Aktuelles

| ,

Auftragsdatenverarbeitung (ADV): Wenn die Datenverarbeitung ausgelagert wird

Ob in der Produktion von Waren, bei der Kundenbetreuung oder zur Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen – viele Unternehmen lagern einzelne Arbeitsschritte oder sogar vollständige Geschäftsbereiche wie Callcenter an Dienstleister aus (Outsourcing) oder bedienen sich externer Hilfskräfte, um ihrem Leistungs- und Warenspektrum gerecht zu werden... lesen


Tags

Unterlassung email marketing Deep Fake Dynamic Keyword Insertion Microsoft Mindestlohn Chat c/o WLAN Google ransomware § 5 UWG Abwerbeverbot Spitzenstellungsbehauptung Informationsfreiheit Bots Auftragsdatenverarbeitung Pressekodex right of publicity Algorithmen Digitalwirtschaft Anmeldung ransom Scam Facebook Double-Opt-In Arbeitsvertrag FTC Bildung Crowdfunding Exklusivitätsklausel data handel Urheberrecht SEA Sampling Online Marketing Bundeskartellamt custom audience ReFa fotos Interview Weihnachten Zustellbevollmächtigter CNIL Doxing Twitter Ferienwohnung USPTO drohnen Jugendschutzfilter Presse Unternehmensgründung Gegendarstellung Online Shopping Rückgaberecht Registered Single Sign-On Event Gesetz Großbritannien Kapitalmarkt CRM total buy out Onlineshop Urlaub LMIV Marketing Technologie Messe Boehmermann Panoramafreiheit Bestpreisklausel recht am eigenen bild Datenportabilität Vertragsgestaltung Sponsoren Auslandszustellung Spirit Legal Bewertung Annual Return Barcamp Tracking Leipzig Sitzverlegung Kündigung veröffentlichung Diskriminierung Datenschutzrecht Restaurant Geschmacksmuster Plattformregulierung Ofcom DSGVO Kundenbewertungen Know How Creative Commons Data Protection Keyword-Advertising Influencer Abmahnung AfD Marke Insolvenz OTMR transparenzregister BDSG Identitätsdiebstahl Meinung E-Mail-Marketing verlinken Urteile Kreditkarten Travel Industry informationspflichten Medienrecht HipHop Herkunftsfunktion Adwords Schadenersatz Lohnfortzahlung Europawahl Unlauterer Wettbewerb Schadensfall Einzelhandel Reise Suchfunktion Suchmaschinen Neujahr HSMA Big Data verbraucherstreitbeilegungsgesetz Blog LG Köln brexit Erbe Bildrechte fake news Markensperre Informationspflicht zugangsvereitelung Vergleichsportale Vertragsrecht Lebensmittel EU-Kommission Unionsmarke Datenschutzgesetz Job Tipppfehlerdomain Selbstverständlichkeiten Kundenbewertung Privacy Erdogan NetzDG Content-Klau Zahlungsdaten Team ecommerce Polen YouTube Gesichtserkennung Löschung Algorithmus Transparenz Werbung Filesharing Medienstaatsvertrag Trademark Online-Bewertungen Hotelsterne Notice & Take Down Cyber Security Hack Soziale Netzwerke AGB Machine Learning GmbH Finanzaufsicht Impressum Direktmarketing Ruby on Rails Fotografen News Fotografie Internetrecht Phishing Spielzeug #bsen Kinder Gesundheit gesellschaftsrecht Booking.com Jahresrückblick Xing Social Networks Compliance Bildrecherche Türkisch Bestandsschutz Entschädigung Apps

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: