Aktuelles

|

Der Hotelier und sein Hausrecht

Im Frühjahr vor drei Jahren fällte der unter anderem für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ein viel beachtetes Urteil zur Ausübung des Hausrechts durch den Betreiber eines renommierten Wellnesshotels. Damals klagte der Bundesvorsitzende der NPD gegen ein Wellnesshotel, das ihm und seiner Ehefrau den Aufenthalt verweigerte. Als Begründung führte das Haus an, die politische Überzeugung des Klägers... lesen


Tags

privacy shield Wettbewerbsverbot § 4 UWG Reiserecht LG Köln Meinung Ferienwohnung Sperrabrede Kundenbewertung Medienstaatsvertrag Social Media Geschmacksmuster Einwilligung zugangsvereitelung wetteronline.de kommunen Unternehmensgründung Polen Geschäftsführer Informationsfreiheit Xing Osteopathie Erschöpfungsgrundsatz E-Mail Datenportabilität Restaurant Buchungsportal § 15 MarkenG anwaltsserie Exklusivitätsklausel #emd15 Preisangabenverordnung Ofcom verbraucherstreitbeilegungsgesetz Class Action Know How Konferenz Meinungsfreiheit Löschungsanspruch nutzungsrechte AfD Mitarbeiterfotografie Human Resource Management USA Twitter Travel Industry Duldungsvollmacht Sampling Markenrecht Schleichwerbung Europarecht Einverständnis Telefon data Opentable Nutzungsrecht drohnengesetz Infosec Kritik Einstellungsverbot Website Irreführung Hotelrecht Microsoft Datengeheimnis Unterlassungsansprüche Textilien Evil Legal Berlin html5 EuGH Rechtsanwaltsfachangestellte Markensperre Midijob Spielzeug Kundenbewertungen Internet WLAN Team ReFa OTMR Freelancer drohnen Herkunftsfunktion Sitzverlegung Erdogan Arbeitsunfall urheberrechtsschutz fotos technik Hotelkonzept Hotels ADV brexit Fotografie Datenschutz Consent Management Expedia.com Abhören SSO Hotelvermittler neu Sicherheitslücke markenanmeldung Booking.com Flugzeug Email Big Data Handelsregister YouTube Ring Löschung Hotelsterne Autocomplete Schadensersatz fristen Datenschutzrecht Online Verfügbarkeit ransom transparenzregister Datenschutzerklärung Türkisch Handynummer Hackerangriff patent Distribution Bots Linkhaftung Medienprivileg Impressum entgeltgleichheit Datenschutzgrundverordnung Abmahnung data privacy Insolvenz Hotel Bildung Sponsoring Datenschutzbeauftragter Spirit Legal Tipppfehlerdomain Influencer Hinweispflichten Ruby on Rails gender pay gap Bewertung jahresabschluss geldwäsche kündigungsschutz custom audience Weihnachten Bundeskartellamt Niederlassungsfreiheit Newsletter Preisauszeichnung Meldepflicht DSGVO E-Mail-Marketing online werbung Rückgaberecht informationspflichten Analytics Art. 13 GMV Messe Kartellrecht USPTO Werbung 3 UWG Einzelhandel email marketing Selbstverständlichkeiten Recht Registered Reise AGB Hotellerie selbstanlageverfahren information technology Unterlassung Mindestlohn Finanzaufsicht vertrag Wettbewerbsrecht Bestandsschutz Online-Bewertungen right of publicity Presserecht Bachblüten Adwords Verlängerung Arbeitsrecht Authentifizierung Heilkunde Unionsmarke zahlungsdienst fake news Urteile Bußgeld Marketing

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: