Aktuelles

|

Rechtsprechungsübersicht: Auslandszustellung in deutscher Sprache an Facebook und Twitter

Müssen juristische Auslandszustellungen an Twitter und Facebook ins Englische übersetzt werden oder können sie in deutscher Sprache formuliert sein? In unserer Rechtsprechungsübersicht hat Fachanwalt für Medien- und Urheberrecht Jonas Kahl eine Entscheidungslinie zugunsten deutscher Antragssteller festgestellt. Die Liste der Urteile bzw. Beschlüsse deutscher Gerichte wird im Beitrag fortlaufend aktualisiert. lesen


Tags

Artificial Intelligence Markensperre Erbe Boehmermann berufspflicht Suchfunktion Impressum AIDA Finanzaufsicht ransomware Stellenausschreibung CNIL Impressumspflicht Machine Learning Sicherheitslücke Personenbezogene Daten gender pay gap Handynummer Kinder Reise Geschäftsanschrift Crowdfunding schule AfD Blog Opentable Stellenangebot Kundenbewertung Facebook verlinkung Technologie Informationspflicht Überwachung email marketing Booking.com Internetrecht Rückgaberecht YouTube Hotelrecht Unionsmarke Content-Klau Online-Portale Facial Recognition Email Handelsregister Consent Management Kritik handelsrecht Preisauszeichnung Identitätsdiebstahl gezielte Behinderung nutzungsrechte Verbandsklage Einwilligungsgestaltung UWG Namensrecht BDSG Infosec Kosmetik Neujahr Verlängerung Aufsichtsbehörden jahresabschluss Beweislast Internet of Things Asien Conversion information technology Soziale Netzwerke HSMA Human Resource Management Big Data Radikalisierung Flugzeug Hotelvermittler Hotelsterne SSO Telefon gdpr Umtausch Filesharing § 5 MarkenG Dokumentationspflicht Fotografie Produktempfehlungen Phishing Markenrecht Haftungsrecht 2014 §75f HGB HipHop Data Breach Kapitalmarkt Tipppfehlerdomain Bewertung Bußgeld besondere Darstellung Bots Suchmaschinen ITB E-Commerce Hotelkonzept data privacy verlinken Panoramafreiheit #emd15 Evil Legal SEA custom audience LG Hamburg Unlauterer Wettbewerb EC-Karten Rechtsanwaltsfachangestellte arbeitnehmer Verpackungsgesetz c/o Meinungsfreiheit Störerhaftung Instagram Gäste Recht Urteil Ruby on Rails Hausrecht Hack Lohnfortzahlung drohnengesetz Hinweispflichten Sponsoring Limited urheberrechtsschutz geldwäsche Entschädigung Europawahl Beleidigung Rechtsprechung EuGH Microsoft Abwerbeverbot Markeneintragung Niederlassungsfreiheit Datenschutzgesetz Auftragsdatenverarbeitung Berlin Marke Influencer hate speech kinderfotos Urheberrechtsreform Vertragsrecht Xing Messe Social Media Geschäftsführer Datenpanne USPTO Chat Zustellbevollmächtigter Kinderrechte ADV Datenschutzerklärung Bachblüten brexit Corporate Housekeeping New Work KUG Beschäftigtendatenschutz Kekse transparenzregister informationspflichten Compliance Single Sign-On Datenschutzrecht Vergütungsmodelle Datengeheimnis zugangsvereitelung Meldepflicht informationstechnologie Anmeldung Arbeitsunfall Haftung CRM § 5 UWG Wettbewerbsverbot 5 UWG Sperrabrede NetzDG Medienprivileg Creative Commons DSGVO E-Mail-Marketing Art. 13 GMV Referendar Scam Selbstverständlichkeiten wallart Auslandszustellung Gesundheit Bildung zahlungsdienst

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: