Aktuelles

|

K&R-Kommentar zu LG Frankfurt: Rechtswidrige Bildnisveröffentlichung ohne Einwilligung nach KUG und DSGVO

Das LG Frankfurt hat sich kürzlich in einem Urteil mit der Frage befasst, welche rechtlichen Maßstäbe an die Verbreitung von Bildnissen nach dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung zu stellen sind. Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl hat diese Entscheidung kommentiert. lesen

|

Was bedeutet das datenschutzrechtliche Medienprivileg für Journalisten?

Seit Mai 2018 gilt in Deutschland die Neuregelung des Medienprivilegs für Journalisten. Eine Einführung in das Thema mit Überblick zu den praktischen Konsequenzen von Dr. Jonas Kahl (Anwalt für Medien-, Urheber- und Presserecht bei Spirit Legal LLP) und Simon Schrenk (wissenschaftlicher Mitarbeiter). lesen

| ,

Brandaktuell: Urteil des OLG Köln zu DSGVO & Recht am eigenen Bild

Das Oberlandesgericht Köln hat nun als eines der ersten deutschen Gerichte in einer Sache zu entscheiden gehabt, in der es um das Recht am eigenen Bild in Zusammenhang mit der DSGVO ging. Der Fall: Ein Fernsehsender hatte eine Aufnahme einer Person gezeigt und wurde anschließend von der betreffenden Person verklagt. Die Argumentation: Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sei das Veröffentlichen des Bildes nun nicht mehr einfach so möglich. Dazu hat nun das OLG Köln entschieden. lesen

| ,

GDPR Countdown by Spirit Legal LLP - Veranstaltungsreihe

Veranstaltungsreihe zur GDPR von Spirit Legal LLP bis zum Infrafttreten der Datenschutzgrundverordnung. Jeden Monat ein Spezialthema und ein Gaststpeaker. Sichern Sie sich gleich ganz unkompliziert und einfach Ihr Ticket. lesen

|

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kommt

Ist von der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die Rede, dann fallen Schlagworte wie "Bußgelder in Millionenhöhe", "erweiterte Haftung" und "umfangreichere Dokumentations- und Nachweispflichten". Die Einführung der Datenschutzgrundverordnung verunsichert Konzerne, kleine und mittelständische Unternehmen aber auch den öffentlichen Sektor. lesen


Tags

Videokonferenz SEA Persönlichkeitsrecht Konferenz wallart Bildrechte Kundenbewertung Duldungsvollmacht Datenportabilität § 4 UWG Europarecht Urheberrechtsreform FTC Journalisten Medienprivileg EU-Kosmetik-Verordnung AIDA Vergleichsportale Marke Kunsturhebergesetz Lohnfortzahlung Panoramafreiheit Scam Ratenparität Datengeheimnis Messe Meinungsfreiheit Datenschutzbeauftragter #bsen DSGVO handelsrecht YouTube Wettbewerbsbeschränkung Abmahnung Werbekennzeichnung Zahlungsdaten online werbung Suchalgorithmus datenverlust nutzungsrechte gezielte Behinderung Hotels Großbritannien E-Commerce Beweislast Double-Opt-In LMIV Custom Audiences Schadensfall Data Protection unternehmensrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz Content-Klau Distribution Bachblüten vertrag Class Action AfD Algorithmen Asien handel Bußgeld arbeitnehmer Fotografie Hausrecht Keyword-Advertising Werbung Spitzenstellungsbehauptung events EuGH Rückgaberecht Lizenzrecht Schadenersatz verlinkung Einwilligungsgestaltung Kleinanlegerschutz Privacy Fotografen videoüberwachung Human Resource Management Datenschutz Identitätsdiebstahl privacy shield Webdesign Unterlassung data Recap Instagram EU-Kommission USPTO Datenschutzgrundverordnung Kinderrechte Löschung wetteronline.de Kosmetik Vertragsrecht Consent Management veröffentlichung Tipppfehlerdomain Prozessrecht Exklusivitätsklausel Lebensmittel Tracking Urteile informationspflichten Anmeldung Verfügbarkeit hate speech Hotel Team Spirit Panorama Jahresrückblick Urheberrecht Analytics Soziale Netzwerke Vertrauen Bestandsschutz Infosec Datenschutzgesetz Mindestlohn technology #emd15 Marketing Social Engineering Art. 13 GMV Presserecht Kekse Informationsfreiheit Arbeitsunfall kündigungsschutz Erbe HipHop Einzelhandel Mitarbeiterfotografie Jugendschutzfilter Linkhaftung Amazon Booking.com messenger Autocomplete Ring Boehmermann Limited Touristik Neujahr Haftungsrecht Ruby on Rails Hotellerie Big Data Voice Assistant Pseudonomisierung Osteopathie Twitter News entgeltgleichheit Spirit Legal ITB Markeneintragung Suchfunktion Kinder Geschäftsgeheimnis gender pay gap Registered Umtausch Internetrecht 5 UWG Informationspflicht Datenschutzrecht Single Sign-On Doxing Insolvenz 3 UWG jahresabschluss Event A1-Bescheinigung Website JointControl berufspflicht urheberrechtsschutz Newsletter Stellenangebot Pressekodex Filesharing Internet Einwilligung bgh Zustellbevollmächtigter Expedia.com Radikalisierung Barcamp Leipzig Geschmacksmuster Domainrecht Kreditkarten Foto Kundenbewertungen UWG Email EC-Karten Stellenausschreibung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: