Aktuelles

|

Mindestlohn steigt 2020 erneut – jetzt Arbeitsverträge prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2020 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Der Mindestlohn ist 2019 gestiegen - jetzt Arbeitsvertrag prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2019 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Erhöhung des Mindestlohns ab 01.01.2017 – Arbeitsverträge jetzt anpassen!

Bereits während Einführung des Mindestlohns Anfang 2015 stand fest, dass die Höhe regelmäßig geprüft wird und mit Anpassungen des Mindestlohns zu rechnen ist. Und nun ist es so weit: Seit dem 01.01.2017 gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,85 Euro. lesen


Tags

Gastronomie Datenschutz Hacking § 5 UWG CNIL Heilkunde IT-Sicherheit Haftungsrecht kinderfotos vertrag Großbritannien Schadenersatz technology markenanmeldung FashionID nutzungsrechte jahresabschluss Störerhaftung Vergütungsmodelle zahlungsdienst LG Hamburg Arbeitsunfall Facial Recognition verbraucherstreitbeilegungsgesetz Urlaub Kinderrechte c/o Art. 13 GMV Barcamp Bußgeld Hotelkonzept Erbe Dokumentationspflicht Twitter Pseudonomisierung Wettbewerbsbeschränkung Conversion Alexa 3 UWG KUG verlinkung Sponsoren Gesetz Anonymisierung besondere Darstellung Ratenparität Dark Pattern Apps Bestpreisklausel Datenschutzerklärung arbeitnehmer Social Media Geschäftsführer Distribution News Gepäck Chat Überwachung Auslandszustellung Gesichtserkennung Produktempfehlungen Limited Erdogan Opentable Phishing SSO OTMR zugangsvereitelung Rückgaberecht Vertragsgestaltung E-Mail-Marketing Schleichwerbung Exklusivitätsklausel Verfügbarkeit fristen Social Networks Stellenangebot Domainrecht Informationsfreiheit Europarecht Erschöpfungsgrundsatz patent Autocomplete Markenrecht LinkedIn Datenpanne Keyword-Advertising Marke copter § 5 MarkenG Neujahr Anmeldung Hotelvermittler Online-Bewertungen datenverlust E-Mail Meinungsfreiheit Microsoft Kundendaten ransomware Rechtsanwaltsfachangestellte 2014 Foto Finanzaufsicht Scam Informationspflicht Umtausch informationstechnologie Türkisch Konferenz § 4 UWG Annual Return email marketing #bsen Telefon Verbandsklage Resort GmbH Spielzeug verlinken events Polen Prozessrecht Internet handel Hausrecht Reiserecht PPC Leipzig Referendar Markensperre Email wallart Bildrecherche Human Resource Management total buy out Geschäftsanschrift Xing Travel Industry Mitarbeiterfotografie Kinder Algorithmus Transparenz selbstanlageverfahren Social Engineering Education Suchfunktion Weihnachten München EC-Karten JointControl Zahlungsdaten Online Shopping geldwäsche Urteil Meldepflicht Leaks Rechtsprechung Datenportabilität ADV Asien Sperrwirkung Wettbewerbsverbot Infosec NetzDG USA LikeButton Unterlassungsansprüche Class Action EU-Kommission Personenbezogene Daten Touristik Berlin Schöpfungshöhe Urteile CRM Bildrechte Custom Audiences Lebensmittel Videokonferenz Panoramafreiheit Algorithmen videoüberwachung E-Commerce Geschäftsgeheimnis Einverständnis Compliance custom audience Einstellungsverbot Facebook Check-in Suchmaschinen Hotelsterne Boehmermann Onlineshop Auftragsdatenverarbeitung Unterlassung OLG Köln Sicherheitslücke neu anwaltsserie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: