Aktuelles

| ,

Bundesmeldegesetz vereinfacht Hotelmeldeverfahren

Das Gesetz sollte ursprünglich bereits am 1. Mai 2015 in Kraft treten. Zur sechsmonatigen Verschiebung kam es aufgrund von Änderungen am Gesetzestext. Laut Bundestag sei diese Neuregelung notwendig gewesen, um das gleichzeitige Inkrafttreten verbundener Landesregelungen und Verwaltungsvorschriften sicherzustellen. Zudem sind inhaltliche Änderungen vorgenommen worden... lesen


Tags

SEA Exklusivitätsklausel Onlinevertrieb Datenschutzbeauftragter Finanzaufsicht whatsapp Bildung targeting Recht Urheberrechtsreform gdpr Stellenangebot 2014 Presserecht britain Apps Datenschutzgrundverordnung Lebensmittel Vergütungsmodelle Online-Portale IT-Sicherheit Registered Onlineshop gesellschaftsrecht § 24 MarkenG Online Auftragsverarbeitung Twitter YouTube Barcamp Erschöpfungsgrundsatz Presse Voice Assistant Bestpreisklausel Vertragsrecht Europarecht Instagram nutzungsrechte LMIV Anmeldung Gesundheit Kartellrecht Informationsfreiheit FTC Vergütung LikeButton Europa handel Prozessrecht Minijob anwaltsserie Zustellbevollmächtigter brexit Resort verlinken Stellenausschreibung Suchfunktion datenverlust Online Shopping Datensicherheit § 15 MarkenG patent Polen Identitätsdiebstahl Medienrecht Markensperre Namensrecht Xing Einwilligungsgestaltung ISPs Bewertung Wettbewerbsbeschränkung c/o Soziale Netzwerke Midijob Verbandsklage PPC Fotografie Geschäftsanschrift ADV Gäste Künstliche Intelligenz Unterlassungsansprüche Ratenparität Booking.com Beschäftigtendatenschutz data security 3 UWG Beleidigung Videokonferenz Schleichwerbung Bundeskartellamt Adwords OLG Köln Machine Learning Arbeitsunfall Asien ecommerce LG Hamburg Double-Opt-In Beweislast Einzelhandel Hackerangriff urheberrechtsschutz Dark Pattern Kreditkarten TeamSpirit § 4 UWG Einwilligung Duldungsvollmacht Lizenzrecht Suchalgorithmus Haftungsrecht Einstellungsverbot Limited Gegendarstellung Arbeitsrecht Erdogan Travel Industry A1-Bescheinigung Plattformregulierung Evil Legal Blog Kinderrechte Internet of Things Unternehmensgründung Hotelrecht Impressumspflicht Vergleichsportale Telefon Suchmaschinen FashionID Urheberrecht Entschädigung arbeitnehmer Wettbewerbsrecht Osteopathie data privacy Sitzverlegung Markeneintragung markenanmeldung Webdesign Kleinanlegerschutz LinkedIn Gesetz Technologie Auftragsdatenverarbeitung Recap Content-Klau Hotelvermittler Filesharing Rabattangaben Textilien Messe Hotellerie Kinder Löschungsanspruch Customer Service Hacking Schadenersatz Berlin Home-Office Social Networks Buchungsportal Bots total buy out Preisangabenverordnung Datenschutzrecht Gepäck Sponsoren Creative Commons TikTok messenger Corporate Housekeeping EC-Karten selbstanlageverfahren Sperrwirkung Medienprivileg E-Mail-Marketing Algorithmus Transparenz kommunen Internet Google AdWords Keyword-Advertising Event Nutzungsrecht Bestandsschutz Annual Return Influencer Türkisch Spielzeug Werbung Tipppfehlerdomain zugangsvereitelung gender pay gap E-Mobilität informationspflichten Kundenbewertung Abhören berufspflicht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: