Aktuelles

|

Datenschutz: Hi Alexa, can I trust you?

Alexa, Google Assistant, Cortana, Siri oder Bixby: Kaum ein relevanter Technologieanbieter kommt noch ohne eigenen Sprachassistenten und die notwendige Hardware aus. Peter Hense schreibt im Datenschutzberater 11/19 über Technologie, Wirtschaft und Rechtsentwicklungen bei Virtual Private Assistants. lesen


Tags

kinderfotos online werbung EU-Kommission Jugendschutzfilter PSD2 Adwords DSGVO USPTO Opentable informationstechnologie Hackerangriff Beweislast entgeltgleichheit Facial Recognition Dark Pattern Türkisch Conversion Mitarbeiterfotografie USA #emd15 Informationsfreiheit Suchmaschinenbetreiber Datenpanne ecommerce Bundeskartellamt Osteopathie Foto Neujahr Scam SEA data security Berlin Vertragsgestaltung Privacy E-Mail Crowdfunding Spirit Legal Hotelrecht Arbeitsvertrag Machine Learning München Tipppfehlerdomain Datenportabilität Telefon Anmeldung Finanzaufsicht Internet of Things Xing Markeneintragung Jahresrückblick Kartellrecht ePrivacy BDSG Annual Return FTC Creative Commons Künstliche Intelligenz CNIL Identitätsdiebstahl Corporate Housekeeping Videokonferenz Stellenausschreibung Selbstverständlichkeiten UWG technology Erschöpfungsgrundsatz Suchfunktion Umtausch LG Hamburg Bewertung Exklusivitätsklausel § 4 UWG Keyword-Advertising Spielzeug § 5 MarkenG Bildrechte Limited Onlineplattform geldwäsche Arbeitsunfall Single Sign-On Bestpreisklausel Gesamtpreis Ratenparität Expedia.com Stellenangebot verlinkung Autocomplete Geschäftsführer Störerhaftung § 5 UWG FashionID Impressum Evil Legal custom audience Polen information technology OLG Köln Asien Online Shopping Art. 13 GMV Europa Abwerbeverbot zugangsvereitelung Werbung Vertragsrecht Instagram Löschung Bundesmeldegesetz Markenrecht Domainrecht html5 Abmahnung Big Data Leaks Data Protection Vertrauen Aufsichtsbehörden Algorithmus Transparenz Touristik Reiserecht Dokumentationspflicht Email Datenschutz Pressekodex Verbandsklage Insolvenz Marketing Zustellbevollmächtigter Deep Fake Konferenz Medienstaatsvertrag Kekse Minijob Lohnfortzahlung Löschungsanspruch Presserecht Social Media Kundenbewertung Medienrecht Geschäftsanschrift Team Spirit Lizenzrecht arbeitnehmer Custom Audiences Content-Klau Online Suchmaschinen technik Reise Restaurant Sponsoring A1-Bescheinigung Digitalwirtschaft Referendar Heilkunde Bots EU-Textilkennzeichnungsverordnung Pseudonomisierung LG Köln 5 UWG fake news § 15 MarkenG Persönlichkeitsrecht WLAN Diskriminierung verbraucherstreitbeilegungsgesetz gesellschaftsrecht EC-Karten E-Mail-Marketing Kapitalmarkt Markensperre informationspflichten Niederlassungsfreiheit urheberrechtsschutz CRM IT-Sicherheit Auftragsdatenverarbeitung LikeButton Webdesign Wettbewerbsbeschränkung Registered Online-Bewertungen Double-Opt-In 3 UWG SSO Job Customer Service Wahlen Bachblüten Haftungsrecht Unlauterer Wettbewerb email marketing Beleidigung Flugzeug Rabattangaben Event Unternehmensgründung Weihnachten Vergütungsmodelle

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: