Aktuelles

| ,

„Wir zahlen die besten Preise!“

In einem Verfahren vor dem Bundesgerichtshof ging ein Altedelmetallhändler gegen einen Konkurrenten vor, der mit der Werbeaussage „Wir zahlen Höchstpreise für Ihren Schmuck“ für sein Geschäft warb. Für Verbraucher, die Altgold verkaufen wollen, handelt es sich hierbei um eine willkommene Werbeaussage, die eine möglichst hohe Monetarisierung von altem Schmuck verspricht. Durch die Brille des Wettbewerbsrechtlers betrachtet handelt es sich hierbei um eine „Spitzenstellungswerbung“... lesen


Tags

Check-in Gesundheit EU-Kommission Markensperre Preisauszeichnung Online-Bewertungen Reise Barcamp Newsletter Ring Einwilligungsgestaltung html5 Facebook Compliance Werbekennzeichnung email marketing drohnengesetz Dynamic Keyword Insertion Cyber Security drohnen Asien Sicherheitslücke E-Mail-Marketing LG Hamburg Wettbewerbsverbot selbstanlageverfahren Algorithmus Transparenz § 4 UWG Aufsichtsbehörden Neujahr Radikalisierung Lebensmittel Ofcom Pseudonomisierung Privacy Travel Industry Filesharing E-Mobilität Mindestlohn Zahlungsdaten Infosec ransomware Event ADV Gesichtserkennung Vergütungsmodelle PPC Deep Fake recht am eigenen bild Lohnfortzahlung Adwords Gesetz Bußgeld Handynummer fake news Sponsoren arbeitnehmer Blog custom audience GmbH Wettbewerb Unlauterer Wettbewerb Verbandsklage Google AdWords Internetrecht targeting FashionID Plattformregulierung Datengeheimnis Artificial Intelligence Hotels kündigungsschutz Überwachung Microsoft KUG 5 UWG Datensicherheit Kekse Kennzeichnung Markeneintragung patent Diskriminierung Urlaub SEA E-Commerce Sampling Kartellrecht Mitarbeiterfotografie Internet of Things Booking.com Vertragsgestaltung gender pay gap § 15 MarkenG datenverlust Bildung ISPs Verlängerung technik verlinken Twitter Suchmaschinenbetreiber § 5 UWG Preisangabenverordnung DSGVO HSMA Email markenanmeldung Gastronomie Conversion Gepäck Chat Kreditkarten Beleidigung PSD2 WLAN Kinderrechte A1-Bescheinigung LikeButton Domainrecht Vergleichsportale Arbeitsrecht Kennzeichnungskraft Kapitalmarkt Facial Recognition Namensrecht Kündigung Spirit Legal Rabattangaben Spitzenstellungsbehauptung information technology Personenbezogene Daten Weihnachten Data Breach Markenrecht c/o hate speech Stellenausschreibung Datenschutzgrundverordnung Informationsfreiheit verlinkung Onlinevertrieb messenger Dokumentationspflicht Single Sign-On Amazon Customer Service Unterlassungsansprüche Datenschutzbeauftragter Nutzungsrecht Custom Audiences Hack Onlineplattform Gaming Disorder Berlin Freelancer Messe Abwerbeverbot Behinderungswettbewerb Soziale Netzwerke Auftragsdatenverarbeitung Hacking ePrivacy Bachblüten News Geschmacksmuster Hotelrecht Einwilligung EU-Kosmetik-Verordnung Presse Restaurant Expedia.com Online-Portale Geschäftsführer Flugzeug Sperrabrede Identitätsdiebstahl Werktitel Informationspflicht Bildrecherche Gesamtpreis Vergütung Job München Sperrwirkung Exklusivitätsklausel 2014 Team OTMR Erbe Algorithmen Wettbewerbsbeschränkung Evil Legal Gegendarstellung Online Marketing data privacy EU-Textilkennzeichnungsverordnung Online Europawahl § 24 MarkenG HipHop

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: