Aktuelles

| ,

Vergleichsplattformen aufgepasst: Deutlicher Hinweis auf bezahlte Top-Bewertungen erforderlich

Passend zum wärmsten Jahreswechsel seit mehr als 100 Jahren hält nun auch der Winter in Deutschland Einzug. Und wenn es draußen friert und schneit beginnt auch die Erkältungszeit. Für viele steht damit auch der erste Arztbesuch des Jahres vor der Tür. Doch für welchen Mediziner entscheidet sich der Hilfesuchende? Sie oder er sollte natürlich fachkundig … lesen

|

Ihr gutes Recht bei Hotelbewertungen und Gästebewertungen im Internet

Positive Hotelbewertungen sind ein Magnet für Direktbuchungen, denn das Vertrauen der Buchungswilligen in ehrliche und echte Gästebewertungen ist noch immer ungebrochen. Doch was kann ein Hotelier tun, wenn sich die Schattenseiten dieses Verhaltens zeigen, etwa wenn unwahre oder beleidigende Statements ihren Weg ins Netz finden und dort potenzielle Gäste abschrecken? lesen


Tags

Leipzig Kartellrecht kommunen Flugzeug Schadensfall anwaltsserie recht am eigenen bild Lebensmittel Vergütungsmodelle Überwachung Bildrechte Duldungsvollmacht Hotel Europarecht Job Mindestlohn Suchmaschinen Gesundheit Sampling New Work Rufschädigung EC-Karten Erbe Big Data Internet Social Networks Hotelsterne FTC 3 UWG Keyword-Advertising Technologie Google Werktitel Suchalgorithmus total buy out Hackerangriff Filesharing Dark Pattern Bundeskartellamt Asien EU-Kosmetik-Verordnung Website Exklusivitätsklausel Kennzeichnung Unlauterer Wettbewerb Bildung Bußgeld Registered Know How HSMA OLG Köln Finanzierung Sponsoring transparenzregister E-Commerce Booking.com Linkhaftung Marke Türkisch Artificial Intelligence berufspflicht Reise Travel Industry Kündigung Vertragsgestaltung Vergleichsportale Presserecht Extremisten Datenschutzerklärung Deep Fake Geschäftsgeheimnis Datenschutzbeauftragter Beacons Authentifizierung Instagram Human Resource Management Gegendarstellung SEA Lohnfortzahlung Spielzeug Single Sign-On Neujahr ReFa Social Engineering Online-Portale besondere Darstellung Hotels Data Protection Wettbewerbsbeschränkung Apps Gäste Phishing Hausrecht Mitarbeiterfotografie Panorama Verpackungsgesetz Berlin Dynamic Keyword Insertion Insolvenz bgh geldwäsche Kunsturhebergesetz Direktmarketing Art. 13 GMV Vertragsrecht Abwerbeverbot whatsapp PPC Beleidigung IT-Sicherheit Corporate Housekeeping online werbung AIDA Medienprivileg Kinderrechte A1-Bescheinigung Pressekodex Facebook Impressumspflicht drohnen Datenschutzgrundverordnung fake news Kleinanlegerschutz LikeButton Wettbewerb Bachblüten Doxing Suchmaschinenbetreiber Informationspflicht Löschungsanspruch datenverlust email marketing Kennzeichnungskraft Heilkunde Autocomplete ecommerce Rabattangaben Kinder Crowdfunding Unterlassungsansprüche Arbeitsrecht Verbandsklage Irreführung Home-Office Annual Return Hotellerie BDSG Urheberrecht Pseudonomisierung Verfügbarkeit informationspflichten zugangsvereitelung Gaming Disorder Datenschutz ISPs copter Minijob § 4 UWG events Zustellbevollmächtigter Stellenausschreibung Webdesign Recht JointControl Touristik patent Unterlassung hate speech Kekse c/o Meinung LinkedIn 5 UWG Jahresrückblick Zahlungsdaten Ruby on Rails Anmeldung Geschmacksmuster nutzungsrechte Identitätsdiebstahl Störerhaftung ITB Suchfunktion Radikalisierung Weihnachten Recap Kreditkarten Polen ADV Kapitalmarkt ePrivacy Aufsichtsbehörden Einverständnis handel § 15 MarkenG Arbeitsunfall Medienrecht Einzelhandel veröffentlichung CRM

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: