Aktuelles

|

Mindestlohn steigt 2020 erneut – jetzt Arbeitsverträge prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2020 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Der Mindestlohn ist 2019 gestiegen - jetzt Arbeitsvertrag prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2019 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Erhöhung des Mindestlohns ab 01.01.2017 – Arbeitsverträge jetzt anpassen!

Bereits während Einführung des Mindestlohns Anfang 2015 stand fest, dass die Höhe regelmäßig geprüft wird und mit Anpassungen des Mindestlohns zu rechnen ist. Und nun ist es so weit: Seit dem 01.01.2017 gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,85 Euro. lesen


Tags

§ 15 MarkenG EU-Kosmetik-Verordnung Exklusivitätsklausel Europa Datensicherheit Arbeitsrecht Geschäftsführer Big Data Geschäftsgeheimnis New Work Mitarbeiterfotografie Überwachung E-Commerce datenverlust Europarecht Jugendschutzfilter online werbung Online Marketing Extremisten Wettbewerb Dark Pattern Adwords Finanzierung Pressekodex Fotografen Hack veröffentlichung Notice & Take Down Online-Bewertungen Suchalgorithmus Persönlichkeitsrecht Datenportabilität 2014 ePrivacy Facebook UWG Boehmermann Datenpanne Tipppfehlerdomain Travel Industry Einstellungsverbot Bildrechte Löschungsanspruch schule Kleinanlegerschutz wetteronline.de Sampling technology CNIL zugangsvereitelung Annual Return Barcamp Berlin Suchmaschinenbetreiber Kennzeichnungskraft Marketing bgh handel Datenschutzerklärung Class Action Kundendaten Recht handelsrecht entgeltgleichheit Telefon Blog Schadensersatz GmbH Insolvenz unternehmensrecht information technology § 5 UWG Videokonferenz Recap Störerhaftung Sitzverlegung Vergütungsmodelle Foto Online-Portale Werktitel Suchfunktion Event Verpackungsgesetz Consent Management verlinken Nutzungsrecht Lizenzrecht copter Crowdfunding Kekse Online Bundeskartellamt E-Mail Spitzenstellungsbehauptung fristen jahresabschluss CRM ADV Beschäftigtendatenschutz Data Protection Instagram Privacy Haftungsrecht Verbandsklage Pseudonomisierung HipHop Datenschutzgesetz Machine Learning Domainrecht fake news TeamSpirit Großbritannien Wettbewerbsverbot Medienrecht Gastronomie videoüberwachung WLAN selbstanlageverfahren LG Hamburg Onlineshop informationstechnologie Bots Artificial Intelligence Lohnfortzahlung Website Datenschutz Algorithmus Transparenz Hotelsterne Haftung ransomware Beleidigung Ring Data Breach Verfügbarkeit Werbekennzeichnung Europawahl Unternehmensgründung Verlängerung Internetrecht DSGVO Löschung Ferienwohnung Abmahnung Finanzaufsicht Gegendarstellung Schleichwerbung Internet of Things Influencer Asien Gepäck Vergleichsportale Markeneintragung EC-Karten data security Rabattangaben Anonymisierung Ofcom Soziale Netzwerke SSO Deep Fake Beweislast Scam hate speech SEA NetzDG Know How Autocomplete Schadenersatz Ratenparität Vertragsgestaltung whatsapp Touristik Gesetz kinderfotos Impressum Distribution Customer Service Vergütung Urheberrecht Webdesign 3 UWG Bildung Radikalisierung Doxing Sperrwirkung FTC Suchmaschinen nutzungsrechte Expedia.com geldwäsche Hotelkonzept ITB Email Wettbewerbsrecht Bestandsschutz Analytics Job Bewertung drohnengesetz Rufschädigung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: