Aktuelles

| ,

Österreich untersagt ab 2017 Bestpreisklauseln per Gesetz

In Österreich dürfen seit dem 01. Januar 2017 Buchungsportale Hotels nicht mehr verbieten, bessere Konditionen (zum Beispiel günstigere Preise) auf anderen Vertriebskanälen oder auf der hoteleigenen Website anzubieten. Warum untersagt Österreich die Bestpreisklauseln und was bedeutet das für die Zukunft. lesen


Tags

TikTok ransomware Urteile Hotelsterne Rufschädigung Einwilligung Auftragsverarbeitung Telefon Kennzeichnungskraft Ofcom Konferenz Pressekodex kommunen OLG Köln Lizenzrecht Hacking Kinder Panorama transparenzregister Arbeitsunfall Doxing Spitzenstellungsbehauptung Hotelkonzept Beschäftigtendatenschutz PPC LG Hamburg Identitätsdiebstahl Recap Touristik Facebook Datenschutzgesetz Dynamic Keyword Insertion Creative Commons brexit Scam Barcamp OTMR Flugzeug geldwäsche Schöpfungshöhe html5 Registered Arbeitsrecht Gesetz information technology Expedia.com Anmeldung Vergleichsportale anwaltsserie Opentable Team unternehmensrecht Gäste Team Spirit whatsapp Kinderrechte Unlauterer Wettbewerb Distribution Kleinanlegerschutz Datenschutzrecht NetzDG YouTube Soziale Netzwerke Fotografen Wettbewerbsverbot Human Resource Management Rückgaberecht Diskriminierung Medienrecht Geschäftsführer News Booking.com TeamSpirit technik Duldungsvollmacht Preisauszeichnung Facial Recognition Sicherheitslücke Hackerangriff Kritik Evil Legal LikeButton GmbH LG Köln Großbritannien Single Sign-On Kunsturhebergesetz Namensrecht Class Action Störerhaftung Referendar Impressum Domainrecht Abmahnung Schadenersatz Internet LMIV Meldepflicht Bots gezielte Behinderung Hausrecht Algorithmen Social Networks Internet of Things USA Handelsregister Beacons Datenschutzerklärung Algorithmus Transparenz verlinkung Panoramafreiheit Preisangabenverordnung Google handelsrecht Check-in Datenportabilität Urheberrechtsreform Geschäftsgeheimnis Analytics Interview Deep Fake Künstliche Intelligenz Ferienwohnung Boehmermann Niederlassungsfreiheit Hotelrecht Herkunftsfunktion drohnengesetz Lohnfortzahlung Produktempfehlungen Geschäftsanschrift Gesichtserkennung Plattformregulierung Presserecht Ring wallart Umtausch AfD Tipppfehlerdomain ecommerce Erbe Arbeitsvertrag messenger Weihnachten informationspflichten arbeitnehmer AIDA § 5 MarkenG Schadensersatz Job Bildung Vergütung Reise Handynummer Medienstaatsvertrag Customer Service § 5 UWG Haftung Jugendschutzfilter Radikalisierung Home-Office email marketing Authentifizierung Mitarbeiterfotografie Abhören Custom Audiences handel entgeltgleichheit Heilkunde Vertragsrecht Suchmaschinen 3 UWG zahlungsdienst Wettbewerbsbeschränkung markenanmeldung Machine Learning Artificial Intelligence gender pay gap Twitter events § 24 MarkenG Lebensmittel Rabattangaben CRM AGB Unterlassung Travel Industry Verfügbarkeit Neujahr Informationsfreiheit Anonymisierung Email Jahresrückblick Sponsoring USPTO Schleichwerbung Digitalwirtschaft JointControl #bsen Verlängerung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: