Aktuelles

| ,

Österreich untersagt ab 2017 Bestpreisklauseln per Gesetz

In Österreich dürfen seit dem 01. Januar 2017 Buchungsportale Hotels nicht mehr verbieten, bessere Konditionen (zum Beispiel günstigere Preise) auf anderen Vertriebskanälen oder auf der hoteleigenen Website anzubieten. Warum untersagt Österreich die Bestpreisklauseln und was bedeutet das für die Zukunft. lesen


Tags

Datenschutzrecht Duldungsvollmacht Einverständnis OTMR Pseudonomisierung data security Anmeldung custom audience Bundeskartellamt data gender pay gap FTC handel Insolvenz neu Annual Return Telefon Presserecht Midijob unternehmensrecht Medienrecht Fotografie Unionsmarke Single Sign-On EU-Kommission verbraucherstreitbeilegungsgesetz Internet of Things Verlängerung Marke Recht § 5 MarkenG Data Protection Aufsichtsbehörden Rufschädigung OLG Köln Direktmarketing Beweislast Meldepflicht Konferenz Event Education Beschäftigtendatenschutz c/o Kennzeichnungskraft Gesamtpreis Linkhaftung gesellschaftsrecht Wettbewerbsbeschränkung München Touristik Privacy #emd15 Bots Internetrecht Dynamic Keyword Insertion Pressekodex Urteile Phishing Rückgaberecht informationspflichten Informationspflicht § 15 MarkenG Informationsfreiheit Urheberrechtsreform Vertrauen AfD Google Blog Verbandsklage Autocomplete Berlin bgh Finanzaufsicht Keyword-Advertising Kennzeichnung Hacking Impressum Europa Marketing Einstellungsverbot Facial Recognition AGB ePrivacy Trademark Tracking fotos Kündigung Custom Audiences E-Mobilität Vertragsgestaltung Sponsoring SEA Onlineshop Datengeheimnis IT-Sicherheit Hotelrecht Presse Datenschutzgesetz Twitter Ruby on Rails CNIL gezielte Behinderung Algorithmus Transparenz Umtausch Online Marketing Datenpanne Beacons Suchalgorithmus Entschädigung Plattformregulierung Datenschutz Travel Industry patent Sicherheitslücke Restaurant LinkedIn Onlineplattform Erdogan Großbritannien EU-Textilkennzeichnungsverordnung Fotografen Job Heilkunde Europawahl Preisangabenverordnung Osteopathie Bildrechte data privacy Spirit Legal Jahresrückblick Behinderungswettbewerb Datenschutzerklärung Opentable Selbstverständlichkeiten §75f HGB Exklusivitätsklausel Namensrecht privacy shield Hotellerie Kundenbewertungen Nutzungsrecht GmbH Kreditkarten Amazon Bußgeld Arbeitsunfall Hotelkonzept Wettbewerbsverbot HipHop Werktitel technology Google AdWords ReFa Bewertung Suchfunktion PSD2 Conversion Haftungsrecht Geschäftsgeheimnis selbstanlageverfahren Tipppfehlerdomain Online-Bewertungen Reisen Dokumentationspflicht Adwords kommunen Markeneintragung NetzDG Datensicherheit UWG html5 Machine Learning Auftragsdatenverarbeitung Crowdfunding Hackerangriff Kapitalmarkt Team Spirit Neujahr Handynummer Einzelhandel Einwilligungsgestaltung Messe berufspflicht CRM verlinkung Ferienwohnung ransom Kekse Gaming Disorder Gesichtserkennung Personenbezogene Daten Suchmaschinenbetreiber Markenrecht Lohnfortzahlung Spitzenstellungsbehauptung Asien SSO Suchmaschinen Vergütung Internet

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: