Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Foto BDSG Leaks Hausrecht Consent Management Opentable Geschäftsgeheimnis Sperrwirkung TikTok Hotelrecht Mindestlohn c/o Suchalgorithmus USPTO Privacy FashionID Entschädigung Algorithmus Transparenz Wettbewerb Unternehmensgründung LG Köln Lizenzrecht Minijob Urlaub Löschungsanspruch Datenschutzbeauftragter Sicherheitslücke Adwords Abhören Bewertung PPC Flugzeug Konferenz CNIL Datensicherheit EU-Kosmetik-Verordnung Tipppfehlerdomain Selbstverständlichkeiten Aufsichtsbehörden Plattformregulierung Meldepflicht Sponsoren Unterlassungsansprüche Datenschutzgrundverordnung Bestandsschutz Herkunftsfunktion Referendar Vergütung Impressumspflicht Data Protection Bundesmeldegesetz Duldungsvollmacht Bachblüten urheberrechtsschutz Data Breach Geschäftsanschrift transparenzregister html5 Recht Zustellbevollmächtigter Bildrechte Kosmetik Kleinanlegerschutz technik LG Hamburg Extremisten Bundeskartellamt Neujahr A1-Bescheinigung Presse Kündigung Kinder handelsrecht Internet IT-Sicherheit Ruby on Rails Rechtsprechung Artificial Intelligence Pressekodex videoüberwachung Online Marketing selbstanlageverfahren Jahresrückblick Künstliche Intelligenz data Produktempfehlungen Doxing Datenschutz Nutzungsrecht Cyber Security total buy out Medienrecht Wettbewerbsbeschränkung Schadenersatz AIDA Preisauszeichnung Instagram Compliance Bildrecherche LikeButton Verpackungsgesetz Panoramafreiheit Kapitalmarkt Machine Learning Stellenausschreibung Kundenbewertungen Heilkunde informationstechnologie Erdogan TeamSpirit Irreführung Messe Videokonferenz Phishing Social Media Auslandszustellung messenger Google Beleidigung Analytics Onlineplattform Erbe veröffentlichung § 5 UWG Booking.com Rückgaberecht Buchungsportal Einwilligung Content-Klau Jugendschutzfilter Touristik E-Commerce fotos Bußgeld Distribution geldwäsche events drohnen Notice & Take Down hate speech Haftung Domainrecht patent Event HipHop Löschung AGB EuGH verlinken Kartellrecht FTC KUG Datengeheimnis privacy shield recht am eigenen bild Gastronomie Education Beacons Berlin Spitzenstellungsbehauptung Auftragsverarbeitung Meinungsfreiheit Einverständnis Handelsregister Leipzig Arbeitsvertrag copter Kundendaten Interview Panorama Informationspflicht Spirit Legal Gesamtpreis Soziale Netzwerke Unterlassung Verfügbarkeit Microsoft Rechtsanwaltsfachangestellte right of publicity bgh Schadensersatz Hacking Crowdfunding Prozessrecht Big Data E-Mail-Marketing Türkisch Double-Opt-In Wettbewerbsverbot E-Mobilität Exklusivitätsklausel Sampling WLAN gender pay gap Datenschutzerklärung Single Sign-On Medienstaatsvertrag anwaltsserie Online Shopping kündigungsschutz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: