Aktuelles

| ,

Datenschutz in Hongkong: strengere Regeln für Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Im Zuge des Erlasses neuer restriktiver Vorschriften zur Personendatenschutz-Verordnung der Metropole und Sonderverwaltungszone Hongkong, veröffentlichte der Hong Kong Privacy Commissioner for Personal Data (PCPD) von Hongkong, kurz vor Jahresende 2014 eine Handlungsanleitung zum Schutz personenbezogener Daten bei ihrer Übermittlung von Hongkong ins Ausland. lesen

| Jan Marschner

Grenzen der Haftung des Geschäftsführers bzw. Vorstands für Wettbewerbsverstöße (UWG) der Gesellschaft

Die Frage, inwieweit Organe als die gesetzlichen Vertreter einer Gesellschaft für deren Wettbewerbsverstöße haften, beschäftigt den BGH bereits seit über 50 Jahren. Im Jahr 1963 stellte der BGH den Grundsatz auf, der auch nach wie vor gilt, dass ein Geschäftsführer für einen Wettbewerbsverstoß... lesen


Tags

privacy shield Datenschutzrecht Presserecht Auftragsdatenverarbeitung Kapitalmarkt Wahlen Identitätsdiebstahl Arbeitsunfall Datengeheimnis fotos ransomware YouTube Datenschutzbeauftragter messenger Distribution Sperrwirkung Online Shopping Einwilligungsgestaltung Geschäftsgeheimnis Hack Mindestlohn Telefon Data Protection technik drohnen verlinkung Hotel Phishing Schöpfungshöhe Check-in Beweislast handel Preisauszeichnung britain Bachblüten transparenzregister Großbritannien Pressekodex Weihnachten Presse Artificial Intelligence Newsletter Algorithmus Transparenz NetzDG Tipppfehlerdomain Customer Service Verbandsklage Rabattangaben FTC data Barcamp arbeitnehmer Urteile EU-Kosmetik-Verordnung Crowdfunding AIDA Beleidigung Geschmacksmuster New Work FashionID Pseudonomisierung Spirit Legal zugangsvereitelung Conversion Datenschutzerklärung E-Commerce Bestpreisklausel Gegendarstellung Unionsmarke Google Linkhaftung Türkisch Erschöpfungsgrundsatz Kreditkarten Produktempfehlungen gezielte Behinderung § 24 MarkenG Finanzierung Influencer Einstellungsverbot Hotels Arbeitsvertrag Facial Recognition Urlaub Gesundheit OLG Köln Sperrabrede A1-Bescheinigung Erdogan Persönlichkeitsrecht besondere Darstellung Creative Commons Kinderrechte Nutzungsrecht Reiserecht neu Trademark Kritik DSGVO Messe Dark Pattern Midijob Leaks Plattformregulierung Human Resource Management Social Media Content-Klau Boehmermann Meinungsfreiheit Suchfunktion CRM ePrivacy Datenportabilität Tracking videoüberwachung Geschäftsanschrift OTMR KUG Schadenersatz fristen Keyword-Advertising Vertragsrecht Voice Assistant Handynummer #emd15 Anmeldung Rufschädigung Gesichtserkennung Panorama § 15 MarkenG Opentable Team data privacy Werbung Arbeitsrecht Künstliche Intelligenz München Anonymisierung Beschäftigtendatenschutz Booking.com Neujahr Suchmaschinen Stellenangebot patent Minijob informationstechnologie custom audience § 5 UWG unternehmensrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz Internet 2014 Gesamtpreis SSO Bußgeld USA vertrag LG Hamburg § 5 MarkenG Sitzverlegung Social Engineering Registered LinkedIn copter Berlin Doxing gender pay gap WLAN Vergütung Sponsoring Wettbewerb kinderfotos Fotografen Urteil Webdesign entgeltgleichheit geldwäsche Infosec Wettbewerbsrecht Vertragsgestaltung Referendar Schadensfall Markensperre Marke Auftragsverarbeitung PSD2 Meldepflicht Wettbewerbsbeschränkung handelsrecht Filesharing Touristik targeting Instagram Home-Office Reisen Internetrecht Consent Management Mitarbeiterfotografie Class Action Störerhaftung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: