustellbevollmächtigter total buy out Boehmermann Vertragsrecht Finanzierung OLG Köln Auslandszustellung Bestpreisklausel Störerhaftung Kreditkarten Suchfunktion Domainrecht New Work Presse Einwilligungsgestaltung Datenschutzgrundverordnung Analytics Arbeitsvertrag Rufschädigung Online Shopping Gäste Evil Legal Team Markensperre data privacy Datensicherheit § 4 UWG Schadensersatz Asien Sperrabrede Stellenangebot Vergleichsportale Conversion gdpr Kritik Bestandsschutz zahlungsdienst §75f HGB Wettbewerbsverbot Jahresrückblick LinkedIn Tracking A1-Bescheinigung Textilien Distribution Gegendarstellung Infosec Datenschutzrecht Autocomplete Urteile urheberrechtsschutz Meinungsfreiheit AIDA Bußgeld Jugendschutzfilter Unternehmensgründung Neujahr Reise Fotografie Meldepflicht Consent Management Behinderungswettbewerb Telefon TeamSpirit Rabattangaben E-Commerce Hotelsterne Umtausch Social Engineering ePrivacy Facial Recognition Schöpfungshöhe Europarecht Polen right of publicity markenanmeldung Suchmaschinen Tipppfehlerdomain Content-Klau Urlaub c/o Haftung Schadenersatz SSO informationspflichten CNIL Email Ratenparität Ruby on Rails Künstliche Intelligenz LikeButton Urheberrecht Hinweispflichten Keyword-Advertising targeting kündigungsschutz Mindestlohn Mitarbeiterfotografie Verbandsklage Bildrecherche Preisauszeichnung handel drohnengesetz Datenpanne Videokonferenz Abhören Gesichtserkennung Onlineplattform Kartellrecht Unterlassungsansprüche Interview ITB Lohnfortzahlung Auftragsverarbeitung Einverständnis ADV E-Mobilität Radikalisierung Vergütung Informationsfreiheit transparenzregister Konferenz Leaks berufspflicht Social Media Pressekodex Annual Return Bots events Spielzeug bgh informationstechnologie EuGH Schadensfall Datenschutzgesetz § 24 MarkenG Großbritannien AfD Arbeitsunfall DSGVO Urheberrechtsreform Vergütungsmodelle Überwachung Handynummer Sicherheitslücke Lebensmittel neu Hotelvermittler Erbe Kapitalmarkt Datenportabilität Algorithmus Transparenz britain Auftragsdatenverarbeitung HSMA ISPs Spitzenstellungsbehauptung Data Breach Hackerangriff TikTok Internet brexit Online Internet of Things Verlängerung Geschäftsanschrift FashionID selbstanlageverfahren Insolvenz Medienprivileg verlinkung Sperrwirkung Datenschutzbeauftragter Wettbewerb data security technology Persönlichkeitsrecht geldwäsche Entschädigung Markenrecht Einzelhandel Sitzverlegung Geschäftsgeheimnis § 5 MarkenG Opentable verlinken Sponsoren whatsapp Geschmacksmuster E-Mail Kleinanlegerschutz Onlinevertrieb Dokumentationspflicht information technology vertrag Produktempfehlungen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: