Aktuelles

|

Bestellpflicht-Kriterien für Datenschutzbeauftragte

Erleichterung für die Wirtschaft: Unternehmen müssen erst ab 20 Mitarbeitern Datenschutzbeauftragte bestellen. Stimmt das? Im Video erläutert Peter Hense die DSB-Bestellpflicht-Kriterien für Unternehmen. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

privacy shield Cyber Security Autocomplete verlinkung whatsapp kündigungsschutz #bsen Duldungsvollmacht Suchmaschinen Heilkunde Vergleichsportale Expedia.com Einverständnis Kapitalmarkt EU-Kommission Artificial Intelligence email marketing News geldwäsche YouTube Kennzeichnung Journalisten Gesundheit Abwerbeverbot Annual Return drohnen data Recht LMIV Social Engineering Anmeldung Event Sperrwirkung Kinderrechte Unionsmarke Hotelrecht Spitzenstellungsbehauptung Markensperre Preisangabenverordnung data privacy jahresabschluss Human Resource Management §75f HGB E-Mail-Marketing Class Action Zahlungsdaten zugangsvereitelung Arbeitsunfall kommunen Rechtsprechung Google AdWords data security WLAN Schleichwerbung Social Media Informationsfreiheit Markeneintragung Stellenangebot Kunsturhebergesetz Extremisten Beschäftigtendatenschutz Messe Limited Anonymisierung Kinder ransomware Technologie britain TeamSpirit Jahresrückblick Domainrecht Home-Office HipHop technology ISPs Produktempfehlungen Email Erschöpfungsgrundsatz Lohnfortzahlung Soziale Netzwerke Meldepflicht Sitzverlegung Beweislast schule Nutzungsrecht UWG Panoramafreiheit Hotelkonzept Digitalwirtschaft Gaming Disorder Lebensmittel Medienprivileg Künstliche Intelligenz Datenpanne Sicherheitslücke html5 FashionID LinkedIn Boehmermann Kundenbewertung Onlineplattform Tipppfehlerdomain Werktitel custom audience Internet Kundendaten markenanmeldung Resort Presse Einwilligung A1-Bescheinigung E-Mail Machine Learning CNIL Selbstverständlichkeiten informationspflichten Schadenersatz Travel Industry Foto neu informationstechnologie Job Crowdfunding Finanzierung recht am eigenen bild Reiserecht Weihnachten Sponsoren Touristik Mitarbeiterfotografie Lizenzrecht Datenschutzerklärung Abmahnung Radikalisierung Referendar Interview Hacking Team Suchfunktion Barcamp brexit Spirit Legal Zustellbevollmächtigter online werbung Buchungsportal Fotografen Direktmarketing verbraucherstreitbeilegungsgesetz besondere Darstellung Social Networks Auftragsverarbeitung Persönlichkeitsrecht Aufsichtsbehörden Data Protection Vergütungsmodelle LikeButton Compliance Booking.com Beacons Ferienwohnung Hotelvermittler hate speech USPTO Data Breach Verbandsklage Xing Instagram Handelsregister gdpr Einzelhandel Auftragsdatenverarbeitung Online Marketing Hackerangriff Suchalgorithmus § 5 MarkenG Datengeheimnis Doxing Exklusivitätsklausel HSMA Datenschutz München Bildrechte Reisen E-Commerce Geschäftsgeheimnis Schadensfall berufspflicht Bundesmeldegesetz Unternehmensgründung IT-Sicherheit Urheberrechtsreform ransom entgeltgleichheit messenger BDSG Identitätsdiebstahl Plattformregulierung Privacy Handynummer Algorithmen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: