Aktuelles

|

Bußgeld bei fehlendem Auftragsverarbeitungsvertrag

Wie wichtig die Schaffung einer vertraglichen Grundlage zwischen dem Verantwortlichen und dem Auftragsverarbeiter im Rahmen der DSGVO ist, zeigt die erstmalige Verhängung eines Bußgeldes. Worauf dabei noch zu achten ist erklärt Privacy Expert Anna Wiesinger im brandaktuellen Evil Legal Video. lesen


Tags

Data Protection Keyword-Advertising Recht Internet of Things Anonymisierung Newsletter Art. 13 GMV Google Infosec Werbekennzeichnung LMIV handel Werbung Conversion drohnengesetz FashionID Urteile Gesamtpreis kinderfotos OTMR E-Mobilität Touristik Abmahnung Creative Commons DSGVO Weihnachten Unionsmarke unternehmensrecht Evil Legal Radikalisierung #emd15 Kritik Email Team Spirit § 15 MarkenG Hack Verpackungsgesetz Presse handelsrecht Asien Sperrwirkung Algorithmen zugangsvereitelung Sicherheitslücke Bachblüten PSD2 Kündigung Prozessrecht Online AGB Notice & Take Down Duldungsvollmacht Job hate speech § 4 UWG Unterlassungsansprüche Fotografie Arbeitsrecht Gesichtserkennung Rabattangaben britain A1-Bescheinigung ecommerce Datenpanne berufspflicht Interview Stellenausschreibung Data Breach § 24 MarkenG Meinung Identitätsdiebstahl Herkunftsfunktion Microsoft Datenschutzgesetz Kunsturhebergesetz Lebensmittel Registered Crowdfunding USPTO Sitzverlegung ransomware Namensrecht TeamSpirit Vertragsrecht Bildung Soziale Netzwerke Vergleichsportale Xing Medienrecht Freelancer Schleichwerbung Deep Fake Dark Pattern jahresabschluss Datenschutzgrundverordnung Heilkunde Verlängerung Twitter Finanzierung Fotografen Influencer Bußgeld Gäste Education Datengeheimnis Niederlassungsfreiheit information technology Urlaub Authentifizierung Behinderungswettbewerb LG Köln Social Networks Konferenz Vergütungsmodelle Kennzeichnung Check-in GmbH Resort Expedia.com Preisauszeichnung IT-Sicherheit data security Dynamic Keyword Insertion LikeButton Amazon Datenschutzerklärung Direktmarketing Vertrauen Pseudonomisierung Markeneintragung FTC kündigungsschutz Hinweispflichten right of publicity Schöpfungshöhe Aufsichtsbehörden verbraucherstreitbeilegungsgesetz Geschmacksmuster Unlauterer Wettbewerb Preisangabenverordnung Online-Portale Auslandszustellung Suchmaschinen brexit Opentable Neujahr fotos Osteopathie Boehmermann Geschäftsgeheimnis Urteil Sponsoring EC-Karten AIDA Auftragsverarbeitung USA Rechtsprechung Schadenersatz Meldepflicht Autocomplete Phishing Vergütung Einverständnis Consent Management Reiserecht Bestpreisklausel Event Europarecht gesellschaftsrecht Diskriminierung Arbeitsvertrag BDSG Plattformregulierung Textilien Booking.com Onlinevertrieb Machine Learning targeting Jahresrückblick Meinungsfreiheit Kundenbewertungen LG Hamburg urheberrechtsschutz Content-Klau Hotelvermittler TikTok Distribution Social Media Chat Kosmetik Großbritannien Ofcom fristen Europawahl Gesetz ePrivacy Haftung Domainrecht Kennzeichnungskraft 5 UWG

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: