Aktuelles

|

CNIL: Millionenbußgeld gegen Google wegen DSGVO-Verstößen

Die französische CNIL stellte Verstöße durch Google gegen die DSGVO fest und verhängte eine 50 Millionen EURO Strafe. Im Video eine Einschätzung von Peter Hense zur Entscheidung: Hintergrund, Ausblick und Tipps. lesen


Tags

Datensicherheit Handelsregister Presserecht Datenpanne hate speech patent Duldungsvollmacht KUG Finanzierung AIDA c/o Niederlassungsfreiheit custom audience verlinken Distribution Kapitalmarkt Schleichwerbung Onlineplattform Werbung Finanzaufsicht CRM Abwerbeverbot Persönlichkeitsrecht Gesundheit Online-Portale Kündigung Exklusivitätsklausel Internet Midijob Phishing Identitätsdiebstahl LinkedIn Medienrecht Ruby on Rails Datenschutzgrundverordnung drohnengesetz wallart Informationsfreiheit privacy shield Google AdWords Infosec PPC Resort Bewertung E-Commerce Schadensfall Geschmacksmuster Erdogan Auftragsdatenverarbeitung Hotelrecht events Polen Social Engineering nutzungsrechte Lizenzrecht Gesetz Einstellungsverbot Markeneintragung Beweislast Digitalwirtschaft Lohnfortzahlung § 5 MarkenG Behinderungswettbewerb OTMR Berlin jahresabschluss Gesichtserkennung Suchalgorithmus Gastronomie Handynummer Datenschutzerklärung DSGVO Ratenparität Abmahnung Textilien Buchungsportal Google Impressum SEA Touristik Informationspflicht AfD Presse Deep Fake gezielte Behinderung Markensperre ReFa HipHop Kleinanlegerschutz Leipzig Mindestlohn Data Protection handel ADV Entschädigung Unternehmensgründung Soziale Netzwerke Diskriminierung JointControl Unlauterer Wettbewerb Irreführung Nutzungsrecht Limited Webdesign Jahresrückblick Datenschutz Adwords LMIV Markenrecht urheberrechtsschutz Direktmarketing zugangsvereitelung Notice & Take Down News Customer Service Schadensersatz HSMA Instagram Rechtsprechung EuGH WLAN UWG OLG Köln Verfügbarkeit E-Mail-Marketing Double-Opt-In Job LikeButton Plattformregulierung Linkhaftung Meldepflicht A1-Bescheinigung informationstechnologie Fotografie Wettbewerbsverbot Kekse Bachblüten Gegendarstellung online werbung Filesharing Opentable Auslandszustellung Jugendschutzfilter EU-Kosmetik-Verordnung Social Media ransomware #bsen messenger Marke Check-in Urlaub FashionID Sicherheitslücke Blog technology Namensrecht Verbandsklage Amazon Newsletter Voice Assistant Rückgaberecht Gesamtpreis Restaurant veröffentlichung Kritik Ofcom Apps USA Corporate Housekeeping CNIL Wettbewerb Prozessrecht Gepäck Ring Preisauszeichnung Wettbewerbsbeschränkung Löschungsanspruch Urteil gesellschaftsrecht fotos transparenzregister Kosmetik Abhören Geschäftsführer SSO Recap gdpr Schadenersatz selbstanlageverfahren USPTO Haftungsrecht videoüberwachung Rechtsanwaltsfachangestellte Sponsoren technik Vergütung Online Marketing Recht Datenschutzgesetz Artificial Intelligence

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: