Aktuelles

|

Google Analytics: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz nach Deliktsrecht

Das Landgericht Dresden hat im Januar 2019 ein bemerkenswertes Urteil rechtskräftig gefällt, das erhebliche Auswirkungen für Betreiber von Portalen und Websites haben kann: Ohne IP-Maskierung verletzt der Einsatz des Webtracking-Tools „Google Analytics“ das Allgemeine Persönlichkeitsrecht. lesen


Tags

§ 15 MarkenG Identitätsdiebstahl 5 UWG IT-Sicherheit Abmahnung ReFa Meinung Tracking Deep Fake Facial Recognition Geschäftsanschrift Crowdfunding Single Sign-On datenverlust Midijob Registered Expedia.com c/o fotos Beacons Spirit Legal EC-Karten Verfügbarkeit Arbeitsrecht § 5 MarkenG Zahlungsdaten Datensicherheit Hausrecht Lizenzrecht Compliance Artificial Intelligence Pseudonomisierung Instagram ransomware Zustellbevollmächtigter messenger Google Linkhaftung Ring Beweislast brexit whatsapp Impressum Wettbewerbsbeschränkung Haftung Hinweispflichten Creative Commons Journalisten Erschöpfungsgrundsatz Unterlassungsansprüche Kinder Microsoft Bildung Löschung Sponsoring right of publicity Hotels Löschungsanspruch Kundenbewertungen Vergütungsmodelle Geschäftsgeheimnis Fotografen Restaurant Heilkunde Großbritannien handel Kundenbewertung LG Hamburg Annual Return Markensperre Wettbewerbsrecht Stellenangebot Schadensfall Duldungsvollmacht Internetrecht Verpackungsgesetz Gesichtserkennung LMIV Direktmarketing Marke Bots Content-Klau handelsrecht §75f HGB jahresabschluss Customer Service Sponsoren Bestpreisklausel Persönlichkeitsrecht veröffentlichung Bestandsschutz Anonymisierung Team Spirit Chat besondere Darstellung CRM Suchmaschinen Urheberrechtsreform USPTO gezielte Behinderung Rückgaberecht Kleinanlegerschutz drohnengesetz Hotel gdpr Nutzungsrecht Travel Industry Kekse Evil Legal Online-Portale HSMA Bildrechte Schadensersatz Telefon Social Networks Datengeheimnis PPC wallart Presse Polen Rufschädigung FTC AGB neu Insolvenz Pressekodex Beleidigung AfD BDSG TeamSpirit Domainrecht patent E-Commerce data Digitalwirtschaft Überwachung entgeltgleichheit Extremisten Erbe Analytics SEA Konferenz Filesharing data privacy schule Informationsfreiheit Presserecht Art. 13 GMV Conversion gesellschaftsrecht Unlauterer Wettbewerb Bachblüten Medienrecht LikeButton Abwerbeverbot New Work markenanmeldung Hacking DSGVO Markeneintragung Auslandszustellung Spitzenstellungsbehauptung Soziale Netzwerke Beschäftigtendatenschutz Werbekennzeichnung Distribution LinkedIn Blog selbstanlageverfahren Opentable Hotellerie Twitter Webdesign Gegendarstellung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Spielzeug Herkunftsfunktion Schöpfungshöhe Asien bgh Kunsturhebergesetz Hackerangriff Reiserecht Produktempfehlungen Schadenersatz Social Engineering Messe total buy out Lohnfortzahlung Medienstaatsvertrag Algorithmus Transparenz privacy shield informationspflichten Irreführung verlinken fristen Touristik html5 Website kündigungsschutz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: