Aktuelles

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Marke Chat AGB Unlauterer Wettbewerb ADV Hacking Sicherheitslücke Finanzaufsicht Kritik Datenschutzrecht Internet of Things Website ISPs Google AdWords Suchmaschinenbetreiber Datengeheimnis Artificial Intelligence Rechtsanwaltsfachangestellte Conversion berufspflicht Analytics Rechtsprechung Vergleichsportale Stellenangebot EU-Kosmetik-Verordnung DSGVO ePrivacy right of publicity Sperrabrede urheberrechtsschutz Bewertung § 5 MarkenG gdpr Online Marketing TikTok Fotografen Art. 13 GMV Namensrecht Touristik Umtausch Wettbewerb Wettbewerbsrecht Datenschutzgesetz CRM Kündigung Panoramafreiheit Vertrauen videoüberwachung Unternehmensgründung Schadenersatz handel Sperrwirkung informationstechnologie Digitalwirtschaft Recht online werbung §75f HGB Custom Audiences ransomware Team neu britain Gegendarstellung Personenbezogene Daten Freelancer E-Mail #bsen Exklusivitätsklausel Störerhaftung Deep Fake Hinweispflichten unternehmensrecht Event jahresabschluss Registered FTC Distribution Leipzig LMIV Europarecht Barcamp Herkunftsfunktion wetteronline.de Doxing Blog Europawahl Content-Klau Travel Industry Onlineshop Apps Home-Office Informationspflicht drohnengesetz Arbeitsvertrag BDSG Bundesmeldegesetz E-Mail-Marketing Human Resource Management Extremisten Anmeldung Spielzeug technik Online LikeButton Vertragsgestaltung Bildrechte Single Sign-On Kundendaten transparenzregister Opentable Auslandszustellung Kapitalmarkt Anonymisierung Einwilligung Großbritannien Stellenausschreibung Unterlassung Kundenbewertungen Medienprivileg Lizenzrecht Microsoft München Meinung Hackerangriff 5 UWG Weihnachten Influencer E-Commerce brexit Gaming Disorder Adwords New Work Hausrecht fotos Konferenz gender pay gap Plattformregulierung Newsletter Sampling Customer Service 2014 Trademark events Spitzenstellungsbehauptung Schadensfall Social Networks Hotellerie Auftragsdatenverarbeitung Aufsichtsbehörden Finanzierung datenverlust Geschäftsanschrift Irreführung html5 Bots Urteil Rabattangaben Hotel Onlinevertrieb Einstellungsverbot Domainrecht Double-Opt-In Informationsfreiheit Selbstverständlichkeiten Booking.com Creative Commons Abhören Linkhaftung Sitzverlegung Gäste Jugendschutzfilter selbstanlageverfahren USA Algorithmus Transparenz Diskriminierung Phishing Türkisch drohnen Corporate Housekeeping Erbe kündigungsschutz Textilien Instagram Verpackungsgesetz gesellschaftsrecht Twitter Social Media Algorithmen UWG Know How Schadensersatz kinderfotos arbeitnehmer KUG Evil Legal #emd15 Bestandsschutz PSD2 Niederlassungsfreiheit messenger

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: