Aktuelles

| ,

Markeneintragung bei fehlender Unterscheidungskraft: Der Drops ist gelutscht

Mit Beschluss vom 10.07.2014 hat der BGH entschieden (Az. I ZB 18/13-Gute Laune Drops), dass die Löschung der Wort-/Bildmarke „Gute Laune Drops“ für u.a. die Waren „Süßigkeiten“, „Bonbons“ und „Pastillen“ wegen fehlender Unterscheidungskraft zu Recht erfolgte. Dabei war unerheblich, dass die Marke schon mehrere Jahre eingetragen war und... lesen


Tags

Internetrecht Selbstverständlichkeiten Sampling Beschäftigtendatenschutz Ring Rabattangaben Team ePrivacy Kennzeichnung AfD EC-Karten Bots Dokumentationspflicht Meldepflicht Geschmacksmuster unternehmensrecht Europa Informationsfreiheit Informationspflicht Gaming Disorder besondere Darstellung 5 UWG Class Action Datenschutz Freelancer Chat USA handelsrecht Niederlassungsfreiheit Annual Return Geschäftsführer EU-Kommission Spirit Legal drohnengesetz fotos Double-Opt-In Datenschutzbeauftragter NetzDG gezielte Behinderung schule Einstellungsverbot Single Sign-On hate speech BDSG Bestandsschutz Online Marketing Stellenangebot YouTube Anmeldung Onlineshop Kartellrecht ransom Facebook privacy shield Machine Learning Suchalgorithmus Medienrecht Bundesmeldegesetz Job AGB Data Protection Distribution Asien Stellenausschreibung Influencer Authentifizierung kommunen patent Unlauterer Wettbewerb Reisen Online Gesichtserkennung Personenbezogene Daten Erdogan neu kündigungsschutz CNIL Ferienwohnung Xing fristen Midijob handel Onlineplattform email marketing Urlaub transparenzregister Bestpreisklausel Internet of Things Beleidigung Herkunftsfunktion Gesamtpreis News Europawahl AIDA Urheberrecht Duldungsvollmacht Arbeitsvertrag Expedia.com Anonymisierung Alexa Markensperre Sponsoren Medienstaatsvertrag Online Shopping Störerhaftung Auftragsverarbeitung Newsletter Bewertung Europarecht ransomware LinkedIn Messe Technologie verlinkung OTMR Lebensmittel selbstanlageverfahren LMIV Opentable Team Spirit Hotelvermittler Linkhaftung Arbeitsrecht § 24 MarkenG TikTok UWG Datengeheimnis Exklusivitätsklausel DSGVO Education Boehmermann Wettbewerb Suchmaschinenbetreiber Privacy Tipppfehlerdomain Zahlungsdaten Website GmbH Microsoft Hotelsterne E-Mail-Marketing Online-Bewertungen verbraucherstreitbeilegungsgesetz gender pay gap Online-Portale Telefon Event Identitätsdiebstahl Beweislast Zustellbevollmächtigter PSD2 Autocomplete Soziale Netzwerke Gepäck Resort Datenportabilität Phishing Vertragsgestaltung Schöpfungshöhe Schadensersatz Werbung ADV Social Engineering Domainrecht Erbe Panorama Kundenbewertungen Foto ecommerce Recap events EU-Textilkennzeichnungsverordnung Aufsichtsbehörden 3 UWG Restaurant Arbeitsunfall Haftungsrecht Blog Suchmaschinen Marketing Touristik Customer Service Doxing Auslandszustellung Türkisch Vergleichsportale Barcamp Vergütung Mindestlohn urheberrechtsschutz Home-Office right of publicity messenger Neujahr Extremisten Gesetz ISPs Insolvenz Behinderungswettbewerb Recht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: