Aktuelles

|

Einführung der Datenschutzverbandsklage: „Einer für alle!“

Vorbei sind sie, die Zeiten, in denen E-Commerce-Unternehmer das – oftmals verdrießliche – Thema der datenschutzrechtlichen Konformität ihrer Webseite und ihrer Produkte mit dem Gedanken: „Na, da soll erst mal wer kommen …“ an das Ende der To-do-Liste schieben konnten. Seit Februar 2016 können Verbände gegen Datenschutzverstöße von Unternehmern klagen. lesen

| ,

Beacons: Neuer Schwung für Hotels und Touristik

Beacons sind kleine, relativ günstige Funksender, die auf einer Weiterentwicklung der Bluetooth-Technologie basieren und für Proximity Targeting eingesetzt werden können. In kurzen Intervallen und mit einer Reichweite von bis zu 50 Metern versenden sie bei geringem Stromverbrauch Signale. Beacons sollen neuen Schwung in den Offline-Handel bringen, bieten aber auch für andere Anwendungen interessante Möglichkeiten. Die Funksender können beispielsweise... lesen

| ,

Datenschutz in Hongkong: strengere Regeln für Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Im Zuge des Erlasses neuer restriktiver Vorschriften zur Personendatenschutz-Verordnung der Metropole und Sonderverwaltungszone Hongkong, veröffentlichte der Hong Kong Privacy Commissioner for Personal Data (PCPD) von Hongkong, kurz vor Jahresende 2014 eine Handlungsanleitung zum Schutz personenbezogener Daten bei ihrer Übermittlung von Hongkong ins Ausland. lesen

|

Eine zentrale Aufsichtsbehörde für Datenschutz in den USA?

Eine offizielle Aufsichtsbehörde mit weitgehenden Befugnissen auf dem Gebiet des Datenschutzes, die mit denen in den EU-Mitgliedstaaten vergleichbar wären, besteht in den USA per Gesetz nicht. Die für Verbraucherschutz und Wettbewerb zuständige Bundesbehörde Federal Trade Commission... lesen


Tags

Online Marketing Amazon Notice & Take Down Bestpreisklausel Authentifizierung Consent Management EuGH Limited Einwilligungsgestaltung Kreditkarten Türkisch Gesetz Identitätsdiebstahl Datensicherheit Single Sign-On Fotografie Gepäck New Work TikTok Asien Voice Assistant Geschmacksmuster DSGVO A1-Bescheinigung E-Mail-Marketing Alexa Google AdWords PPC München Bundesmeldegesetz CRM Chat Autocomplete Buchungsportal Foto Digitalwirtschaft Exklusivitätsklausel Filesharing geldwäsche Reise Tipppfehlerdomain News Customer Service whatsapp Sitzverlegung Impressumspflicht Hinweispflichten Custom Audiences Vertragsrecht Preisangabenverordnung selbstanlageverfahren Social Networks Know How schule Erbe Creative Commons Abmahnung Conversion Internet of Things Adwords Stellenangebot Big Data Check-in fake news Jugendschutzfilter Bundeskartellamt Störerhaftung verlinkung Entschädigung Sponsoren c/o E-Commerce Auftragsverarbeitung Kinder ransomware Datenschutzgrundverordnung Namensrecht Rechtsanwaltsfachangestellte Anmeldung Wettbewerbsrecht kinderfotos Rechtsprechung Datenschutzbeauftragter informationspflichten Trademark Europarecht Instagram recht am eigenen bild fotos Telefon Booking.com Ratenparität ransom patent Neujahr Kekse Microsoft § 24 MarkenG Handynummer informationstechnologie Online-Portale Unterlassung Machine Learning BDSG Einzelhandel fristen wetteronline.de Kapitalmarkt Arbeitsrecht Ofcom Datenschutz Verpackungsgesetz Rufschädigung Markenrecht Künstliche Intelligenz Kartellrecht ReFa Pressekodex bgh Twitter arbeitnehmer verbraucherstreitbeilegungsgesetz Tracking Boehmermann WLAN Freelancer Datenschutzerklärung Geschäftsanschrift Kosmetik Gesundheit Soziale Netzwerke Scam CNIL § 5 MarkenG USPTO ePrivacy Unlauterer Wettbewerb Vergleichsportale entgeltgleichheit 2014 AfD Algorithmus Transparenz E-Mail veröffentlichung Informationsfreiheit SEA Webdesign Flugzeug Spirit Legal Sperrwirkung Hotelrecht Corporate Housekeeping AGB Gaming Disorder EU-Kommission markenanmeldung Stellenausschreibung E-Mobilität Urheberrecht Annual Return Hotelsterne Touristik Finanzierung KUG Hotellerie Reisen Leipzig Kleinanlegerschutz Dynamic Keyword Insertion EU-Textilkennzeichnungsverordnung Insolvenz Niederlassungsfreiheit Reiserecht Linkhaftung Urheberrechtsreform § 4 UWG Vergütung Heilkunde Löschung Privacy Job Ruby on Rails Ferienwohnung Arbeitsunfall Fotografen EU-Kosmetik-Verordnung Schadenersatz Online Shopping Expedia.com Facebook Herkunftsfunktion Hacking Google Unionsmarke Hack Schadensfall Einverständnis OLG Köln Produktempfehlungen datenverlust

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: