Aktuelles

| ,

E-Mail Marketing – Unzulässige Werbemails trotz Double-Opt-In und Bestätigungsaufforderung?

Die E-Mail ist heute das Medium, über welches Werbende mit verhältnismäßig geringen Aufwand und überschaubaren Kosten, allerdings großer Reichweite eine Vielzahl ihrer Bestandskunden über eigene Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten können. Aber auch zur Neukundenakquise ist die E-Mail beliebtes Mittel, um möglichste viele... lesen


Tags

Unlauterer Wettbewerb Kinder E-Mail Vergleichsportale Informationspflicht Panoramafreiheit LG Hamburg Europarecht Gegendarstellung Urheberrecht Urteil hate speech Lohnfortzahlung Unterlassung Reisen events Einwilligung Boehmermann WLAN Team Preisangabenverordnung Überwachung Berlin Neujahr Team Spirit Gepäck arbeitnehmer Auftragsdatenverarbeitung patent Big Data Meinung LG Köln Distribution total buy out Sponsoring Kreditkarten CRM Technologie Authentifizierung Direktmarketing Heilkunde zahlungsdienst Tracking Ruby on Rails ecommerce Sperrabrede Spirit Legal Europawahl Soziale Netzwerke News targeting markenanmeldung Gäste ePrivacy Influencer Videokonferenz Bewertung Großbritannien Verfügbarkeit Single Sign-On Conversion Art. 13 GMV Duldungsvollmacht Facebook Auslandszustellung Hackerangriff Unternehmensgründung FTC Fotografen Mitarbeiterfotografie urheberrechtsschutz Dynamic Keyword Insertion Domainrecht Entschädigung Kritik Aufsichtsbehörden Jahresrückblick custom audience Marketing Referendar FashionID HSMA Informationsfreiheit Online-Portale Extremisten Artificial Intelligence Leaks Touristik Hack Hotelkonzept Bachblüten Internet of Things Journalisten Infosec Wettbewerbsbeschränkung verlinken Creative Commons gender pay gap Phishing Recht handel Geschäftsgeheimnis DSGVO Expedia.com Herkunftsfunktion Bundeskartellamt A1-Bescheinigung Arbeitsrecht Midijob Anmeldung Wahlen Doxing Kundenbewertung Instagram Resort Social Networks information technology Gesichtserkennung Autocomplete Diskriminierung Datenschutzgesetz ransom EU-Kommission Stellenausschreibung Kinderrechte c/o drohnengesetz Markeneintragung Opentable Bots gesellschaftsrecht Nutzungsrecht 3 UWG data AGB CNIL AIDA britain transparenzregister Vergütung Irreführung Human Resource Management Impressumspflicht Kennzeichnung Einstellungsverbot Abwerbeverbot Social Media handelsrecht Interview Newsletter Reise berufspflicht Xing Online Erdogan Algorithmus Transparenz Kosmetik USA Analytics informationstechnologie Finanzaufsicht Website § 5 UWG USPTO Double-Opt-In wallart Evil Legal Internetrecht LMIV Education Weihnachten Handynummer Sampling Ofcom Haftung Minijob Einwilligungsgestaltung technik zugangsvereitelung Geschmacksmuster Digitalwirtschaft Datenschutzgrundverordnung Namensrecht #emd15 HipHop html5 Ratenparität Telefon Arbeitsunfall AfD Hotelsterne Sicherheitslücke Datenschutzbeauftragter Zahlungsdaten online werbung Medienrecht nutzungsrechte Verpackungsgesetz Urlaub Consent Management

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: