Aktuelles

|

Handlungsempfehlungen für den Soft-Brexit im Datenschutzrecht

Eins ist inzwischen sicher: Der Brexit kommt, aber wie? Aufatmen im Datenschutzrecht mit Soft-Brexit. Sabrina Otto stellt vier Handlungsempfehlungen vor. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Umtausch Phishing Distribution berufspflicht Nutzungsrecht datenverlust UWG IT-Sicherheit Google AdWords Sampling Markensperre Kinder Mindestlohn total buy out YouTube Suchalgorithmus Suchfunktion verlinken Facial Recognition Suchmaschinen § 15 MarkenG Influencer Trademark drohnen Recap Datenschutzbeauftragter Stellenausschreibung Wettbewerbsverbot urheberrechtsschutz Zahlungsdaten Education Kinderrechte Job Adwords Autocomplete Dokumentationspflicht veröffentlichung ransom AfD kommunen Stellenangebot Produktempfehlungen München TikTok GmbH Schleichwerbung Großbritannien Persönlichkeitsrecht Internet Social Engineering Namensrecht Kartellrecht Kündigung Werbekennzeichnung data security Domainrecht Opentable Überwachung targeting gesellschaftsrecht Leaks 2014 bgh Urteil Kundenbewertung Voice Assistant Sponsoring E-Commerce Direktmarketing Sitzverlegung Xing Erdogan geldwäsche Touristik drohnengesetz Löschung Aufsichtsbehörden Gesamtpreis Online-Portale Duldungsvollmacht Freelancer Impressumspflicht zugangsvereitelung Geschäftsführer Online-Bewertungen wetteronline.de LMIV Check-in Reise Künstliche Intelligenz Twitter Bundesmeldegesetz Conversion fristen Authentifizierung Behinderungswettbewerb Hack Gesichtserkennung Hotelkonzept LG Hamburg E-Mail jahresabschluss Bildrecherche Arbeitsrecht ePrivacy Impressum Ring SSO Dark Pattern Referendar Hausrecht online werbung Prozessrecht Europa kinderfotos Bildung Artificial Intelligence Lebensmittel Class Action custom audience ADV Erbe JointControl EuGH Ofcom Unterlassungsansprüche Verlängerung Bots Website gender pay gap Beleidigung Weihnachten Social Media vertrag Marketing Vergütung LinkedIn Beschäftigtendatenschutz Haftungsrecht Email Datenpanne Double-Opt-In Haftung Vertrauen Jahresrückblick Einwilligung §75f HGB #emd15 Webdesign Gepäck Hotelvermittler Arbeitsvertrag Europarecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung informationspflichten copter Wettbewerb Evil Legal Kennzeichnung AGB schule Beweislast Panorama Chat Verfügbarkeit Urlaub Beacons messenger Bachblüten Textilien Pseudonomisierung Informationspflicht Onlineplattform Interview Werktitel Markenrecht Herkunftsfunktion Meinung Know How NetzDG Medienprivileg Dynamic Keyword Insertion events Scam informationstechnologie § 5 MarkenG Buchungsportal News Anonymisierung entgeltgleichheit SEA arbeitnehmer Auslandszustellung zahlungsdienst Gaming Disorder Flugzeug Onlinevertrieb LikeButton PSD2 Big Data

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: