Aktuelles

| ,

Auftragsdatenverarbeitung (ADV): Wenn die Datenverarbeitung ausgelagert wird

Ob in der Produktion von Waren, bei der Kundenbetreuung oder zur Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen – viele Unternehmen lagern einzelne Arbeitsschritte oder sogar vollständige Geschäftsbereiche wie Callcenter an Dienstleister aus (Outsourcing) oder bedienen sich externer Hilfskräfte, um ihrem Leistungs- und Warenspektrum gerecht zu werden... lesen


Tags

wallart selbstanlageverfahren Abwerbeverbot Selbstverständlichkeiten Gäste patent Datenschutzbeauftragter Dokumentationspflicht total buy out kündigungsschutz Booking.com Fotografie Videokonferenz Rabattangaben Onlineshop Dark Pattern Cyber Security informationspflichten Schadensersatz handel Spirit Legal data security Bundeskartellamt Newsletter Reisen Einstellungsverbot Chat Polen Recht Meinung Interview TikTok Bewertung Ofcom Schadenersatz Beweislast Ratenparität § 15 MarkenG Meinungsfreiheit Handynummer Datensicherheit Gaming Disorder Anmeldung Leipzig Störerhaftung Hotelkonzept Beacons ecommerce Class Action Duldungsvollmacht AGB LG Köln Fotografen Soziale Netzwerke targeting § 5 UWG Filesharing Auftragsverarbeitung BDSG Algorithmus Transparenz Social Media Gesichtserkennung Schöpfungshöhe Mitarbeiterfotografie AIDA Messe E-Mobilität Presserecht USPTO recht am eigenen bild Medienrecht Datenschutzgesetz Lizenzrecht Datengeheimnis LinkedIn Art. 13 GMV Panorama Asien Buchungsportal handelsrecht Abhören Telefon entgeltgleichheit Gegendarstellung Facebook Heilkunde Bildrecherche Stellenangebot verbraucherstreitbeilegungsgesetz Internetrecht Autocomplete Produktempfehlungen Online Marketing Werbung Domainrecht Datenpanne events § 5 MarkenG Finanzierung Notice & Take Down Werktitel WLAN gdpr Geschäftsgeheimnis Ruby on Rails arbeitnehmer Verfügbarkeit Urheberrecht Erdogan zugangsvereitelung neu data privacy Compliance Online-Portale Rechtsanwaltsfachangestellte Auftragsdatenverarbeitung Blog E-Commerce Foto urheberrechtsschutz Double-Opt-In Unternehmensgründung nutzungsrechte Alexa Online Wettbewerbsbeschränkung Limited Kunsturhebergesetz §75f HGB Unionsmarke Twitter Microsoft online werbung Vertragsrecht Kekse Umtausch messenger New Work Schadensfall Privacy Webdesign Leaks Barcamp Verpackungsgesetz PSD2 Presse schule Bestandsschutz Distribution Europarecht wetteronline.de Niederlassungsfreiheit Expedia.com Deep Fake Überwachung Insolvenz OLG Köln anwaltsserie NetzDG § 4 UWG Data Breach datenverlust transparenzregister Marketing Werbekennzeichnung Entschädigung Hotelvermittler Doxing Arbeitsvertrag FTC Online-Bewertungen Kennzeichnungskraft Urlaub Hinweispflichten Hack Einwilligungsgestaltung ransomware Hacking geldwäsche Rufschädigung E-Mail Informationspflicht Recap Unterlassungsansprüche Big Data Suchfunktion Kinder Abmahnung Vergleichsportale Herkunftsfunktion Hotels Löschung Extremisten Verlängerung Minijob Urteile zahlungsdienst Suchmaschinen Kartellrecht Kundenbewertung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: