Aktuelles

| , Celin Fischer

Der „California Consumer Privacy Act of 2018“

Im Datenschutzberater 02/2019 schreiben Peter Hense und Celin Fischer über Kaliforniens neues Datenschutzgesetz: Vom „right to know“ zum „right to say no“: Rechte von Verbrauchern, Pflichten von Unternehmern und Klagebefugnisse von Behörden im Golden State der USA. lesen


Tags

Reise Onlineplattform Umtausch Löschung Schadensersatz Datensicherheit privacy shield Rabattangaben Bußgeld Künstliche Intelligenz Konferenz München CNIL CRM Limited Extremisten Travel Industry right of publicity #bsen Hotelrecht kinderfotos §75f HGB whatsapp Großbritannien entgeltgleichheit custom audience 5 UWG Arbeitsrecht Hotel informationstechnologie selbstanlageverfahren Hack Abwerbeverbot Abmahnung Arbeitsvertrag Einzelhandel patent bgh Schleichwerbung Unterlassung Algorithmus Transparenz AfD Messe Gepäck Aufsichtsbehörden Referendar urheberrechtsschutz Newsletter AIDA Doxing gdpr targeting Rechtsprechung LG Köln Kündigung Vergütungsmodelle information technology Barcamp Datengeheimnis Prozessrecht Presserecht Kartellrecht Datenpanne Microsoft Insolvenz Telefon Deep Fake Werktitel Google AdWords Artificial Intelligence Adwords Schadensfall Entschädigung Werbung ransom LinkedIn Online-Portale AGB Gaming Disorder Sponsoren Xing messenger PSD2 Tracking Medienprivileg Heilkunde kommunen Kundenbewertungen Geschmacksmuster Geschäftsführer informationspflichten Personenbezogene Daten YouTube Hotelkonzept Email Wahlen nutzungsrechte Preisauszeichnung Zahlungsdaten total buy out Hotelvermittler Boehmermann Urlaub unternehmensrecht wallart A1-Bescheinigung WLAN Apps Webdesign besondere Darstellung ePrivacy Fotografen brexit Dynamic Keyword Insertion Human Resource Management Werbekennzeichnung verbraucherstreitbeilegungsgesetz data security Buchungsportal Opentable ITB Beweislast wetteronline.de Custom Audiences Kunsturhebergesetz § 5 UWG Alexa gezielte Behinderung Reiserecht New Work Verfügbarkeit Einwilligungsgestaltung Verbandsklage USPTO Bundesmeldegesetz Irreführung OTMR UWG Weihnachten events Nutzungsrecht Annual Return Beschäftigtendatenschutz § 5 MarkenG PPC data Kleinanlegerschutz Mindestlohn Education Polen recht am eigenen bild Trademark Europawahl Namensrecht Check-in Beleidigung ReFa Plattformregulierung Authentifizierung TeamSpirit Sicherheitslücke ransomware drohnengesetz OLG Köln Vergleichsportale E-Mail verlinkung technology SSO Foto Voice Assistant Markensperre Reisen Kinder Hacking JointControl Kennzeichnung Impressum videoüberwachung Informationspflicht Machine Learning Neujahr Presse Interview Geschäftsgeheimnis Online-Bewertungen Evil Legal HipHop Hotellerie Videokonferenz Home-Office Wettbewerbsverbot Jugendschutzfilter Gäste Sampling Auslandszustellung anwaltsserie Urteile Vergütung Customer Service

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: