Aktuelles

|

Google Analytics: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz nach Deliktsrecht

Das Landgericht Dresden hat im Januar 2019 ein bemerkenswertes Urteil rechtskräftig gefällt, das erhebliche Auswirkungen für Betreiber von Portalen und Websites haben kann: Ohne IP-Maskierung verletzt der Einsatz des Webtracking-Tools „Google Analytics“ das Allgemeine Persönlichkeitsrecht. lesen


Tags

OLG Köln jahresabschluss Kartellrecht Auslandszustellung Algorithmen Rechtsprechung Autocomplete Pressekodex entgeltgleichheit Content-Klau Consent Management geldwäsche Schadensfall Sicherheitslücke Hotellerie Mindestlohn Bußgeld hate speech ransom Auftragsverarbeitung Irreführung Impressum Finanzierung Travel Industry Unternehmensgründung Social Engineering Ferienwohnung Schöpfungshöhe Kekse Onlineshop Sponsoring Spitzenstellungsbehauptung Tipppfehlerdomain TeamSpirit Kennzeichnungskraft Voice Assistant ADV Datengeheimnis Einstellungsverbot Authentifizierung #emd15 Ring Single Sign-On EU-Textilkennzeichnungsverordnung Europarecht britain Annual Return Gesetz Minijob Chat Linkhaftung Namensrecht Gäste Ofcom Kundendaten Evil Legal Produktempfehlungen Machine Learning Datenpanne CNIL Extremisten Duldungsvollmacht Reise Handynummer Expedia.com Internetrecht Class Action Technologie Scam CRM Marketing technology Telefon Europawahl Bundeskartellamt Soziale Netzwerke HSMA Überwachung Markeneintragung Wettbewerbsverbot Suchfunktion Preisangabenverordnung Alexa Urteile Lebensmittel Limited Hotel Löschungsanspruch Erdogan Bundesmeldegesetz Gastronomie Abhören Bachblüten Rufschädigung Reisen Hotelkonzept Sponsoren Panoramafreiheit Flugzeug Sitzverlegung Hotelvermittler Google AdWords Datenschutzgesetz Facial Recognition technik Onlineplattform recht am eigenen bild Exklusivitätsklausel Nutzungsrecht Kennzeichnung LMIV Vergütung Microsoft Webdesign events Trademark Know How #bsen Check-in Finanzaufsicht § 15 MarkenG Datenschutz Erschöpfungsgrundsatz Umtausch targeting Messe PSD2 E-Mail-Marketing total buy out kinderfotos Analytics Datenschutzerklärung Touristik berufspflicht AGB A1-Bescheinigung Tracking Abmahnung §75f HGB Erbe Geschäftsgeheimnis Anmeldung Schleichwerbung Human Resource Management Einzelhandel Dokumentationspflicht Internet of Things Geschäftsführer Identitätsdiebstahl Wettbewerb kommunen Videokonferenz Bildung Datensicherheit ReFa Resort Influencer Berlin AfD Herkunftsfunktion Beweislast Wettbewerbsrecht Panorama Arbeitsrecht Vergütungsmodelle gesellschaftsrecht markenanmeldung Schadensersatz Team Asien zugangsvereitelung Double-Opt-In Filesharing Midijob Phishing c/o neu Hotels Kinder Osteopathie transparenzregister Boehmermann handel Textilien videoüberwachung UWG Booking.com Recap vertrag § 24 MarkenG patent fristen Domainrecht information technology YouTube Gepäck copter Opentable EC-Karten Vergleichsportale

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: