Aktuelles

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Medienprivileg Domainrecht ReFa recht am eigenen bild Kündigung Gastronomie Geschmacksmuster Influencer A1-Bescheinigung Finanzaufsicht Event Schadensersatz Corporate Housekeeping Hotelsterne Markenrecht Newsletter § 15 MarkenG Freelancer Rabattangaben FTC Europa Touristik YouTube BDSG HipHop Berlin Preisauszeichnung GmbH Limited Gaming Disorder unternehmensrecht OLG Köln berufspflicht technik Haftungsrecht Booking.com Webdesign TeamSpirit Urlaub Verbandsklage Voice Assistant Autocomplete Wettbewerbsverbot Kleinanlegerschutz PPC Zustellbevollmächtigter Doxing Opentable Schadenersatz datenverlust CRM München Gesamtpreis CNIL Sponsoren Herkunftsfunktion Adwords Hotel Tracking Leaks Künstliche Intelligenz Markeneintragung ePrivacy FashionID Datensicherheit TikTok Bundesmeldegesetz transparenzregister Recht Kundendaten videoüberwachung Schleichwerbung Leipzig kinderfotos verlinken Einzelhandel Email urheberrechtsschutz Urteile Wettbewerbsbeschränkung Meinungsfreiheit Class Action Suchmaschinen Bildung Technologie Vergütung 2014 Home-Office Ruby on Rails Osteopathie Ofcom Expedia.com Preisangabenverordnung Custom Audiences Auslandszustellung patent Handynummer Midijob Exklusivitätsklausel E-Commerce Hotelkonzept Telefon Internetrecht Produktempfehlungen whatsapp Instagram email marketing LMIV Xing Auftragsdatenverarbeitung Spirit Legal Big Data Einverständnis ecommerce DSGVO Werbung Internet Urteil Lohnfortzahlung Vertragsgestaltung E-Mail Boehmermann custom audience Kapitalmarkt #emd15 events Crowdfunding Textilien E-Mobilität Neujahr Google Soziale Netzwerke Travel Industry Kundenbewertungen Identitätsdiebstahl Recap entgeltgleichheit markenanmeldung Markensperre Rechtsanwaltsfachangestellte Machine Learning Hack Beacons Restaurant ransom SSO Barcamp Arbeitsrecht Konferenz AfD WLAN Datenschutzerklärung Abmahnung AGB Jugendschutzfilter Gegendarstellung Vergütungsmodelle Journalisten Suchfunktion nutzungsrechte Reisen Rückgaberecht Trademark Radikalisierung Hinweispflichten gender pay gap Datenschutzrecht handelsrecht Lizenzrecht Schadensfall data Hotellerie Human Resource Management Weihnachten News Selbstverständlichkeiten copter JointControl Abhören EuGH Geschäftsgeheimnis NetzDG Kosmetik zahlungsdienst Bestpreisklausel Pseudonomisierung Löschung Einwilligung Datenportabilität Beschäftigtendatenschutz Sperrwirkung Insolvenz Linkhaftung informationspflichten Facebook html5 LinkedIn Social Media Lebensmittel Internet of Things

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: