Aktuelles

| ,

Newsletter: EU-Verordnung zur Online-Streitbeilegung in Kraft | Informationspflichten für E-Commerce und E-Distribution

Unternehmer sind verpflichtet, einen Link zur Website der Online-Schlichtungs-Stelle auf ihrer Website leicht zugänglich einzustellen. Verpflichtet sind alle Anbieter, die auf elektronischem Weg B2C-Kaufverträge und/ oder B2C-Dienstleistungsverträge abschließen. lesen


Tags

Evil Legal Behinderungswettbewerb Data Breach Linkhaftung Erschöpfungsgrundsatz Datenportabilität Abwerbeverbot Stellenangebot Unterlassungsansprüche Gesamtpreis handelsrecht Gesichtserkennung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Bildrecherche Facial Recognition Spirit Legal Barcamp CRM München Rückgaberecht Duldungsvollmacht Keyword-Advertising hate speech Marke Expedia.com Artificial Intelligence ITB Direktmarketing KUG Hotelrecht USPTO EC-Karten Informationspflicht Dynamic Keyword Insertion Kunsturhebergesetz Fotografen transparenzregister Website Einwilligung Kekse Marketing Verfügbarkeit Umtausch Werbung Rechtsprechung wallart Pseudonomisierung fristen Boehmermann Analytics Booking.com gender pay gap Suchalgorithmus Big Data Messe Rufschädigung Doxing Mindestlohn Türkisch Gaming Disorder verbraucherstreitbeilegungsgesetz Polen Filesharing Internetrecht targeting OTMR Team Spielzeug PSD2 Sperrwirkung Hotel Vergleichsportale Prozessrecht drohnengesetz Rabattangaben Microsoft Google AdWords Extremisten Flugzeug Geschäftsanschrift Class Action Resort Urteil Datenschutzrecht Datenschutzerklärung kündigungsschutz fake news Dokumentationspflicht Stellenausschreibung Urheberrechtsreform Hotelvermittler Bestpreisklausel Conversion EuGH Urlaub Suchmaschinen Infosec Schadenersatz Löschung Sponsoring videoüberwachung Großbritannien Fotografie Personenbezogene Daten Custom Audiences Online Internet DSGVO Werktitel Erbe Gesundheit Verbandsklage Sperrabrede total buy out Twitter Social Media Human Resource Management Mitarbeiterfotografie USA Künstliche Intelligenz Adwords schule OLG Köln Minijob Online Shopping verlinken Unterlassung Abmahnung information technology Consent Management Gastronomie Schöpfungshöhe YouTube News HipHop Hinweispflichten Deep Fake Aufsichtsbehörden Xing WLAN IT-Sicherheit Vertrauen email marketing Entschädigung FashionID Panoramafreiheit informationspflichten kinderfotos Autocomplete Datenschutzgesetz custom audience Gegendarstellung Einzelhandel Email TikTok EU-Kosmetik-Verordnung Auftragsverarbeitung Domainrecht Hack Bestandsschutz Hotellerie Kinderrechte Dark Pattern Namensrecht Compliance besondere Darstellung drohnen patent Störerhaftung Asien Zustellbevollmächtigter ReFa SSO Anonymisierung Urheberrecht technology Lizenzrecht CNIL § 15 MarkenG SEA Scam Event § 24 MarkenG Authentifizierung Kinder Amazon Datensicherheit ePrivacy Double-Opt-In Kritik Onlineshop data privacy Pressekodex bgh veröffentlichung Ruby on Rails Europa Social Engineering Soziale Netzwerke Newsletter

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: