Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen


Tags

Unterlassungsansprüche messenger Hotel Gesamtpreis GmbH Soziale Netzwerke Online handelsrecht Social Media Datenpanne Rückgaberecht Extremisten Hotelsterne Informationsfreiheit Medienrecht datenverlust LG Köln Content-Klau Onlinevertrieb Suchmaschinen Instagram Annual Return Pseudonomisierung Zustellbevollmächtigter Kündigung Konferenz anwaltsserie targeting Verfügbarkeit Reiserecht Kleinanlegerschutz E-Commerce Suchalgorithmus online werbung Stellenausschreibung FTC Marke Recht Google AdWords Deep Fake wetteronline.de E-Mail-Marketing Hinweispflichten Linkhaftung vertrag YouTube Arbeitsunfall Reisen Namensrecht Datenschutzgesetz videoüberwachung Booking.com Presse LikeButton kommunen Preisangabenverordnung Human Resource Management AfD Team Spirit Bestpreisklausel Geschmacksmuster Identitätsdiebstahl gender pay gap custom audience Registered CRM Bewertung Meinungsfreiheit privacy shield arbeitnehmer Datenportabilität Minijob Sponsoren Leipzig Störerhaftung Wettbewerbsverbot Beleidigung 2014 Aufsichtsbehörden Vergütung Referendar AGB Gesundheit Europarecht Jugendschutzfilter Spirit Legal Tipppfehlerdomain Bildrecherche Domainrecht Google OLG Köln Urteil KUG § 24 MarkenG Creative Commons Ring berufspflicht Markensperre handel Bestandsschutz Opentable Dynamic Keyword Insertion DSGVO Job schule Bildrechte Kapitalmarkt Medienstaatsvertrag Kundenbewertung Europa kündigungsschutz Fotografie Algorithmus Transparenz Lebensmittel Auslandszustellung Online-Portale Herkunftsfunktion Hotelrecht Türkisch wallart neu Team PSD2 Custom Audiences events Mitarbeiterfotografie Videokonferenz Bildung LMIV Sponsoring Gesetz Einzelhandel Voice Assistant Handelsregister Panorama Urheberrecht ecommerce SEA Urteile Home-Office NetzDG Alexa Exklusivitätsklausel Mindestlohn Prozessrecht Machine Learning drohnengesetz entgeltgleichheit Arbeitsvertrag Insolvenz Conversion copter Jahresrückblick Internet of Things kinderfotos Vergleichsportale Erbe jahresabschluss Online-Bewertungen Hotellerie Heilkunde verlinkung Wettbewerbsbeschränkung Vergütungsmodelle ADV Digitalwirtschaft Scam § 15 MarkenG EuGH EU-Kosmetik-Verordnung Tracking EU-Textilkennzeichnungsverordnung Werktitel Irreführung Midijob Personenbezogene Daten Presserecht Fotografen Kinderrechte drohnen fotos Chat Auftragsdatenverarbeitung Haftungsrecht Cyber Security ransom Class Action Großbritannien Website Phishing Influencer Keyword-Advertising Apps Neujahr EU-Kommission Amazon Schadensersatz c/o Rechtsanwaltsfachangestellte Hack

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen:




Spirit Legal hat 4,59 von 5 Sternen | 141 Bewertungen auf ProvenExpert.com