Aktuelles

|

Unfall im Home-Office - wann ist es ein Arbeitsunfall?

Immer mehr Angestellte und Selbstständige arbeiten teilweise oder sogar vollständig im Home-Office. Passiert zuhause ein Unfall, stellt sich die Frage, ob es sich um einen Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung handelte. Katharina Hahn erläutert im Video, in welchen Fällen im Home-Office ein Arbeitsunfall vorliegen kann. lesen


Tags

privacy shield OTMR Entschädigung Handelsregister Handynummer Trademark Kapitalmarkt Preisangabenverordnung Freelancer Konferenz Wettbewerbsrecht Aufsichtsbehörden arbeitnehmer Urlaub Home-Office online werbung Überwachung Tracking News neu Online-Bewertungen Google geldwäsche Vertrauen Hotellerie Beleidigung Doxing Werbekennzeichnung Datenschutzrecht Arbeitsrecht Panorama Team Ferienwohnung Europawahl Nutzungsrecht Content-Klau Geschmacksmuster Bachblüten A1-Bescheinigung Twitter Blog 3 UWG Single Sign-On Influencer Distribution Kosmetik Werbung Conversion Hotelkonzept Dokumentationspflicht Markenrecht right of publicity veröffentlichung Facebook Medienprivileg c/o Authentifizierung TikTok Technologie Urheberrecht wallart Privacy Finanzaufsicht Datensicherheit informationstechnologie jahresabschluss Gesamtpreis Ruby on Rails Zahlungsdaten Unlauterer Wettbewerb Interview data security Gesundheit Medienrecht E-Commerce Double-Opt-In KUG Wettbewerbsverbot Beweislast Bildrecherche Consent Management Filesharing Referendar Deep Fake Identitätsdiebstahl transparenzregister Kekse Störerhaftung HSMA Textilien Lohnfortzahlung Voice Assistant Hackerangriff Rechtsanwaltsfachangestellte ransom AfD Datenschutzbeauftragter Job Sampling Gastronomie Urheberrechtsreform Plattformregulierung Abwerbeverbot information technology Social Engineering Schadensersatz entgeltgleichheit handel Restaurant Werktitel fristen Medienstaatsvertrag Informationspflicht Künstliche Intelligenz Soziale Netzwerke Pressekodex Anonymisierung Geschäftsführer Reisen Selbstverständlichkeiten custom audience Wettbewerb Online Shopping patent zugangsvereitelung Facial Recognition whatsapp Preisauszeichnung Gesichtserkennung Messe Foto Auftragsdatenverarbeitung Abhören AGB SSO Kinderrechte Spielzeug Hotelrecht Einzelhandel Touristik technology Exklusivitätsklausel Artificial Intelligence Namensrecht Weihnachten Marke Human Resource Management Journalisten Markeneintragung Kundendaten zahlungsdienst Autocomplete Suchmaschinen USPTO Compliance Hack Digitalwirtschaft Flugzeug Notice & Take Down Creative Commons Kreditkarten § 4 UWG Gäste Gegendarstellung Instagram Insolvenz Newsletter CNIL Apps Adwords CRM Verlängerung Datenschutzgesetz Lizenzrecht Data Breach Schadensfall Schöpfungshöhe Xing Asien Kleinanlegerschutz BDSG Panoramafreiheit Algorithmen Unternehmensgründung Abmahnung Rufschädigung Impressum Onlineshop Behinderungswettbewerb Wahlen Löschungsanspruch brexit Dark Pattern ransomware Umtausch Linkhaftung #emd15 Kündigung Analytics Datengeheimnis

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: