Aktuelles

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Verbandsklage A1-Bescheinigung Fotografen Doxing Art. 13 GMV Apps Custom Audiences Europarecht Big Data Bewertung Europawahl Mitarbeiterfotografie FTC Blog Großbritannien neu Limited Keyword-Advertising Sicherheitslücke Vertrauen EuGH fake news E-Mail Meinungsfreiheit Bildrecherche videoüberwachung ADV Medienstaatsvertrag Notice & Take Down Rufschädigung Expedia.com data security Wahlen Insolvenz Online Marketing Hotelvermittler Löschung Online Google PPC Geschmacksmuster ePrivacy Geschäftsanschrift Markenrecht Microsoft Selbstverständlichkeiten Social Networks Scam OTMR data Persönlichkeitsrecht Flugzeug Reiserecht Home-Office Wettbewerb schule Tracking USA Zahlungsdaten Kreditkarten E-Commerce Erdogan Crowdfunding Amazon Voice Assistant Social Engineering besondere Darstellung Hack Impressumspflicht AGB Gaming Disorder Bundeskartellamt Gesichtserkennung Unterlassungsansprüche Consent Management right of publicity Domainrecht #bsen Data Protection online werbung CNIL Booking.com Beweislast anwaltsserie Kundenbewertung Bildung § 5 UWG Telefon Niederlassungsfreiheit ITB ransom unternehmensrecht kinderfotos Herkunftsfunktion AIDA Jahresrückblick Werbung EU-Kommission Umtausch E-Mobilität Single Sign-On NetzDG Alexa Videokonferenz zahlungsdienst Boehmermann Internetrecht Haftungsrecht Internet of Things Wettbewerbsbeschränkung Influencer BDSG Pseudonomisierung Rabattangaben Finanzaufsicht Evil Legal handelsrecht Marke Einwilligung Neujahr targeting Gesamtpreis Kinderrechte Behinderungswettbewerb ransomware Kundenbewertungen geldwäsche Online Shopping Produktempfehlungen data privacy Event Kritik Reisen Hinweispflichten Geschäftsführer EU-Textilkennzeichnungsverordnung selbstanlageverfahren Verpackungsgesetz Ruby on Rails FashionID Löschungsanspruch markenanmeldung Asien Chat Email email marketing ISPs Informationsfreiheit Einstellungsverbot Digitalwirtschaft Human Resource Management AfD verlinken drohnen Künstliche Intelligenz recht am eigenen bild CRM Suchmaschinenbetreiber Trademark Distribution Social Media Meldepflicht Datenschutz Ferienwohnung Werbekennzeichnung Vertragsgestaltung berufspflicht Internet Kunsturhebergesetz Datenschutzbeauftragter Gesetz Vergleichsportale Soziale Netzwerke GmbH Hausrecht Hacking TikTok Technologie Spirit Legal Sperrabrede Bestpreisklausel Kosmetik Kinder c/o Barcamp Registered datenverlust Rechtsanwaltsfachangestellte Abmahnung Leaks informationstechnologie New Work Onlineplattform jahresabschluss Arbeitsunfall SEA Osteopathie Impressum Wettbewerbsrecht Team

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: