Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Fast eine Million Zloty Bußgeld wegen Verletzung von Informationspflichten in Polen

Die polnische Datenschutzaufsichtsbehörde UODO hat kürzlich ein Bußgeld in Höhe von 220 000 EUR gegen Bisnode Polska verhängt. Wie es dazu kam erläutert Natalie Ferenčik in einem Hintergrundbeitrag. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Bildung Marketing email marketing Hotelsterne Machine Learning Freelancer Osteopathie Creative Commons drohnengesetz Unionsmarke Schöpfungshöhe Plattformregulierung Xing KUG Data Protection Double-Opt-In EU-Kosmetik-Verordnung Erbe Gäste WLAN Class Action targeting Direktmarketing Crowdfunding Arbeitsvertrag Aufsichtsbehörden Vergütung total buy out Datenschutzrecht c/o gender pay gap Hotels copter AGB Minijob FashionID Bestandsschutz Apps AIDA Erschöpfungsgrundsatz Hausrecht gdpr Influencer Datenschutzgrundverordnung Einwilligung Online Marketing data security Urteile Wettbewerbsverbot Persönlichkeitsrecht Pseudonomisierung Kundenbewertungen BDSG Midijob Email Stellenangebot Kekse 2014 Ferienwohnung PSD2 Personenbezogene Daten Europarecht Interview Duldungsvollmacht Single Sign-On TikTok Vergütungsmodelle Instagram ransomware §75f HGB Soziale Netzwerke Kapitalmarkt Social Engineering SEA Blog Datenschutzerklärung Berlin Vertragsrecht Unterlassungsansprüche Verlängerung Flugzeug Datenpanne Finanzaufsicht custom audience § 24 MarkenG Analytics anwaltsserie Suchmaschinenbetreiber E-Commerce Suchmaschinen Extremisten Ring berufspflicht drohnen Lizenzrecht kündigungsschutz Gastronomie Hotelrecht Rabattangaben Custom Audiences Entschädigung informationstechnologie Abwerbeverbot ePrivacy Haftung Finanzierung bgh Kritik selbstanlageverfahren Künstliche Intelligenz patent online werbung § 4 UWG Sperrwirkung Niederlassungsfreiheit Leaks Google AdWords Datenschutzbeauftragter Technologie Kartellrecht britain Touristik Datensicherheit Alexa Travel Industry Pressekodex Suchalgorithmus Behinderungswettbewerb Handelsregister Amazon Chat ransom Kennzeichnung Onlineplattform Keyword-Advertising handelsrecht fotos Gesamtpreis technology Medienrecht Panorama Artificial Intelligence Arbeitsunfall Bundesmeldegesetz Barcamp Herkunftsfunktion Know How Geschäftsanschrift verlinkung FTC ISPs Abmahnung Fotografie 5 UWG Haftungsrecht Job Panoramafreiheit HSMA HipHop OTMR A1-Bescheinigung Großbritannien Meldepflicht Vertragsgestaltung Schadensfall Linkhaftung Urlaub Impressum Stellenausschreibung Fotografen Schadenersatz Authentifizierung New Work Gesundheit Sitzverlegung Einwilligungsgestaltung CRM § 5 UWG ReFa Compliance Kundenbewertung Boehmermann Voice Assistant Filesharing Gaming Disorder Algorithmus Transparenz Limited urheberrechtsschutz Internetrecht Scam Schleichwerbung Insolvenz Auftragsdatenverarbeitung Mindestlohn Mitarbeiterfotografie Infosec Prozessrecht fristen Wahlen Beleidigung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: