Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Fast eine Million Zloty Bußgeld wegen Verletzung von Informationspflichten in Polen

Die polnische Datenschutzaufsichtsbehörde UODO hat kürzlich ein Bußgeld in Höhe von 220 000 EUR gegen Bisnode Polska verhängt. Wie es dazu kam erläutert Natalie Ferenčik in einem Hintergrundbeitrag. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Booking.com Künstliche Intelligenz Chat Medienprivileg Team Asien FashionID EU-Textilkennzeichnungsverordnung Sicherheitslücke Blog Distribution Datenschutzbeauftragter targeting FTC Medienstaatsvertrag Arbeitsrecht Hotels Hausrecht gdpr online werbung Vergleichsportale verlinken recht am eigenen bild Art. 13 GMV Vergütung privacy shield Erbe Journalisten Herkunftsfunktion kündigungsschutz Social Engineering Kinder Pressekodex EC-Karten Big Data data privacy Annual Return Vertragsrecht Adwords Double-Opt-In handel Crowdfunding Analytics 3 UWG Microsoft Onlineshop Auftragsverarbeitung Bestandsschutz §75f HGB unternehmensrecht KUG Heilkunde Machine Learning Jahresrückblick Data Protection Einverständnis Rechtsanwaltsfachangestellte Check-in Urteil USA Sperrabrede Jugendschutzfilter EU-Kommission Haftung Schöpfungshöhe Bildrechte Reisen Algorithmus Transparenz Verfügbarkeit Abhören OLG Köln § 4 UWG Datenschutzrecht ITB Gastronomie Foto IT-Sicherheit Gesundheit Spirit Legal Urlaub Meinung Umtausch Email Webdesign Fotografen Vertrauen Verpackungsgesetz Sampling Prozessrecht USPTO AIDA whatsapp data Influencer jahresabschluss Stellenausschreibung Hinweispflichten Data Breach NetzDG E-Commerce Unternehmensgründung Einwilligungsgestaltung Berlin Dokumentationspflicht Kritik Internet Online Know How Team Spirit Technologie Gesichtserkennung Dynamic Keyword Insertion Human Resource Management besondere Darstellung ISPs Boehmermann Geschäftsanschrift Meinungsfreiheit Suchmaschinenbetreiber Keyword-Advertising Videokonferenz urheberrechtsschutz Social Networks Einzelhandel wallart Hackerangriff Referendar Markensperre Bildung Website Voice Assistant Event c/o Privacy Auftragsdatenverarbeitung neu anwaltsserie Registered wetteronline.de Preisangabenverordnung ecommerce Hotelkonzept geldwäsche nutzungsrechte Kekse Online Marketing Zustellbevollmächtigter technik Identitätsdiebstahl ePrivacy Bots Suchfunktion Conversion HSMA Persönlichkeitsrecht LG Köln Europarecht AfD Panorama Digitalwirtschaft Finanzierung Bildrecherche Resort Artificial Intelligence Neujahr Lohnfortzahlung Datenportabilität brexit Gaming Disorder Filesharing Fotografie Midijob Onlinevertrieb Beweislast EU-Kosmetik-Verordnung Hotelsterne Erschöpfungsgrundsatz Messe Beacons Beleidigung Sperrwirkung Urheberrechtsreform Leipzig events Ruby on Rails CNIL handelsrecht OTMR Nutzungsrecht AGB Recht EuGH Limited Datensicherheit Kundenbewertung Osteopathie Social Media Stellenangebot Amazon Dark Pattern

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen:




Spirit Legal hat 4,59 von 5 Sternen | 141 Bewertungen auf ProvenExpert.com