Aktuelles

| Natalie Ferenčik

"Hallo, spreche ich mit einem Bot?"

Spätestens seit der eindrucksvollen Vorstellung von Google Duplex ist klar: Ohne einen Hinweis am Anfang einer Konversation wird diese Frage in naher Zukunft nicht mehr eindeutig zu beantworten sein. Wir geben einen Überblick zu neuen Vorschriften für die Verwendung künstlicher Intelligenz in Kalifornien. lesen


Tags

jahresabschluss AfD Behinderungswettbewerb Hacking Fotografie § 24 MarkenG §75f HGB Sicherheitslücke Stellenausschreibung München Urlaub 3 UWG Touristik Künstliche Intelligenz Dokumentationspflicht Creative Commons Löschungsanspruch besondere Darstellung New Work Reisen Gäste Schadenersatz Rabattangaben Education EU-Kommission Hotelrecht Hotellerie Blog Datenportabilität geldwäsche Single Sign-On Suchmaschinen Foto Minijob NetzDG Beweislast Adwords Social Engineering Identitätsdiebstahl Weihnachten ReFa Data Protection Europa Radikalisierung Verbandsklage Online Marketing Abhören Stellenangebot Tracking Online Shopping Hotels Suchmaschinenbetreiber Prozessrecht Anonymisierung Medienrecht Türkisch Privacy E-Commerce Werktitel Datenpanne Meinungsfreiheit Löschung Wettbewerb verlinken Kinder Filesharing AIDA LG Köln Bildrechte Marketing Bestpreisklausel brexit Meldepflicht Aufsichtsbehörden online werbung Leaks Facebook Sponsoren Preisangabenverordnung Instagram Gesundheit Data Breach Urheberrechtsreform Restaurant Onlineshop verlinkung USA FTC Recht Hotelkonzept informationstechnologie News Meinung Online-Portale Datenschutzrecht data security Kundendaten Schöpfungshöhe Google Verfügbarkeit Einverständnis Fotografen zahlungsdienst Markenrecht patent Namensrecht Lohnfortzahlung hate speech Wettbewerbsrecht messenger Domainrecht Umtausch Nutzungsrecht #bsen Geschäftsgeheimnis Crowdfunding Dark Pattern Registered Jahresrückblick fake news Zahlungsdaten PSD2 Kekse Microsoft Infosec Großbritannien kinderfotos EC-Karten YouTube Textilien HSMA Markeneintragung Einstellungsverbot verbraucherstreitbeilegungsgesetz Telefon Spielzeug Sperrabrede bgh Diskriminierung Keyword-Advertising Europawahl Arbeitsrecht targeting Social Networks Lebensmittel 2014 Suchfunktion videoüberwachung kommunen Webdesign Sponsoring Vergütung Unlauterer Wettbewerb Videokonferenz Personenbezogene Daten Wettbewerbsverbot Bundesmeldegesetz Expedia.com Panorama EU-Kosmetik-Verordnung CNIL Double-Opt-In Rufschädigung TikTok Barcamp Osteopathie Human Resource Management Google AdWords TeamSpirit Rückgaberecht LG Hamburg Gepäck Online Ofcom Produktempfehlungen Check-in Handelsregister Unterlassung LinkedIn Distribution Kapitalmarkt email marketing Markensperre technik Alexa Amazon ransomware Limited JointControl privacy shield Ring Reise Bewertung Kündigung Herkunftsfunktion Ruby on Rails PPC kündigungsschutz Hotelvermittler Gegendarstellung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: