Aktuelles

| , Celin Fischer

Der „California Consumer Privacy Act of 2018“

Im Datenschutzberater 02/2019 schreiben Peter Hense und Celin Fischer über Kaliforniens neues Datenschutzgesetz: Vom „right to know“ zum „right to say no“: Rechte von Verbrauchern, Pflichten von Unternehmern und Klagebefugnisse von Behörden im Golden State der USA. lesen


Tags

Reise data security NetzDG information technology Fotografie Vergütung Travel Industry zahlungsdienst verlinken Pressekodex Auftragsverarbeitung Bestpreisklausel Extremisten Gegendarstellung Hack Heilkunde TikTok videoüberwachung Linkhaftung Bildrechte Entschädigung Bußgeld html5 Großbritannien Arbeitsvertrag Leipzig Vergütungsmodelle Registered Diskriminierung Markeneintragung Marketing Interview Single Sign-On Gastronomie Content-Klau technik vertrag Videokonferenz Überwachung hate speech Urheberrecht Tipppfehlerdomain Suchmaschinenbetreiber Gesamtpreis Auslandszustellung Jugendschutzfilter ADV Dark Pattern Beleidigung Hotelvermittler ePrivacy brexit Messe verlinkung Radikalisierung Expedia.com Foto Infosec Twitter Kosmetik Duldungsvollmacht Anonymisierung targeting Löschung informationspflichten EU-Textilkennzeichnungsverordnung anwaltsserie Nutzungsrecht markenanmeldung Hausrecht Produktempfehlungen Domainrecht 3 UWG Unternehmensgründung E-Mail Analytics Creative Commons News Rechtsprechung ransomware Online-Portale FashionID SEA § 4 UWG Adwords USA right of publicity Vertragsgestaltung FTC Verbandsklage Kapitalmarkt Data Protection Suchmaschinen datenverlust Persönlichkeitsrecht Zahlungsdaten Kleinanlegerschutz BDSG Behinderungswettbewerb Wahlen Anmeldung Handelsregister Telefon Informationsfreiheit Sponsoren Beweislast Flugzeug Asien Machine Learning Bewertung A1-Bescheinigung Selbstverständlichkeiten LG Hamburg Gesichtserkennung CRM Erdogan Home-Office Alexa Geschäftsführer Vergleichsportale Referendar bgh neu Arbeitsunfall LinkedIn Website Handynummer Urteile Berlin Instagram Medienrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz kommunen HipHop Team Spirit Crowdfunding Bachblüten Bundesmeldegesetz Meinung Bundeskartellamt Internet of Things Medienstaatsvertrag Boehmermann Europawahl Impressumspflicht Xing Opentable Osteopathie selbstanlageverfahren handelsrecht Schöpfungshöhe urheberrechtsschutz Preisauszeichnung Rückgaberecht geldwäsche § 24 MarkenG Google AdWords data Stellenangebot Urlaub E-Mobilität TeamSpirit Informationspflicht Minijob Unterlassungsansprüche Beacons Class Action Event München Social Networks Recht Newsletter Conversion Meldepflicht Unterlassung Personenbezogene Daten total buy out Ring Sperrabrede Impressum schule messenger fotos Türkisch Rechtsanwaltsfachangestellte Data Breach Rufschädigung Hackerangriff Suchalgorithmus Gesundheit IT-Sicherheit GmbH Plattformregulierung kinderfotos Hotelsterne Sperrwirkung c/o EC-Karten Blog Künstliche Intelligenz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen:




Spirit Legal hat 4,59 von 5 Sternen | 82 Bewertungen auf ProvenExpert.com