Aktuelles

|

Handlungsempfehlungen für den Soft-Brexit im Datenschutzrecht

Eins ist inzwischen sicher: Der Brexit kommt, aber wie? Aufatmen im Datenschutzrecht mit Soft-Brexit. Sabrina Otto stellt vier Handlungsempfehlungen vor. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Xing besondere Darstellung Blog 5 UWG Namensrecht Datenschutzgrundverordnung patent handel Conversion Spirit Legal Home-Office recht am eigenen bild Sperrwirkung CRM Radikalisierung Produktempfehlungen Entschädigung Werbekennzeichnung Hack ITB Infosec AIDA Social Engineering Filesharing c/o Verbandsklage Medienstaatsvertrag Arbeitsvertrag Stellenausschreibung Meinung Gesundheit Informationsfreiheit events Sperrabrede Doxing Arbeitsrecht Notice & Take Down Rabattangaben Interview ReFa #emd15 Großbritannien Deep Fake OTMR Rechtsanwaltsfachangestellte Kundenbewertung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Algorithmus Transparenz Anmeldung Algorithmen Einstellungsverbot Hinweispflichten Einzelhandel fristen Bildrecherche Verlängerung Prozessrecht Bußgeld Website Direktmarketing gezielte Behinderung Event Human Resource Management Exklusivitätsklausel Ratenparität berufspflicht AfD vertrag ADV § 15 MarkenG Know How Sponsoring Impressum Hotellerie EuGH targeting Education HipHop Voice Assistant HSMA Meldepflicht Creative Commons Hackerangriff Europarecht Reise Datensicherheit WLAN Analytics Linkhaftung Hacking Geschäftsanschrift Unionsmarke Impressumspflicht Internet of Things §75f HGB datenverlust selbstanlageverfahren Content-Klau Irreführung Urteil Schadenersatz fotos Team Mindestlohn Expedia.com nutzungsrechte Annual Return Class Action videoüberwachung brexit Journalisten Tipppfehlerdomain Geschmacksmuster Identitätsdiebstahl Kennzeichnung Bachblüten Polen Aufsichtsbehörden Abmahnung Gäste Limited Adwords Werktitel Vergleichsportale Privacy A1-Bescheinigung EC-Karten Consent Management Scam ransomware Influencer Asien Keyword-Advertising Customer Service Vertragsrecht Osteopathie Kapitalmarkt Internet Personenbezogene Daten Gesetz FTC Datenschutzgesetz Wahlen SSO Beweislast transparenzregister Plattformregulierung Markenrecht Abwerbeverbot Hotelsterne Informationspflicht Freelancer LikeButton entgeltgleichheit Leipzig Ferienwohnung Fotografen Selbstverständlichkeiten Kleinanlegerschutz ePrivacy DSGVO drohnengesetz Erbe Dokumentationspflicht Urlaub Presserecht Neujahr Evil Legal Booking.com Umtausch Löschung Türkisch Datengeheimnis Duldungsvollmacht Double-Opt-In Gesamtpreis Abhören Unterlassung § 5 MarkenG technology Bewertung anwaltsserie Flugzeug markenanmeldung Newsletter Jahresrückblick Behinderungswettbewerb Twitter Beacons Weihnachten E-Mail E-Mobilität Werbung Arbeitsunfall Berlin Hausrecht Videokonferenz Barcamp KUG Wettbewerbsrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: