Aktuelles

| ,

Datenschutz in Hongkong: strengere Regeln für Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Im Zuge des Erlasses neuer restriktiver Vorschriften zur Personendatenschutz-Verordnung der Metropole und Sonderverwaltungszone Hongkong, veröffentlichte der Hong Kong Privacy Commissioner for Personal Data (PCPD) von Hongkong, kurz vor Jahresende 2014 eine Handlungsanleitung zum Schutz personenbezogener Daten bei ihrer Übermittlung von Hongkong ins Ausland. lesen

| Jan Marschner

Grenzen der Haftung des Geschäftsführers bzw. Vorstands für Wettbewerbsverstöße (UWG) der Gesellschaft

Die Frage, inwieweit Organe als die gesetzlichen Vertreter einer Gesellschaft für deren Wettbewerbsverstöße haften, beschäftigt den BGH bereits seit über 50 Jahren. Im Jahr 1963 stellte der BGH den Grundsatz auf, der auch nach wie vor gilt, dass ein Geschäftsführer für einen Wettbewerbsverstoß... lesen


Tags

E-Commerce Geschäftsanschrift Online Shopping gezielte Behinderung Arbeitsrecht Datenschutzrecht datenverlust Consent Management Check-in § 4 UWG Crowdfunding Geschmacksmuster New Work Hotelsterne Vergütung Deep Fake Bots Machine Learning News Arbeitsunfall Fotografen Restaurant informationspflichten Ruby on Rails Hotelrecht Telefon Registered Adwords Niederlassungsfreiheit Reiserecht Ring Rechtsprechung Cyber Security Midijob Haftung ransom messenger Textilien Gaming Disorder Konferenz Sperrwirkung Facial Recognition Technologie data privacy Onlineplattform targeting Soziale Netzwerke FashionID Kinderrechte OTMR Artificial Intelligence Erdogan Osteopathie Kekse Polen copter Education § 24 MarkenG Art. 13 GMV hate speech Phishing Vergleichsportale Authentifizierung Bildung Website Hotel Berlin Tipppfehlerdomain Künstliche Intelligenz Großbritannien drohnengesetz Wettbewerb PPC Onlineshop Bestpreisklausel CRM Google AdWords Informationsfreiheit Jahresrückblick Influencer Wahlen Radikalisierung Ratenparität Custom Audiences Kennzeichnung Spirit Legal Arbeitsvertrag Handynummer A1-Bescheinigung Einwilligungsgestaltung EU-Kommission Einwilligung Umtausch Hotelkonzept Entschädigung Geschäftsführer Home-Office veröffentlichung Werbung Finanzaufsicht Kundenbewertung Urteil Dynamic Keyword Insertion jahresabschluss handel Online-Portale Gäste 5 UWG Einverständnis PSD2 Amazon Europarecht ADV Selbstverständlichkeiten Email FTC Compliance Bewertung Panorama SSO Datenschutzerklärung Wettbewerbsbeschränkung Vertragsgestaltung Finanzierung Videokonferenz #bsen informationstechnologie §75f HGB Nutzungsrecht Schöpfungshöhe Sitzverlegung Medienstaatsvertrag Zustellbevollmächtigter Interview Urheberrecht Diskriminierung UWG Barcamp Beacons gesellschaftsrecht technology LG Köln EuGH Recht urheberrechtsschutz schule wallart Onlinevertrieb online werbung Behinderungswettbewerb Rufschädigung wetteronline.de Microsoft Privacy kündigungsschutz c/o Beschäftigtendatenschutz Social Media Human Resource Management Sponsoren nutzungsrechte Kapitalmarkt technik Doxing E-Mail-Marketing Persönlichkeitsrecht Know How Social Engineering Leaks Data Breach Reisen Dokumentationspflicht Verlängerung gdpr Einstellungsverbot Anonymisierung Identitätsdiebstahl britain handelsrecht Haftungsrecht KUG Creative Commons Auftragsdatenverarbeitung Filesharing ISPs Recap Datengeheimnis Bundesmeldegesetz Online-Bewertungen Neujahr Algorithmen Abhören Foto Unternehmensgründung Freelancer Markensperre Pressekodex Presserecht Mindestlohn Digitalwirtschaft

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: