Aktuelles

| ,

Bundesmeldegesetz vereinfacht Hotelmeldeverfahren

Das Gesetz sollte ursprünglich bereits am 1. Mai 2015 in Kraft treten. Zur sechsmonatigen Verschiebung kam es aufgrund von Änderungen am Gesetzestext. Laut Bundestag sei diese Neuregelung notwendig gewesen, um das gleichzeitige Inkrafttreten verbundener Landesregelungen und Verwaltungsvorschriften sicherzustellen. Zudem sind inhaltliche Änderungen vorgenommen worden... lesen


Tags

Geschmacksmuster besondere Darstellung Vergleichsportale USPTO Urheberrecht Blog Restaurant Bachblüten KUG Abmahnung Pseudonomisierung Presserecht Einverständnis WLAN Internetrecht patent Sitzverlegung TeamSpirit EU-Textilkennzeichnungsverordnung drohnengesetz handelsrecht recht am eigenen bild Algorithmen Bildung online werbung Fotografie Wettbewerb Werktitel Datensicherheit Unterlassung Osteopathie Radikalisierung Textilien Filesharing Gaming Disorder Polen EC-Karten Handynummer gesellschaftsrecht Rabattangaben Vergütung Microsoft Schöpfungshöhe Ring verlinkung Verfügbarkeit Autocomplete § 5 UWG Spitzenstellungsbehauptung Behinderungswettbewerb custom audience Reiserecht Referendar Lizenzrecht Digitalwirtschaft Erschöpfungsgrundsatz § 15 MarkenG wallart data privacy Berlin neu anwaltsserie Single Sign-On ITB Plattformregulierung veröffentlichung Europa Dark Pattern technology Cyber Security Jugendschutzfilter Resort Double-Opt-In targeting Team Spirit Extremisten Medienprivileg FTC A1-Bescheinigung EuGH Kinder E-Mail-Marketing nutzungsrechte Bundesmeldegesetz Markensperre Hotelkonzept YouTube Doxing München Data Breach Recap Leipzig LMIV Notice & Take Down informationspflichten total buy out § 4 UWG Exklusivitätsklausel LikeButton Reisen Datengeheimnis Handelsregister Suchmaschinenbetreiber Abhören Marketing Hotelvermittler GmbH hate speech Deep Fake Panoramafreiheit schule Facial Recognition Auftragsdatenverarbeitung Verpackungsgesetz Selbstverständlichkeiten information technology ReFa Rechtsanwaltsfachangestellte LG Hamburg Kundenbewertungen ransom gender pay gap Kundendaten data Interview Onlinevertrieb Tracking Erdogan Videokonferenz Europarecht Medienrecht JointControl Suchmaschinen brexit Beschäftigtendatenschutz Domainrecht Europawahl DSGVO Abwerbeverbot Wahlen Urteil TikTok Vergütungsmodelle Sponsoren Hausrecht Löschung Onlineplattform privacy shield Datenportabilität LinkedIn Limited Rückgaberecht Email Social Networks c/o Internet of Things Ruby on Rails kinderfotos ADV Analytics Urteile jahresabschluss Vertrauen Prozessrecht Schadensersatz Aufsichtsbehörden SSO Datenschutzgrundverordnung E-Mobilität right of publicity Home-Office Privacy Education Bots Meldepflicht Annual Return Geschäftsanschrift Touristik Internet AIDA wetteronline.de Big Data vertrag Impressumspflicht LG Köln Spirit Legal CRM Gepäck Zahlungsdaten Bestandsschutz Journalisten Informationspflicht Stellenausschreibung Website Löschungsanspruch Arbeitsunfall Beweislast Mindestlohn Datenschutzgesetz Kündigung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: